Das Ziel war die Magnetokardiographie als nichtinvasive elektrophysiologische Unter-suchungsmethode zur Verlaufskontrolle des Ablationsergebnisses bei der Behandlung idiopathischer ventrikulärer Tachyarrhythmien einzusetzen, um die Veränderung der ventrikulären Heterogenität im Sinne eines elektrischen Remodeling nachzuweisen. Das elektrische Remodeling, welches durch verschiedene tachyarrhythmiebedingte molekulare, zelluläre und mechanische Faktoren bedingt ist, kann zu einer Tachy-kardiomyopathie mit Entwicklung einer Herzinsuffizienz führen. Dieser Hintergrund bildet die Rationale für die magnetokardiographischen Untersuchungen. Die symptomatische Herzinsuffizienz als Folge der Tachykardiomyopathie ist eine Komplikation, welche in Prognose und Lebensqualität eine deutliche Einschränkung hervorruft. Die Magnetkardiographie als diagnostische nichtinvasive Untersuchung ist unproblematisch durchzuführen. Insgesamt wurden 40 Patienten mit idiopathischen Tachyarrhythmien untersucht. Der Ausschluß einer strukturellen Herzerkrankung erfolgte durch die Echokardiographie. Bei kardiovaskulärem Risikoprofil wurde die Herzkatheteruntersuchung mit Koronarangiographie durchgeführt sowie bei anamnestischen Verdacht auf eine Myokarditis oder Verdacht auf eine arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie ein Kardio- MRT veranlasst. Die ventrikulären Arrhythmien wurden durch ein 12-Kanal-Ruhe- EKG und Holter-24 Stunden-EKG aufgezeichnet. Die Katheterablation erfolgte aufgrund klinischer Symptomatik und Inzidenz der ventrikulären Arrhythmien. Die idiopathischen rechtsventrikulären Tachyarrhythmien und das weibliche Gechlecht waren stärker vertreten. Die Altersverteilung lag im Mittel bei 43 Jahren. Die gesunde Probandengruppe diente zur Ermittlung einer normal magnetischen Feldverteilung der elektrischen Leitungs-vorgänge. Zur Klärung der Fragestellung erhielten die Patienten mit erfolgreicher Katheterablation vor und nach Ablation eine magnetkardiographische Untersuchung. Zur Darstellung des elektrischen Remodeling bei idiopathischen ventrikulären Tachy-arrhythmien waren magnetkardiographische Parameter für die Repolarisation zeit-abhängig zu detektieren. Im Zeitintervall der ST-Strecke erfolgte die Abbildung der Iso-integralmappen zur Analyse der Homogenität der magnetischen Feldverteilung. Es konnten Patienten differenziert werden, welche eine inhomogene Verteilung des magnetischen Feldes, als Darstellung des elektrischen Remodeling, induziert durch ventrikuläre Tachyarrhythmien vor einer Katheterablation durch Hochfrequenzstrom und eine homogene magnetische Feldverteilung nach erfolgreicher Katheterbehandlung, aufwiesen. Diese Veränderung der inhomogenen zur homogenen Magnetfeldverteilung entspricht einem reversen elektrischen Remodeling und lässt indirekt damit auch einen Rückschluß auf das reverse strukturelle myokardiale Remodeling zu. Schlussfolgernd zeigt diese Arbeit, dass die Magnetokardiographie als Detektionsmethode bei idiopathischen ventrikulären Tachyarrhythmien vor und nach kathetergestützter Hochfrequenzstromablation zum Imaging des elektrischen Remodelings geeignet ist.
The objective of this study was application of magnetocardiography as a non- invasive method of electrophysiological examination for follow-up monitoring of ablation results in the therapy of idiopathic ventricular tachyarrhythmia, in order to verify the alteration of ventricular heterogeneity in the sense of electrical remodelling. Electrical remodelling – which arises from the context of various tachyarrhythmia-related molecular, cellular, and mechanical factors – can lead to tachycardiomyopathy with development of heart failure. This background provides the rationale for magnetocardiographic examinations. Symptomatic heart failure, as consequence of tachycardiomyopathy, is a complication that gives rise to appreciable restrictions in prognosis and quality of life. As a non-invasive method of examination, magnetocardiography represents a non-problematic in application. A total of 40 patients with idiopathic tachyarrhythmia were examined. The patients underwent echocardiography to exclude structural heart disease. In cases of cardiovascular risk profile, cardiac catheter examination was performed with coronary angiography. With suspicion of myocarditis founded on the patient’s case history, or suspicion of arrhythmogenic right ventricular cardiomyopathy, a cardio-MRT was carried out. Ventricular arrhythmia was recorded by 12-channel resting ECGs and Holter 24-hour ECG monitoring. Catheter ablation took place on the basis of clinical symptom complexes and indication of ventricular arrhythmia. Idiopathic right ventricular tachyarrhythmia and female gender were relatively strongly represented. The mean age was 43. The healthy patient cohort served to determine normal magnetic field distribution of electrical conduction processes. For clarification of the topic being examined, patients with successful catheter ablation underwent magnetocardiographic examination before and after ablation. For representation of electrical remodelling in cases of idiopathic ventricular tachyarrhythmia, magnetocardiographic parameters for repolarisation were detected as functions of time. In the time interval of the S-T segment, imaging of the isointegral maps took place for analysis of the homogeneity of the distribution of magnetic fields. It proved possible to differentiate in identification of the following patients: those who demonstrated inhomogeneous distribution of magnetic fields, as representation of electrical remodelling and induced by ventricular tachyarrhythmia, before catheter ablation by high-frequency current, and who later exhibited homogenous magnetic field distribution after successful catheter therapy. This alteration from inhomogeneous to homogeneous magnetic-field distribution corresponds to reverse electrical remodelling and indirectly allows conclusions concerning reverse structural myocardial remodelling. This study consequently demonstrates that magnetocardiography is effective as a detection method for imaging of electrical remodelling, in cases of idiopathic ventricular tachyarrhythmia, before and after catheter- based high-frequency ablation.