dc.contributor.author
Lang, Judith R.
dc.date.accessioned
2018-06-07T15:51:41Z
dc.date.available
2014-06-10T11:39:13.929Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/1704
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-5906
dc.description.abstract
Einleitung: Durch medizintechnische, soziale sowie ökonomische Fortschritte
stieg weltweit die Anzahl von älteren Menschen in der Bevölkerung in den
letzten Jahrzehnten kontinuierlich an. Aufgrund einer höheren Sensibilisierung
der Gesellschaft für Gewalterfahrungen Älterer rückte dieses Thema stärker in
den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Gerade hinsichtlich tödlicher
Gewalt existieren jedoch bisher nur recht wenige Studien – in Deutschland fünf
Arbeiten hinsichtlich der Städte Bonn, Hannover, Aachen, Hamburg und Essen, im
Ausland vier Vergleichsstudien. Methodik: Es wurden retrospektiv 23.414
Obduktionsprotokolle im Hinblick auf Tötungsdelikte an über 60-Jährigen im
Jahreszeitraum von 2000 bis 2010 des Instituts für Rechtsmedizin der Charité,
der Freien Universität und der Humboldt Universität Berlin untersucht.
Ausschlusskriterien waren stark fäulnisveränderte Leichen, unklare Todesfälle,
Serientötungen, Tod durch unterlassene Hilfeleistung, ärztliche und
pflegerische Kunstfehler, Euthanasie sowie versuchte Tötungsdelikte. Datenlage
und Ergebnisse: Es fanden sich 93 Tötungsdelikte an älteren Menschen über 60
Jahren bei gesamt 480 Tötungsverbrechen an allen Altersklassen zwischen 2000
und 2010. Somit war der Anteil der über 60-Jährigen mit 19,4 % recht niedrig,
er lag sogar unter dem Wohnbevölkerungsanteil dieser Altersklasse in Berlin
(24,1 %). Die Staatsanwaltschaft ermöglichte Akteneinsicht in 73,1 % der Fälle
(68 Akten), 55 Täter waren zum Zeitpunkt der Aktenauswertung bekannt. Auch
wenn sich Unterschiede hinsichtlich der Altersgruppen und der Tötungsarten der
Opfer ergeben hatten, fand sich ein fast identisches Viktimisierungsrisiko für
Männer und Frauen ab 60 Jahren. Opfer und Täter der vorliegenden Studie können
in spezielle Profilgruppen eingeteilt werden: Einerseits in die Gruppe der
altersunabhängigen Tötungen aufgrund von Streitigkeiten meist unter
alkoholischer Beeinflussung oder aufgrund von Erkrankungen des Täters, die zu
einem Großteil dem psychiatrischen Formenkreis angehören. Zum anderen finden
sich die altersabhängigen Tötungen, laut Schäfer (1989) auch „Gerontozide“
genannt: Raubüberfälle an älteren Frauen und Tötung mit dem Ziel der Erlösung
von körperlichem Leiden der Opfer. In letzterem Falle begingen die meist
ebenso über 60-jährigen Täter zu einem hohen Anteil Suizid nach dem Homizid.
Schlussfolgerungen: Im Alter ist die Viktimisierungsgefahr eigentlich kleiner,
da sich ältere Menschen weniger im öffentlichen Raum aufhalten. Es zeigt sich
aber eine Verlegung der Gewalt in den privaten Raum, der der Öffentlichkeit
nur schwer zugänglich ist. Dem könnte mit folgenden Lösungsansätzen begegnet
werden: eine gestärkte Arzt-Patientenbeziehung mit Einbeziehung des sozialen
Umfelds des Patienten, Behandlung von Depressionen und anderen psychiatrischen
Erkrankungen, Schulungen des medizinischen Personals hinsichtlich physischer
und psychischer Missbrauchssymptome Älterer, zugängliche Hilfsangebote für
Betroffene, ausführlichere Leichenschauen sowie eine weitere Sensibilisierung
der Öffentlichkeit zum Thema Gewalt an Älteren.
de
dc.description.abstract
Introduction: Medical and socioeconomic improvements have led during recent
decades to a steady increase of elderly people in the world. Due to increased
public sensitivity to the issue, violence against eldely people is nowadays
more considered by society. There is still a lack of detailed information
concerning deadly aggression – there are five German studies from Bonn,
Hannover, Aachen, Hamburg and Essen and four studies from abroad compared in
this study. Methods: In a retrospective study we examined 23.414 autopsy files
of sexagenarians or older between 2000 and 2010 at the Charité Berlin (plus
Humboldt and Free University before the association to Charité Berlin). We
excluded cases with strong putridity, ambiguous deaths, serial killings, non-
assistance of persons in danger, medical malpractice, euthanasia and attempted
homicides. Data research and results: During this period a total of 93
homicides against people over 60 occurred in comparison with 480 fatal attacks
against all age classes. This percentage (19,4 %) is even lower than that of
the resident population of elderly people in Berlin (24,1 %). The department
of public prosecution allowed access to 68 records (73,1 %). 55 perpetrators
were known at the point of investigation. Even if there were differences in
age classes and methods of killing for men and women, the victims of both
genders over 60 had almost the same risk of being killed. The present study
allows a classification of victims and perpetrators in special profile groups:
on the one hand there are killings irrespective of the victims age due to
disputes mostly under the influence of alcohol or due to the perpetrators
having an (psychiatric) illness. On the other hand there are killings
dependent on the victim`s age (“gerontocides”): armed robbery of old women and
killings by close partners aimed at ending an insufferable disease. Many of
these offenders were aged over 60 as well and committed suicide. Conclusions:
The danger of victimization of elderly people is smaller because they act less
in the public. But there is a considerable shift of violence in domestic
areas. To prevent homicides the following points are important: a strong
relationship between physician, patient and their social surroundings, the
treatment of psychiatric illness, more detailed instruction of medical
personal on the physical and mental symptoms of elderly abuse, good access to
support services for those affected, detailed autopsies and a stronger
sensibilization of the public violence against elderly people.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
department of public prosecution
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Tötungsdelikte an älteren Menschen über 60 Jahren in der Bundeshauptstadt
Berlin (Jahreszeitraum 2000 bis 2010)
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2014-06-22
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000096416-6
dc.title.translated
Elder homicide in Berlin - an 11-year retrospective study of the years 2000 -
2010
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000096416
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000014996
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access