Ziel dieser Arbeit war es, die Qualität und die Dauer der kieferorthopädischen Behandlung mittels Lingualtechnik bei Patienten der Institut für Kieferorthopädie, Orthodontie und Kinderzahnheilkunde des CharitéCentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde zu bestimmen sowie mögliche Einflussfaktoren auf diese zu nennen und kritisch zu studieren. Hierzu wurden retrospektiv die Modelle sowie die Behandlungsakten von 50 fortlaufend (konsekutiv) abgeschlossenen Behandlungen ausgewertet. Zur Beurteilung der Behandlungsqualität wurde der gegenwärtig am häufigsten eingesetzte okklusale Index, der Peer Assessment Rating (PAR-) Index verwendet und kritisch beurteilt. Der PAR-Index wird auf das Anfangs- und auf das Schlussmodell angewendet und teilt verschiedenen dentalen und okklusalen Abweichungen Punktwerte zu, die unterschiedlich gewichtet und im Anschluss summiert werden. Als Ergebnis erhält man eine Zahl, die mit zunehmender Abweichung vom Idealwert null die Ausprägung einer Dysgnathie repräsentiert. \- Unterschiede wurden mit dem Kruskal-Wallis H Test und dem Mann-Whitney U Test auf Signifikanz überprüft. Eine Irrtumswahrscheinlichkeit bis 5% wurde als signifikant angesehen. \- In der untersuchten Patientengruppe überwogen weibliche Patienten (68%). Das durchschnittliche Alter bei Behandlungsbeginn lag bei 27,8 Jahren (14,0 bis 56,3 Jahre). Am häufigsten wurde die Behandlung im Alter von 21 oder 30 Jahren begonnen, 9 Patienten waren unter 18 Jahren. Die Angle-Klasse II/1 (32%) war am häufigsten vertreten, gefolgt von der Angle-Klasse I (26%), der Angle-Klasse II/2 (22%), der Angle-Klasse I und der Angle-Klasse III (jeweils 10%). \- Die Patienten wurden mittels der modifizierten Hiro-Technik (24%) oder der Berliner Methode in Kombination mit dem Bending Art System (76%) behandelt. 6 Patienten (12%) wurden kombiniert kieferorthopädisch-kieferchirurgisch therapiert. Bei 27 Patienten (54%) wurden aus kieferorthopädischen Gründen Zähne extrahiert oder waren nicht angelegt. \- Die mittels Lingualtechnik Behandlungsqualität ausgedrückt durch den PAR- Wert ist sehr gut. Der PAR-Wert vor Behandlungsbeginn lag für die Gesamtgruppe bei durchschnittlich 22,0 Punkten. Der PAR-Wert nach Behandlungsende betrug 3,0. Dies entspricht einer Verbesserung um 88,5 %. 42 Patienten hatten nach Behandlungsende einen PAR-Wert ≤ 5 Punkte und 7 Patienten einen PAR-Wert > 5 ≤ 10 Punkte. Bei 12 Patienten war der PAR-Endwert posttherapeutisch null. In die Verbesserungs-Kategorie greatly improved" gehörten 21 Patienten, in die Verbesserungs-Kategorie improved" 29 Patienten. Kein Patient erhielt die Bewertung worse - no differenz . \- Auf die Behandlungsqualität hatte keiner der untersuchten Faktoren (Behandlungstechnik, Extraktion/Nichtanlage, Angle- Klasse) einen signifikanten Einfluss. Es gab lediglich zwischen der Angle- Klasse I und der Angle-Klasse II/1 einen signifikanten Unterschied in der Behandlungsqualität. \- Die mittlere Behandlungsdauer aller Patienten betrug 24,6 Monate (6 bis 48 Monate). \- Auf die Behandlungsdauer hatten von den untersuchten Faktoren (PAR-Anfangswert, PAR-Endwert, Behandlungstechnik, Extraktion/Nichtanlage, Angle-Klasse) ausschließlich die Extraktion/Nichtanlagen einen signifikanten Einfluss. Die Behandlung von Patienten mit Nichtanlagen oder Extraktionen und kieferorthopädischem Lückenschluss dauerte länger als bei Patienten ohne Extraktionen. Zwischen dem PAR-Anfangswert und der Behandlungsdauer ergab sich eine mittlere positive Korrelation.
The purpose of this study was to determine the overall quality and duration of orthodontic treatment with fixed lingual Appliances as well as to identify factors affecting the quality of treatment outcome and the duration of the tretment. The treatment records of 50 consecutively finished patients were evaluated retrospectively. The Peer Assessment Rating (PAR) Index was used to score pre- and post-treatment dental casts. The individual scores for various dental and occlusal components were weighted and summed. A PAR score of zero indicates good alignment, and higher scores indicate higher levels of irregularity. \- Kruskal-Wallis H test and the Mann-Whitney U test were used to compare the results. Statistical significance was set at p ≤ 0.05. \- The sample comprised of more female patients (68%) and a lesser percentage of male patients. The average age at the start of treatment was 27.8 years (14 - 56.3 years). Most of the patients who started treatment were between 21 and 30 years old, 8 patients were younger than 18 years. At the start of treatment, 16 patients (32%) had an Angle Class II,1, 13 patients (26%) an Angle Class I, 11 patients (22%) had an Angle Class II,2 and 8 patients (16%) an Angle Class III. \- The treatment involved fixed lingual appliances using ormco 7th generation brackets. 12 patients (24%) were treated with modified Hiro- technique, 38 patients (76%) were treated in combination with Bending Art System (BAS). 6 patients (12%) received combined orthodontic treatment and orthognatic surgery. 27 patients (54%) had space closure as part of their treatment. This was needed because of extractions or congenitally missed teeth. \- To assess treatment standards, the PAR score difference between pre- treatment and post-treatment study casts is not appropriate due to a high correlation between PAR difference and the initial PAR score. The post- treatment PAR score is more favourable. \- The examined orthodontic department (Institut für Kieferorthopädie, Orthodontie und Kinderzahnheilkunde des CharitéCentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) seemingly produced a high standard of orthodontic care. The average pre- and post-treatment PAR scores were 22.0 and 2.0 respectively. The mean percentage reduction in PAR score was 88.5 percent. Post-treatment, 42 patients fell into the score group ≤ 5, and 7 patients had a PAR score of > 5 ≤ 10\. 12 patients scored 0 at the end of treatment. According to the categories of improvement 21 fell into the category greatly improved , 29 into the group improved and no patient ranked worse or no different . \- When treatment quality was analysed, of all the factors examined (type of therapy, extractions/agenesis, Angle Class) only Angle Class I and II,1 differed significantly. \- The mean active treatment duration was 24.6 months (6 - 48 months). \- When treatment duration was analysed, with all the factors examined (pre- and post-treatment PAR score, type of therapy, extractions/agenesis, Angle Class) only extractions/agenesis had a significant impact on treatment duration. The treatment duration was in the group of extractions/agenesis was significant longer than in non- extraction cases. Between the pre-treatment PAR score and the treatment duration a moderate positive correlation was found.