7 Zusammenfassung Untersuchungen zur Infektion mit Oxyuren bei mediterranen Landschildkröten in menschlicher Obhut und ihr Einfluss auf die Entwicklung juveniler Testudo graeca Kotproben von 276 Schildkröten (T. hermanni, T. graeca, T. horsfieldii T. marginata) wurden qualitativ (Nativuntersuchung) und in 60 Fällen auch quantitativ (McMaster-Verfahren) mikroskopisch untersucht. Bei fast der Hälfte der Schildkröten ließ sich eine Oxyureninfektion nachweisen. Oft waren die Oxyuren mit anderen Landschildkröten- spezifischen intestinalen Parasiten vergesellschaftet, am häufigsten mit Flagellaten und/oder Ziliaten. Die in der Nativuntersuchung ermittelten Oxyureneizahlen waren signifikant positiv korreliert mit den errechneten Eizahlen pro Gramm Kot (EpG). Zusätzlich wurde untersucht, ob es einen Zusammenhang gibt zwischen Art, Geschlecht, Alter, Haltungsform, Vergesellschaftung, Einsendungsgrund der Kotprobe, Anamnese, Symptomen oder Entwurmungen der Schildkröten und der Häufigkeit eines Oxyurennachweises und teilweise auch der Ausscheidungsintensität von Oxyureneiern. Ein signifikanter Zusammenhang ließ sich nur für das Alter und die Anamnese nachweisen. Bei juvenilen Tieren war eine Infektion häufiger nachweisbar und mit einer höheren Eiausscheidung verknüpft. Schildkröten, die im vergangenen halben Jahr erkrankten, waren häufiger oxyurennegativ, als Tiere, die in diesem Zeitraum gesund erschienen. Es gab deutliche Hinweise darauf, dass oxyureninfizierte Schildkröten häufiger Symptome zeigen als oxyurennegative und infizierte, symptomzeigende Schildkröten mehr Eier ausscheiden als infizierte, symptomlose Tiere. Eine Entwurmung hatte einen gewissen Einfluss auf einen negativen Oxyurennachweis und eine verminderte Ausscheidung von Eiern. An 15 juvenilen, in eine oxyureninfizierte und oxyurenfreie Gruppe aufgeteilte, Testudo graeca ibera wurde ein Ernährungsversuch durchgeführt. Bei gleichen Versuchsbedingungen hatten die infizierten Tiere einen Vorteil in der Nährstoffaufnahme, Gewichtsentwicklung und scheinbaren Verdaulichkeit der meisten Futterbestandteile. Über die Ursache konnte nur spekuliert werden. Möglich wären unter anderem eine Auflockerung des Darminhalts durch Oxyuren oder ein aktiver Beitrag zur Verdauung pflanzlicher Gerüstsubstanzen.
8 Summary Studies on oxyurid infections among mediterranean tortoises under human care and its influence on the development of juvenile Testudo graeca Stool samples of 276 tortoises (T. hermanni, T. graeca, T. horsfieldii T. marginata) were microscopically examined. For this study a qualitative method (direct smear method) and, in 60 cases, a quantitative method (McMaster technique) was used. Almost half of the tortoises were provable infected with oxyurids. The oxyurids often co-existed with other tortoise- specific intestinal parasites. The most common of them were flagellates and/or ciliates. There was a significant positive correlation between the number of oxyurid eggs found with the direct smear method and the EPG values. In addition, the examination focused on the possible connection between tortoise species, sex, age, the way of keeping them, their socialization, the reasons why stool samples were sent in, anamnesis, symptoms or the treatment with anthelminthics and coprological prevalence of oxyurids and partly also the intensity of egg excretion. The study only found a significant statistical relation for age and anamnesis. Juvenile tortoises were more frequently infected with oxyurids and this was closely linked to a higher degree of egg excretion. Oxyurids were more often detected in animals that seemed to be healthy over the past six months than in animals that became sick during the same period. There are clear indications that tortoises infected with oxyurids show more often symptoms than non-infected animals and infected animals with symptoms show a higher egg excretion than infected tortoises without symptoms. The treatment with anthelminthics had a certain influence on the negative proof of oxyurids and on a reduced excretion of eggs. A feeding trial was carried out with 15 juvenile Testudo graeca ibera that were split into an oxyurid-infected and non oxyurid-infected group. Even though the trial conditions were the same, the infected animals had an advantage regarding their nutrient intake, the development of their weight and apparent digestibility of most of the feed components. One can only speculate about the reasons why this is so. One possibility could be that oxyurids brake up faecal matter or another one that they play an active role in the digestion of fibre.