Die Seeschlacht von Lepanto, ausgefochten am 07. Oktober 1571 zwischen dem Osmanischen Reich und der ‚Heiligen Liga‘, ist als letzte, große Marineschlacht des Mediterraneums und eine der größten Galeerenschlachten überhaupt bezeichnet worden. Jahrhundertelang thematisierten Personen Lepanto als Sieg eines ‚christlichen Europas‘, um so eigene, ideologische Weltanschauungen zu positionieren. Die Schlacht diente dazu, eine imaginierte Dichotomie zwischen ‚christlichen‘ und ‚muslimischen Kulturen‘ zu demonstrieren. Dieses essentialistisch und ahistorisch gedachte Narrativ beeinflusste auch die historiografische Auseinandersetzung mit der Schlacht. Während viele Historiker Lepanto als geschichtliche Zäsur imaginierten, negierten andere deren Status als Ereignis, da die Schlacht historische Strukturen nicht fundamental verändert habe. Insofern Strukturen das Resultat von Praktiken sind, untersuche ich die Ereignisproduktion Lepantos. Anstelle zu fragen, ob die Schlacht ein Ereignis gewesen ist (oder nicht), untersuche ich, wie Zeitgenossen dieses événement humain gestaltet haben, indem sie die Schlacht als Ereignis thematisierten. Im Kontrast zur histoire événementielle bezeichne ich diese Herangehensweise als histoire de l’événement. Ich dezentriere die Geschichte Lepantos durch das revoicing verschwiegener Geschichten. Die Ereignisproduktion Lepantos fand in Bezugnahme auf die Diskurse der Türkengefahr und Türkenfurcht statt, die eine religiöse Dichotomie und kulturelle Überlegenheit proklamierten, die jedoch zugleich dieses Narrativ in den plurireligiösen und multikonfessionellen Kontakten des Alltags unterliefen. Lepanto ist zu einem universalen Ereignis gemacht worden, um darüber partikulare Deutungsansprüche zu artikulieren, wie etwa die Deutung der Schlacht als ein von Gott einer spezifischen Herrschaft verliehenen Sieg. Die Bedeutung Lepantos als glokales Ereignis formierte sich durch die lokal und regionenübergreifend zu situierenden, connected histories weltweit – von London bis Sizilien und Äthiopien, von Japan und Russland zu Persien, den Philippinen, dem Osmanischen Reich, Portugal und Südamerika. Dies war möglich, weil die Symboliken, Medialitäten und Materialitäten der Schlacht eine visuelle, akustische, haptische und imaginative Präsenz der Seeschlacht repräsentierten, die auf Logiken der Inanspruchnahme basierten. Damit wurde Lepanto als Ereignis bedeutsam, weil es Gruppenkulturen prägte und es Akteuren erlaubte, deren soziale Zugehörigkeiten zu verhandeln. Die geschichtliche Repetition solcher Praktiken perpetuierte den Ereignischarakter Lepantos. Historisch betrachtet, war die Seeschlacht von Lepanto kein Ereignis der Abgrenzung und Dichotomie, sondern vielmehr ein solches der Zugehörigkeit und Teilhabe. Was die Seeschlacht von Lepanto historisch bedeutsam machte, war folglich weniger das militärische Geschehnis, als vielmehr das soziale Ereignis.
The Battle of Lepanto, fought between the Ottoman Empire and the ‘Holy League’ on 7th October 1571, is considered the last great naval engagement in the Mediterranean and one of the major galley battles at all. Throughout the centuries, various protagonists referred to Lepanto as a victory of ‘Christian Europe’ in order to strengthen their own ideological views. The battle serves to demonstrate an ahistorically imagined dichotomy of ‘Christian’ and ‘Muslim cultures’. This narrative also influenced the historiographical approach to the battle. Historians imagined Lepanto as a turning point in history or, in reverse, denied its event character as the battle did not fundamentally transform structures. As structures are the results of human practices, I focus on the event-making of Lepanto. Instead of asking if the battle has been an event (or has been not), I examine how contemporaries shaped this événement humain by refering to the battle as an event. Instead of perpetuating posthumous judgements, the way how historical protagonists negotiated the status of happenings as events or non-events allows historians to glimpse into fundamental logics of how early modern cultures and societies worked on a local and everyday level. I call this approach histoire de l’événement in contrast to older notions of the histoire événementielle. I am therefore decentering the history of that battle by revoicing its silenced histories/stories. The event-making of Lepanto was intertwined with discourses of the ‘Turkish menace’ that proclaimed a religious dichotomy and cultural superiority. Multireligious and multiconfessional contacts in everyday life, however, simultaneously subverted these discourses. Lepanto was produced as an universal event in order to be used as a particular event, for instance, for defining the battle as a victory given by God to a single authority. As a glocal event, the meanings of Lepanto were shaped within connected histories of various local contexts throughout the world in areas ranging from London to Sicily and Ethiopia as well as from Japan and Russia to Persia, the Philippines, the Ottoman Empire, Portugal or South America. The event-making of Lepanto relied on the symbolics, mediality and materiality of that battle that represented its visual, acoustic, haptic and imaginative presence, based on logics of appropriation. As such, Lepanto was made to matter as an event that shaped group cultures and allowed protagonists to negotiate their social belonging. The repetition of such practices throughout history perpetuated the concept of Lepanto as an event. From an historical point of view, the battle of Lepanto was not an event of separation and dichotomy but rather of affiliation and participation. Beyond the military happening, the historical importance of Lepanto relied on its character as a social event.