dc.contributor.author
Tahirovic, Elvis
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:38:18Z
dc.date.available
2017-02-24T12:21:17.613Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13651
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17849
dc.description.abstract
Background: Heart failure (HF) is a severe condition with high mortality and
hospitalization rates. Therapy optimization, like beta-blocker titration, is
often accompanied by adverse events (AEs). Besides improvement of survival and
reduction of re-hospitalizations, enhancement of self-rated health (SRH) and
quality of life (QoL) have been recognized as important therapy targets.
However, little is known about the relationship between SRH and AEs; and about
the determinants of change in QoL. Physical well-being is thought to be one
component of QoL and can be assessed with the innovative questionnaire FEW16.
Yet, it hasn’t been validated in HF. Aim: 1\. What is the relation between SRH
and AEs in HF patients undergoing beta-blocker titration? 2\. What are the
determinants of change in QoL during beta-blocker titration in HF? 3\. Can the
FEW16 questionnaire be validated for its use in HF? Methods: These are
prespecified analyses of CIBIS-ELD trial in elderly HF patients (≥65yrs),
randomized to bisoprolol or carvedilol. Patients were examined at baseline, 12
weeks, and 2-4 years with the Short Form Health Survey (SF-36), Fragebogen für
die Erhebung des körperlichen Wohlbefindens (FEW 16) and Patient Health
Questionnaire for Depression (PHQD). Results: More patients reported fair/poor
SRH at baseline (36% vs. 30%, p=0.012); after 12 weeks, SRH improved in 34%
and worsened in 8% (p=0.001). In 64 % AEs were reported. SRH predicted AEs in
a multivariate model along with age, 6-min. walk test distance and ejection
fraction. During the treatment mean psychosocial and physical QoL improved.
Baseline QoL and depression, and change in depression were main determinants
of changes in QoL, cardiac severity markers were weaker predictors. At
baseline, after 3 months and after 2-4 years mean FEW16 scores were 3.04 ±
1.04; 3.19 ± 0.94; and 2.77 ± 0.94. Cronbach’s alpha for subscales resilience:
0.84; ability to enjoy: 0.80; vitality: 0.88; inner peace: 0.87; total score:
0.95. Intraclass correlation coefficient (ICC) was 0.87 (95% CI 0.84–0.89, ICC
(1.4). Pearson’s correlations of FEW16 with SF36 and PHQ-D were significant.
FEW16 total score correlated with six minutes walking distance and heart rate.
Conclusion: SRH seems to be an independent predictor of AEs during titration
of betablockers. Depression was the main determinant of change of QoL, whereas
clinical Parameters were less associated. FEW16 questionnaire showed high
validity through its reliability, internal consistency, and intraclass
correlation. The FEW-16-scores correlated well with SF36-scores (physical and
mental) and clinical markers of exercise tolerance.
de
dc.description.abstract
Hintergrund: Herzinsuffizienz (HI) ist eine schwerwiegende Erkrankung mit
hoher Sterblichkeit und hohen Hospitalisierungsraten. Therapieoptimierung, wie
Betablocker-Titration, ist oft mit unerwünschten Ereignissen (AEs)
vergesellschaftet. Neben der Verbesserung der Sterblichkeit und Reduktion der
Rehospitalisierungen, wurde die Steigerung der selbsteingeschätzten Gesundheit
(SRH) und der Lebensqualität als wichtige Therapieziele erkannt. Dennoch ist
bislang wenig bekannt über den Zusammenhang zwischen SRH und AEs und über die
Determinanten einer Veränderung der Lebensqualität. Körperliches Wohlbefinden
wird als eine Komponente der Lebensqualität angesehen und kann mit dem
innovativen FEW-16- Fragebogen erhoben werden. Jedoch wurde dieser noch nicht
bei Herzinsuffizienz validiert. Ziele: 1\. Wie ist der Zusammenhang zwischen
SRH und AEs bei Patienten mit Herzinsuffizienz während einer Betablocker-
Titration? 2\. Was sind die Determinanten einer Veränderung der
Lebensqualität? 3\. Kann der FEW-16-Fragebogen bei Patienten mit
Herzinsuffizienz validiert werden? Methoden: Dies sind vordefinierte Analysen
der CIBIS-ELD-Studie über ältere Herzinsuffizienzpatienten (≥65 Jahre),
randomisiert zu Bisoprolol oder Carvedilol. Die Patienten wurden bei
Einschluss, nach 12 Wochen und nach 2-4 Jahren mit dem Short-Form-Health-
Survey (SF-36), dem Fragebogen für die Erhebung des körperlichen Wohlbefindens
(FEW 16) und dem Patient-Health-Questionnaire for Depression (PHQ-D)
untersucht. Ergebnisse: Mehr Patienten berichteten mäßige/schlechte SRH bei
Einschluss (36% vs. 30%, p=0.012); nach 12 Wochen verbesserte sich SRH bei 34%
und verschlechterte sich bei 8% (p=0.001). Bei 64% der Patienten traten AEs
auf. SRH war neben dem Alter, der 6-Minuten- Gehtest-Distanz und der
Ejektionsfraktion ein unabhängiger Prädiktor für das Auftreten von AEs.
Während der Behandlung verbesserte sich die mittlere psychosoziale und
physische Komponente der Lebensqualität. Die Lebensqualität und Depression bei
Einschluss sowie Veränderung der Depression waren die stärksten Determinanten
einer Veränderung der Lebensqualität. Klinische Parameter waren schwächere
Prädiktoren. Bei Einschluss, nach 3 Monaten und nach 2-4 Jahren war der
mittlere FEW-Score 3.04 ± 1.04; 3.19 ± 0.94; und 2.77 ± 0.94. Cronbachs Alpha
war für die Subskala “Belastbarkeit” 0.84; “Genussfähigkeit” 0.80; “Vitalität”
0.88; “Innerer Frieden” 0.87; Gesamtscore 0.95. Der Intraclass
Korrelationskoeffizient war 0.87 (95% CI 0.84–0.89, ICC (1.4). Die Korrelation
nach Pearson vom FEW16 mit SF36 und PHQ-D waren signifikant. Der absolute FEW-
Score korrelierte mit der 6-Minuten-Gehtest-Distanz und der Herzfrequenz.
Schlussfolgerung: Die selbsteingeschätzte Gesundheit ist ein unabhängiger
Prädiktor für das Auftreten von AEs während Betablocker-Titration. Depression
war die Hauptdeterminante von Veränderungen der Lebensqualität. Klinische
Parameter hingegen spielten eine untergeordnete Rolle. Der FEW16-Fragebogen
zeigte eine gute Reliabilität, interne Konsistenz und intraclass Korrelation.
Die FEW16-Scores korrelierten gut mit physischen und psychischen SF36-Scores
der Lebensqualität und klinischen Parametern der Belastbarkeit.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
physical well-being
dc.subject
chronic heart failure
dc.subject
quality of life
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Physical well-being in patients with chronic heart failure
dc.contributor.contact
elvis.tahirovic@charite.de
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2017-03-10
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000103955-3
dc.title.subtitle
investigation of a new aspect of quality of life and comparison with the
physical and mental component of quality of life
dc.title.translated
Körperliches Wohlbefinden von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz
de
dc.title.translatedsubtitle
Untersuchung eines neuen Aspekts der Lebensqualität und Vergleich mit der
physischen und psychischen Komponente der generischen Lebensqualität
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000103955
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000020880
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access