dc.contributor.author
Ziegenhorn, Katja
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:42:20Z
dc.date.available
2011-05-27T07:46:16.891Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13755
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17953
dc.description.abstract
In Deutschland warten rund 12.000 Menschen (DSO, Stand 2010) auf ein
Spenderorgan, auf eine Lunge, eine Niere, ein Herz, eine Leber oder auf ein
Pankreas. Viele von Ihnen hoffen vergebens auf das lebensrettende Organ. Nur
für rund 4.500 Menschen, also etwa für jeden Dritten, findet sich ein
passendes Organ [20]. Die Lebendspende ist eine Möglichkeit, trotz des
persistierenden Organmangels möglichst vielen Menschen ein neues gesundes
Organ zukommen zu lassen. Über die Jahre hat sich die Lebendspende-
Lebertransplantation zu einem Routineverfahren entwickelt, dessen oberste
Priorität es ist, das Leben des Spenders zu schützen. Die vorliegende Arbeit
befasste sich mit 95 Empfängern einer Lebendspende-Lebertransplantation und
den dazugehörigen Spendern. Die Empfänger wurden nach Art des erhaltenen
Transplantats ausgewertet, das jeweilige Organ- und Patientenüberleben
ermittelt und die Daten miteinander verglichen. Dabei wurde gezeigt, dass die
Ergebnisse mit der aktuellen Studienlage vergleichbar sind. Hinsichtlich der
durchgeführten vaskularen Rekonstruktionen zeigte sich ein signifikant
häufigeres Auftreten von Komplikationen nach Rekonstruktion mit Interponaten
bei den arteriellen Gefäßen, so dass diese nach operativer Möglichkeit
gemieden werden sollten. In der Analyse der verschiedenen Rekonstruktionen der
Vena portae und der Venae hepaticae konnten keine Unterschiede bezüglich
Mortalität und Morbidität erfasst werden. Insgesamt ist die Komplikationsrate
mit den Werten aktueller Studien vergleichbar. Es zeigte sich kein Vorzug für
den Transplantatempfänger bei der Mitnahme der mittleren Lebervene, jedoch
zeigten die Spender der R3-Resektion 6 und 12 Monate nach Spende mehr
Komplikationen als die Spender der R2-Gruppe. Somit ist nach dieser Datenlage
die Mitnahme der mittleren Lebervene ohne relevanten Vorteil für den
Empfänger, aber infolge des höheren Lebermasseverlustes mit einem höheren
Risiko für den Spender verbunden. Demnach kann diese Methode im Rahmen dieser
Arbeit nicht favorisiert werden und bedarf weiterer umfangreicherer
Untersuchungen. Die Auswertung der Spender zeigte eine Mortalität unterhalb
der derzeitigen Literaturangaben und ist damit Ausdruck eines hervorragenden
präoperativen Screenings und postoperativer Nachbetreuung. Die aufgetreten
Komplikationen sind vergleichbar mit den in der aktuellen Literatur
beschriebenen. Insgesamt liegen die Vorteile der Lebendspende-
Lebertransplantation durch die kürzeren Wartezeiten und die Planbarkeit der
Operation auf der Seite der Empfänger. Das Risiko einer Dekompensation bzw.
einer Progression der Grunderkrankung kann dadurch für die Empfänger deutlich
verringert werden. Des Weiteren ist die Qualität der Transplantate durch das
sorgfältige präoperative Screening besser als bei Leichenspenden, da es sich
um Organe gesunder Spender handelt. Ebenso führt die simultan mögliche
Entnahme und Transplantation der Organe zur Verkürzung der kalten
Ischämiezeit, wodurch eine bessere Transplantatfunktion erreicht werden kann.
Nachteilig ist die Operation und Organentnahme von einem gesunden Spender, der
damit einer hohen Morbidität und eventuell auch Mortalität ausgesetzt ist. Die
ethische Rechtfertigung für eine Lebendspende-Lebertransplantation beruht aber
auf dem Überlebensvorteil in einem Organmangel-Land wie Deutschland sowie der
Risikominimierung der Spenderoperation durch eine gründliche Voruntersuchung
des Spenders. Sie ist somit als etabliertes Verfahren anzusehen.
de
dc.description.abstract
About 12.000 people are waiting for transplant surgeries (DSO 2010). But only
every third (4500) receives a life saving organ. The donation from a living
person is one of the possibilities to overcome the shortage of donor organs.
Over the years, the living donor liver transplantation has developed to a
routine procedure, giving first priority to protect the donor life. With this
work, we present an analysis of the surgical methods and vascular
complications in a series of ninety-five living donor liver transplantation in
our centre in Berlin. The donors and recipients were divided in different
groups, depended on the graft (left lateral segment (R1) , right lobe without
(R2) or with middle vein (R3) or left lobe (R4)). To overcome the controversy
with the middle vein, there was a statistically evaluation of outcome and
complication with or no reconstruction. The results for graft and recipient
survival are comparable to the current data. With respect to vascular
reconstruction based on interponates for arterial vessels, complications
occurred significantly more frequent and hence should be avoided. The
differences in the reconstructions of the portal and hepatic veins did not
affect the mortality or morbidity of the recipients. Similar postoperative
complications are documented in the literature. Concerning the takeout of the
middle vein no preferences for the recipient have been observed, however, the
donors of the R3 section had more complications compared to the R2 group after
6 to 12 month. Although the takeout of the middle hepatic vein does not have
an advantage for the recipients, it imposes higher risks for the donors due to
the bigger loss of liver mass. Consequently, this method is not favoured based
on the results obtained in this work and further studies/examinations are
required. The mortality of the donors was below present data found in the
literature, complications occurred were compatible. The advantages of the
living donor liver transplantation are seen in smaller waiting periods and the
improved preparation of operation for the recipients. For that reason the risk
of decompensation and that of progression of the basic disorder can be reduced
significantly. Moreover, the transplant quality has improved due to thorough
preoperative screenings of healthy organs which is generally not possible in
case of deceased are donors. Another aspect of the simultaneous takeout and
transplantation is seen in the shorter ischemia period and the corresponding
improved transplant functionality. Despite the fact that a healthy donor is
exposed to certain morbidity and possible mortality, the liver living
transplantation is justified by ethical considerations based on the survival
advantage in a country of organ shortage and a thorough screening process of
the donor minimizing their risks. This work contributes to the statistical
evaluation of liver transplantations which can be regarded as established
process.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Living donor liver transplantation
dc.subject
vascular complications
dc.subject
vascular reconstruction
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Vaskuläre Rekonstruktion und Komplikationen nach Lebendspende-
Lebertransplantation
dc.contributor.firstReferee
Priv.-Doz. Dr. med. A. Pascher
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. med. E. Schott
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. T. Steinmüller
dc.date.accepted
2011-06-05
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000022159-0
dc.title.translated
Vascular reconstruction and complications in living donor liver
transplantation
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000022159
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000009407
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access