dc.contributor.author
Pape, Rudolf
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:22:01Z
dc.date.available
2006-10-16T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13290
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17488
dc.description
Titelblatt und Inhaltsverezcihnis
Einleitung
Theoretischer Rahmen
Material und Methode
Darstellung der Ergebnisse und Diskussion
Zusammenfassung - die Interaktion um die Kernkategorie "Wissen sammeln und
sich stärken"
Interpretation der Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Literatur
dc.description.abstract
Im Krankenhaus werden Gesundheitsleistungen am Patienten in Form von perso-
nenbezogenen Dienstleistungen im uno-actu Prinzip erbracht
(Dienstleistungsemp-fänger und Dienstleistungserbringer sind zur selben Zeit
am selben Ort anwesend). Diese Dienstleistungen sind Interaktionsarbeit.
Interaktionsarbeit besteht aus Kom-munikation, Gefühlsarbeit (sentimental work
und emotional work) sowie aus Körper-arbeit. Interaktionsarbeit ist
beeinflusst die Qualität der personenbezogenen Dienst-leistung. Im Krankenhaus
findet Interaktionsarbeit im Schwerpunkt zwischen den Personen des
Beziehungsdreiecks statt. Bisher ist Interaktion in dieser Personen-
konstellation nicht untersucht worden. Ziel dieser Arbeit ist es, Interaktion
als Phä-nomen zu verstehen. Die vorliegende qualitative Studie nach der
Grounded Theory zeigt Interaktionsmuster auf und stellt im Ergebnis ein
abstrahiertes Interaktionsmo-dell um die Kernkategorie Wissen sammeln und
sich stärken dar. Defizite der Inter-aktion im Beziehungsdreieck werden
aufgedeckt. Die Ergebnisse werden in Bezug auf die aktuellen Veränderungen im
Gesundheitswesen interpretiert und die wech-selseitigen Auswirkungen
dargestellt.
de
dc.description.abstract
In hospital Health Care Services for patients are delivered individually on
site and involves interaction. Interaction is physical but also includes
aspects of communica-tion, sentimental work and emotional work. It influences
the quality of the individual health care. In hospital the focal point of
interaction takes place within a patient-nurse-physician relationship. Up till
now this constellation of interaction has not been examined. The goal of this
work is to achieve an understanding of interaction as a phenomenon. This study
is founded on the Grounded Theory. It demonstrates pat-terns of interaction
and presents its results as an conceptualized interactions model. It is based
on the principle of increasing knowledge and skills . Deficits of interaction
within this relationship constellation are revealed. The results are
interpreted with regard to current changes in the Health Care System and their
mutual effects.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Grounded Theory
dc.subject
Senitmental and Emotional Work
dc.subject
Case Management
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Das Beziehungsdreieck Patient-Pflegender-Arzt im Krankenhaus
dc.contributor.firstReferee
Frau. Prof. Dr. A. Kuhlmey
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. R. Stemmer
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. I. Darmann-Finck
dc.date.accepted
2005-10-27
dc.date.embargoEnd
2007-04-19
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000002511-8
dc.title.subtitle
Eine qualitative Studie zur Interaktion
dc.title.translated
The relationship constellation patient-nurse-physician in the hospital
en
dc.title.translatedsubtitle
A quality study of interaction
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000002511
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2006/522/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000002511
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access