Toxoplasma gondii, an obligate intracellular protozoan parasite, infects around 30% of human population worldwide. Toxoplasmic retinochoroiditis, observed in 2%-20% of infected immunocompetent individuals, is the major cause of posterior uveitis and poses a threat of visual impairment if the macula is involved. Due to the lack of suitable animal models of acquired ocular toxoplasmosis, the efficacy of the most commonly used therapeutic regimens of an acute infection and the immunopathogenesis of infection have not been determined. Moreover, animal models established so far have mostly been based on intraocular and intraperitoneal infection that does not resemble the natural infection route in humans. The aim of this study was to establish a murine model of ocular toxoplasmosis based on natural, peroral infection that allows the investigation of (immuno)pathology and therapy of the disease. To achieve this goal, we compared the influence of a variety of factors (parasite inoculum, infection route and murine genetic background) on ocular pathology. Additionally, we investigated the correlation between Th1 and Th17 cytokine patterns in murine sera and the severity of toxoplasmic retinochoroiditis in perorally infected C57BL/6 mice. First, histopathological features of toxoplasmic retinochoroiditis did not differ between perorally and intraperitoneally infected C57BL/6 mice, but the signs of ocular toxoplasmosis in intraperitoneally infected mice developed faster. However, the majority of intraperitoneally infected animals succumbed to infection in contrast to perorally infected mice. Instillation of T. gondii RH tachyzoites onto the eyes of BALB/c mice failed to evoke infection. Second, the influence of the murine genetic background on ocular pathology could not be confirmed, as C57BL/6 and NMRI mice developed similar histopathological changes including retinal and vitreal inflammatory infiltrates, migration of retinal pigmented epithelium (RPE), disorganization of retinal architecture and presence of T. gondii cysts. RPE migration was more difficult to detect in NMRI mice due to lack of pigment in murine eyes. Furthermore, the availability of gene-knock- out C57BL/6 but not NMRI mice represents a major advantage for the investigation of immunopathology of the disease. Third, the parasite inoculum did not influence ocular pathology but impacted murine survival post infection in perorally infected C57BL/6 mice. The immune response was characterized by elevated concentrations of IFN-γ in sera of the majority of perorally infected C57BL/6 mice. In contrast, IL-22 concentrations were similar in sera of naïve and infected mice; IL-6 and IL-17 were not detected. Cytokine levels did not correlate with severity of ocular pathology. In conclusion, peroral infection of NMRI mice with 20 or 100 T. gondii cysts as well as infection of C57BL/6 mice with 5 or 10 T. gondii cysts provides a reproducible model of ocular toxoplasmosis that can serve as a springboard for investigation of new therapeutic regimens and immunopathology of the disease.
Toxoplasma gondii, ein obligat intrazelluläres Protozoon, infiziert ca. 30% der Weltbevölkerung. 2-20% der infizierten immunkompetenten Menschen entwickeln eine Toxoplasma Retinochoroiditis, die die Hauptursache einer posterioren Uveitis darstellt und zu Blindheit führen kann, wenn die Makula betroffen ist. Infolge des Mangels an Mausmodellen der okulären Toxoplasmose liegen nur unzureichende Informationen zur Immunpathogenese der Infektion und der Wirksamkeit von etablierten und neuen Behandlungsschemata vor. Etablierte Tiermodelle basieren vor allem auf der intraokulären oder intraperitonealen Infektion, die aber nicht den natürlichen oralen Infektionsweg beim Menschen darstellen. Der Ziel der vorliegenden Arbeit war es, ein Mausmodell der okulären Toxoplasmose zu etablieren, das auf dem natürlichen oralen Infektionsweg basiert und die detaillierte Aufklärung der Immunopathologie und Therapieeffizienz erlauben würde. So wurde der Einfluss von verschiedenen Faktoren wie parasitäres Inokulum, Infektionsweg und genetischer Hintergrund der Mäuse auf die okuläre Pathologie untersucht. Darüber hinaus untersuchten wir den Zusammenhang zwischen Konzentrationen von Th1- und Th17-Zytokinen in Serum und dem Schweregrad der Retinochoroiditis. Histopathologische Merkmale der Retinochoroiditis unterschieden sich nicht zwischen peroral und intraperitoneal infizierten Mäusen. Während sich die Zeichen der okulären Toxoplasmose in intraperitoneal infizierten Mäusen schneller entwickelten, zeigten intraperitoneal infizierte Mäuse auch eine deutlich erhöhte Letalität. Im Gegensatz dazu konnte durch Instillation von T. gondii Tachyzoiten auf das Auge keine Infektion hervorgerufen werden. Auch konnte kein bedeutender Einfluss des genetischen Hintergrunds der Mäuse auf die okuläre Pathologie festgestellt werden, da C57BL/6- und NMRI-Mäuse ähnliche histopathologische Veränderungen wie entzündliche Infiltrate in Retina und Glaskörper, Migration des retinalen Pigmentepithels, Auflösung der Retinastruktur und T. gondii Zysten in der Retina aufwiesen. Die Migration des retinalen Pigmentepithels war jedoch in NMRI-Mäusen aufgrund des Fehlens von Pigment in den Augen schwieriger zu erfassen. Darüberhinaus stellt auch die Verfügbarkeit von diversen “Knock-out”-Mäusen auf dem C57BL/6-Hintergrund einen wesentlichen Vorteil für die Untersuchung der Immunopathogenese der okulären Toxoplasmose in C57BL/6-Mäusen dar. Auch konnte gezeigt warden, dass das Inokulum die okuläre Pathologie nicht, wohl aber das Űberleben der C57BL/6-Mäuse nach oraler Infektion beeinflusst. Die Immunantwort war durch erhöhte IFN-γ-Konzentrationen im Serum der Mehrheit der oral infizierten C57BL/6-Mäuse charakterisiert. Im Gegensatz dazu unterschieden sich die IL-22-Konzentrationen im Serum von naïven und infizierten Mäusen nicht; IL-6 und IL-17 konnten nicht nachgewiesen werden. Es konnte in der vorliegenden Arbeit keine Korrelation der Zytokin-Konzentrationen mit dem Schweregrad der okulären Pathologie nachgewiesen werden. Zusammenfassend stellt die orale Infektion von NMRI-Mäusen mit 20 oder 100 T. gondii Zysten sowie die orale Infektion von C57BL/6-Mäusen mit 5 oder 10 T. gondii Zysten ein reproduzierbares Modell der okulären Toxoplasmose dar. Derartige Mausmodelle könnten wichtige Hinweise für die Evaluierung von neuen Behandlungsschemata liefern und der Klärung der Immunopathologie der okulären Toxoplasmose dienen.