dc.contributor.author
Backmann, Finn
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:29:49Z
dc.date.available
2010-08-18T08:34:42.728Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13436
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17634
dc.description.abstract
Die Passgenauigkeit von Cerec Restaurationen ist durch klinische und in vitro
Studien untersucht und belegt worden. In diesen Untersuchungen werden jedoch
die einzelnen Cerec internen Datenbearbeitungsschritte vom Scan zum virtuellen
Modell nicht einzeln betrachtet. Ziel der vorliegenden Studie war es einen
Ansatz aufzuzeigen, mit dem eine visuelle Qualitätsanalyse der von der
intraoralen Kamera gelieferten Rohdaten möglich ist. Zu diesem Zweck wurden
zwei Programme entwickelt, welche den Cerec III Rohdatensatz in eine ASCII-
TEXT Punktewolke, sowie in ein Höhenbild im ppm Format konvertieren konnten.
Beide Formate waren die Grundlage für die visuelle Beurteilung der
Rohdatensätze. Das ASCII-Text Format wurde mit Hilfe eines System
unabhängigen, für Reverse Engineering geeigneten CAD Programms dreidimensional
sichtbar gemacht. Anhand aller Phasen der Flächenrückführung: 3D Punktewolke,
trianguliertes Gittermodell, Volumenmodell konnte gezeigt werden, dass die
vorliegende Rohdatenqualität keine exakte Darstellung der Oberfläche zuließ.
Eine zusätzliche 3D Visualisierung des Höhenbildes durch das Frauenhofer
Instituts Darmstadt führte zu vergleichbaren Ergebnissen. Es konnte gezeigt
werden, dass ein Auslesen und Konvertieren der von der intraoralen Kamera des
Cerec III Systems gewonnenen Daten möglich ist. Die durchgeführten
Visualisierungen zeigen, dass der optische Abdruck Ungenauigkeiten aufweist,
welche zu einem gewissen Grad durch digitale Filterung und Glättung minimiert
werden können. Es bleibt zu klären, ob und inwieweit eine hartwareseitige
Verbesserung der Scanneinheit das Gesamtergebnisses beeinflusst.
de
dc.description.abstract
Aim of this study was to present a method to analyse visually the quality of
the raw data produced by the cerec intraoral camera. Two program's have been
developed with the purpose of converting the data into a standardised file
format and create with a reverse engineering method a 3D mesh. The
visualisation of the data showed areas of inaccuracy witch could be minimised
by using digital filters.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
visual analyse
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Das Cerec III - Dateiformat
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. W. B. Freesmeyer
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. W. Hopfenmüller
dc.date.accepted
2010-09-03
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000018525-3
dc.title.subtitle
Untersuchung zur Qualitätsanalyse
dc.title.translated
Cerec III - data format quality analysis
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000018525
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000008010
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access