Einleitung: Die Prognose der chronischen Herzinsuffizienz (CHI) wird durch Begleiterkrankungen beeinflusst. Wir untersuchten Rauchen, Muskelschwund und Ruhe-Nüchtern-Umsatz (RNU) bei CHI. Rauchen ist assoziiert mit einer schlechteren Prognose bei CHI. Wir prüften die Rich-tigkeit der Eigenangaben von CHI-Patienten zum Rauchverhalten. Wir untersuchten Prävalenz und klinische Auswirkung von Muskelschwund auf den funktionellen Status bei CHI. Wir testeten zudem, ob der RNU bei CHI-Patienten mit Muskelschwund, dessen Ursache vor allem ein gesteigerter Proteinkatabolismus ist, erhöht ist. Zuletzt prüften wir, ob Glucagon-like peptide 1 (GLP-1), ein Zielmolekül der Therapie des Typ 2-Diabetes, Einfluss hat auf den RNU bei CHI, wie es schon für Gesunde bekannt ist. Methodik: Die Angaben von 75 Patienten mit CHI und 30 gesunden Kontrollen zu ihrem Rauchverhalten wurden mit dem durch die Bestimmung von Serumcotinin objektivierbaren Raucherstatus verglichen. Bei 200 Patienten mit CHI wurde mittels Dual-Energy X-ray Absorptiometry die appendikuläre Skelettmuskelmasse bestimmt und Muskelschwund in Anlehnung an Sarkopenie- Kriterien definiert. Der funktionelle Status wurde mittels Hand- und Beinkraft, Sechs-Minuten- und Vier-Meter-Gehtest sowie einer Laufbandspiroergometrie ermittelt. In einer Subgruppe aus 166 Patienten und bei 27 gesunden Kontrollen bestimmten wir außerdem den RNU mittels indirekter Kalorimetrie und unter diesen bei 55 Pati-enten den Nüchternwert von Plasma- GLP-1. Ergebnisse: Von 75 Patienten (Alter 64 ± 16 Jahre, 85 % männlich) gaben 16 an, aktive Raucher zu sein. Die Cotinin-Werte klassifizierten jedoch auch 10 nach Eigenangaben Nicht-Raucher als Raucher. Unter den Gesunden gab es keine Nicht-Übereinstimmungen. Die Prävalenz des Muskelschwundes betrug 19,5 % unter 200 CHI-Patienten (Alter 66,9 ± 10,4 Jahre, 79,5 % männlich). Diese Patienten hatten eine geringere Hand- und Beinkraft, legten eine kürzere Distanz im Sechs-Minuten-Gehtest zurück und waren langsamer im Vier-Minuten- Gehtest (alle p < 0,01). Muskelschwund war assoziiert mit einer verminderten maximalen Sauerstoffaufnahme in der Spiroergometrie (p < 0,0001). Patienten mit Muskelschwund hatten keinen signifikant verschiedenen RNU adjustiert für fettfreie Masse im Vergleich mit Patienten ohne Muskelschwund oder Kontrollen (p = 0,69). Nüchtern-GLP-1 zeigte keine signifikante Korrelation mit dem RNU (p = 0,49). Schlussfolgerung: Der tatsächliche Raucherstatus wird häufig, vermutlich wegen des Faktors soziale Erwünschtheit, verschleiert. Muskelschwund ist häufig und hat einen negativen Einfluss auf den funktionellen Status von CHI-Patienten, jedoch ist der RNU dieser Patienten nicht erhöht, vermutlich weil der erhöhte Proteinkatabolismus vor allem in Stadien der Dekompensation auftritt. Eine Erhöhung des RNU trägt wahrscheinlich nicht zum Gewichtsverlust bei GLP-1-basierten Therapien bei.
Introduction: The prognosis of chronic heart failure (HF) is influenced by co- morbidities. We investigated smoking, muscle wasting and resting energy expenditure (REE) in patients with HF. Smoking is associated with a poorer prognosis in HF. We aimed to verify self-reported smoking behavior. We assessed prevalence and clinical effect of muscle wasting on the patients’ functional status. Muscle wasting is the consequence of an enhanced protein catabolism. Therefore, we tested whether REE is elevated in HF-patients with muscle wasting. Finally, glucagon-like peptide 1 (GLP-1), a target of medical therapy in type 2 diabetes, influences REE in healthy subjects. We investigated its impact on REE in HF. Methods: Self-reported smoking behavior of 75 patients with HF and 30 healthy controls was compared to the objective smoking status assessed by serum cotinine. In 200 HF-patients, appendicular skeletal muscle mass was evaluated by dual-energy X-ray absorptiometry. Muscle wasting was defined according to criteria used to describe sarcopenia. Functional status was assessed by maximum handgrip and quadriceps strength, a 6-minute-walk test, a 4-m-walk test and a spiroergometry. In a subgroup of 166 patients and in 27 controls, REE was measured by indirect calorimetry. Among these, fasting GLP-1-levels were measured in plasma of 55 patients. Results: Out of 75 patients (age 64 ± 16 years, 85 % male), 16 stated to be current active smokers. However, according to cotinine values, 10 of the self-reported non-smokers were classified as smokers. Among healthy controls, no disagreement was found. A total of 19.5 % of 200 HF-patients (age 66.9 ± 10.4 years, 79.5 % male) was affected by muscle wasting. These patients were found to have lower values for handgrip and quadriceps strength and for distance walked in the 6-minute-walk test and were slower in the 4-m-walk test (all p < 0.01). Muscle wasting was independently associated with reduced maximum oxygen consumption in spiroergometry (p < 0.0001). REE adjusted for fat-free mass was not different in patients with muscle wasting compared to patients without muscle wasting and controls (p = 0.69). GLP-1 was not significantly correlated with REE (p = 0.49). Conclusions: The true smoking behavior is often hidden, probably because non-smoking is considered socially desirable. Muscle wasting is common and worsens functional status in patients with HF. However, REE is not elevated in affected patients, probably because protein catabolism mainly occurs at disease decompensation. Elevation of REE does probably not contribute to weight loss induced by GLP-1-based therapies.