Ziel dieser Arbeit war es, zu untersuchen, ob die durch eine Quote ermöglichte Beteiligung von Frauen an Indiens lokalen Selbstverwaltungsinstitutionen, den Panchayati-Raj-Institutionen (PRI), tatsächlich zu Empowerment führt. Denn als Maßnahme gegen die politische und sozioökonomische Marginalisierung indischer Frauen waren als Bestandteil zweier 1993 in Kraft getretener Verfassungsergänzungen Reservierungen von 33 Prozent aller PRI-Sitze für Frauen eingeführt worden. Nicht nur versprach man sich von den PRI mehr nachhaltige Bottom-up-Entwicklung; die über eine Million Frauen in Indiens Kommunalpolitik galten gar als Garant einer Revolution. Zahlreiche Arbeiten zu den „Panchayat-Frauen“ beschäftigen sich seither mit deren sozioökonomischen Hintergründen und politischem Wirken. Studien zu Bedeutung und empowernden Auswirkungen der Quote auf die Gesellschaft und die Frauen selbst bilden bisher jedoch noch ein recht junges Forschungsfeld, zu dem diese Arbeit beitragen möchte. Empowerment begreift sie als individuellen Prozess und Resultat einer veränderten Eigenwahrnehmung. Es umfasst einen durch Reflexion und Eigenanalyse angeregten Bewusstseinswandel sowie die daraus folgende Handlungskraft und das Infragestellen von Machtstrukturen (Gender Power Relations). Ausgehend von feministischer Theorie stellen daher die Gestaltung der politischen Partizipation der Frauen und die Auswirkungen auf ihr Leben und Selbstbild sowie etwaige Empowerment behindernde und begünstigende Faktoren den Gegenstand dieser Arbeit dar. Die Entwicklung des Arbeitsbegriffs bildet dabei angesichts des Fehlens einer einheitlichen Definition des Modewortes Empowerment und zum Zweck der Operationalisierung im Feld den theoretischen Hauptbeitrag der Arbeit. Auf Grundlage bestehender Deutungsansprüche sowie einer Analyse vorliegender Studien wird Empowerment in einem Modell operationalisiert und empirisch angewendet. Dabei belegt sowohl die Analyse vorliegender Studien als auch die Befragung von 17 Panchayat- Frauen im südindischen Bundestaat Tamil Nadu, dass die durch die Quote garantierte Beteiligung von Frauen in der Lokalpolitik durchaus zu Empowerment im Sinne der Arbeitsdefinition führt: Panchayat-Frauen erfahren einen individuellen Entwicklungsprozess, der ihren Blick auf sich selbst und die Gesellschaft verändert, ihre Ressourcen und ihren Handlungsradius erweitert und auf ihre Umgebung wirkt: Das Engagement der Frauen strahlt auf andere aus, ihre veränderte Gender Role wirkt fort in sich wandelnden Gender Power Relations.
The aim of this dissertation was to study whether the participation of women in India’s local governance institutions, the Panchayati Raj Institutions (PRI) which was guaranteed by a quota, really leads to empowerment. To counter the political and socio-economic marginalization of Indian women, a reservation of 33 per cent of all PRI-seats for women became law in 1993 as part of two constitutional amendments. Not only were the PRI expected to spark more sustainable bottom-up development; the more than one million women in India’s local politics were even regarded as a guarantor for a revolution. Numerous studies have since focused on the socio-economic background and political activities of these elected women representatives. However, studies on the significance and empowering impact of the quota on society and the women themselves stills form a rather new field of research to which this study aims to contribute. Here, empowerment is understood as an individual process and outcome of a transforming self-perception. It encompasses a change in awareness which arises from a reflection and analysis and which also shows in agency and the questioning of (gender) power relations. Grounded in feminist theory, this study therefore focuses on the participation of these women and which impact it has on their lives and self-image as well as which aspects support or hinder their empowerment. In light of a missing consistent definition of the buzzword empowerment and in order to operationalize it for the field study, the development of a working definition forms the main theoretical contribution of this study. On the basis of existing interpretations and the analysis of available studies, empowerment is hence operationalized in a model and then empirically studied. Both the analysis of the studies as well as the interviews of 17 women representatives in the South Indian State of Tamil Nadu document that the participation of women in local politics thanks to the quota does indeed lead to empowerment in the above defined sense: The women represetatives experience an individual process of transformation which changes the way they view themselves and society, which expands their resources and agency and which has an effect on their surroundings: Their work inspires others and their transforming gender role sparks further change in gender power relations.