dc.contributor.author
Schöttle, Philip Bastian
dc.date.accessioned
2018-06-08T02:01:49Z
dc.date.available
2008-07-15T09:02:09.780Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13948
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-18145
dc.description
Titelblatt und Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Fragestellung
Klinische Untersuchungen
Klinische Konsequenzen
Zusammenfassung der Ergebnisse
Diskussion
Literaturverzeichnis
dc.description.abstract
Obwohl die patellofemorale Instabilität eine der häufigsten Pathologien des
Kniegelenkes ist, gab es lange Zeit weder einen Konsens zur Pathoätiologie,
noch zur Diagnostik oder der passenden Therapie. In den letzten Jahren gab es
jedoch wichtige Entwicklungen, die neuen Input auf dem Gebiet der
patellofemoralen Instabilität geliefert haben. Sie ermöglichten einen Einblick
in die Strukturen, die die Patella in der femoralen Trochlea stabilisieren und
die Mechanismen und Bedingungen, unter denen diese Stabilisatoren versagen und
es zur Patelladislokation kommt. Um eine Patellofemorale Instabilität
dauerhaft zu behandeln, bedarf es einer genauen Kenntnis des Miteinander der
verschiedenen stabilisierenden Faktoren und der Pathomechanismen respektive
der Pathomorphologien, bei denen es zur Luxation kommt. Des Weiteren ist eine
reproduzierbare und valide klinische und bildgebende Diagnostik notwendig, die
die einzelnen stabilisierenden Faktoren untersucht und Aufschluss über den
auslösenden Faktor gibt, damit der behandelnde Arzt den ursächlichen Faktor
adressiert. In dieser Arbeit werden die verschiedenen stabilisierenden
Faktoren, die notwendigen klinischen und radiologischen Untersuchungen und der
Einfluss verschiedener operativer Techniken auf die patellofemorale Stabilität
präsentiert. In dieser Arbeit wird erläutert, dass die Trochleadysplasie und
die Insuffizienz des medialen patellofemoralen Bandapparates (MPFL) als
hauptsächliche Pathomorphologien der patellofemoralen Instabilität zu werten
ist, und dass das MRT als radiologisches Mittel der Wahl zur patellofemoralen
Diagnostik zu sehen ist. Anhand klinischer und radiologischer Studien konnte
gezeigt werden, dass Eingriffe am medialen patellofemoralen Bandapparat zur
Rekonstruktion der passiven Stabilisatoren und die Trochleaplastik zur
Normalisierung der statischen Stabilisatoren im Vergleich zu bisher
durchgeführten Eingriffen am Streckapparat zu einer signifikanten Verbesserung
der Stabilität mit einer im Verhältnis sehr geringen Reluxationsrate führt,
ohne gleichzeitig ein patellofemorales Schmerzsyndrom zu erzeugen. Somit
konnte ein Behandlungsalgorhythmus entworfen werden, der die verschiedenen
Faktoren der patellofemoralen Instabilität berücksichtigt und eine
physiologische Gelenksitutation herstellt.
de
dc.description.abstract
Although patellofemoral instability is one of the most common pathologie of
the knee, there was no consensus about the pathoetiology, an optimal diagnosis
or an adequate therapy. Recently, new findings allowed us to understand more
about mophologies, taking influence onto the joint kinetics. These findings
gave an understanding of the different stabilisers, guiding and keeping the
patella in the trochlea as well as the mechanisms, how these stabilisers can
fail and the patella dislocates. To treat patellofemoral instability
consequently, a concrete knowledge about the pathomechanisms, leading to
patellofemoral instability is demanding. Furthermore, a reproductive and
reliable clinical as well as radiological diagnosis is necessary to examine
each of the stabilisers to finally adress the main pathology. In this work, we
show the trochlear dysplasia and the insufficiency of the medial
patellofemoral ligament as the main pathomorphologies of patellofemoral
instability as well as we prove the MR imaging as optimal diagnostic tool to
detect the main pathology. Clinical and radiological studies have shown the
reconstruction of the medial patellofemoral ligament to normalise the passive
stabilisers and the trochleoplasty to normalise the static factors and to
improve patellofemoral kinetics significantly without creating a
patellofemoral pain syndrome, especially in comparison to surgical
interventions at the extension apparatus. Finally, a treatment alghorhythm was
described respecting the different factors of patellofemoral instability to
recreate a physiological joint situation.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Neue Aspekte in der Behandlung der patellofemoralen Instabilität
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. W. Neumann
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. W. Peteresen
dc.date.accepted
2008-07-01
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000004116-3
dc.title.translated
New aspects in treatment of patellofemoral instability
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000004116
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003917
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003918
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003919
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003920
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003921
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003922
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003923
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003924
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access