dc.contributor.author
Henning, Karen
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:19:46Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13245
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17443
dc.description.abstract
Gaucher's disease belongs to the rare lysosomal storage disorders and occurs
with a frequency of 1 in 40,000–60,000 in the general population. The disease
is caused by a defect in the activity of the lysosomal enzyme
β-glucocerebrosidase. Three distinct clinical types have been identified: Type
I (non-neuronopathic), involving only the peripheral nervous system occur the
most frequently. Patients show a variety of symptoms, but enlargement of the
spleen or liver and anaemia are often manifested. Gaucher’s disease type II
(acute neuronopathic) and type III (chronic or subacute neuronopathic) involve
the peripheral as well as the central nervous system. In type II, disease
onset occurs already between 3–6 months after birth and patients die within
the first 2–3 years of life. This type of disease is the most devastating one.
Type III occurs later in life than type II, and patients survive to their
third or fourth decade of life. Over 250 mutations have been described in the
gene encoding β-glucocerebrosidase. Therefore, as in most lysosomal storage
diseases, a direct genotype–phenotype correlation is impossible. So far,
therapeutic approaches for treating Gaucher’s disease have not been fully
satisfactory. The therapy in most frequent current use, and the most
promising, is enzyme replacement therapy for type I. In types II and III this
treatment fails to bring about any improvements, owing to the inability of the
replacement enzymes to cross the blood–brain barrier. In the past, different
approaches have been taken to find a way to overcome the blood–brain barrier
in order to present therapeutic enzymes such as β-glucocerebrosidase to cells
in the brain. Until today, such approaches have not been sufficient.
Therefore, the aim of this study was the establishment and optimisation of the
adeno-associated viral gene transfer of β-glucocerebrosidase into cortical
organotypic brain-slice cultures representing Gaucher’s disease type II. The
K14 lnl mouse strain, characterised in the present study, showed the typical
signs of disease. The homozygous knockout mice showed distinctly reduced GCase
activity in the brain compared with their healthy littermates, representing
Gaucher’s disease type II. Further neuronal loss and astrogliosis was detected
in K14 knockout mice. Moreover, a vector coding for the therapeutic gene
β-glucocerebrosidase under the control of the CMV promoter was cloned.
Successful GCase activity of this vector and of a vector under the control of
the CAG promoter was determined after transfecting fibroblasts from a Gaucher
patient and in primary neurons derived from K14 embryos. Thereafter, AAV2
viral particles were packed with vectors coding either the
β-glucocerebrosidase fused to the ApoB binding domain or the LacZ gene.
Characterised K14 knockout mice were used to establish an ex vivo model of
cortical organotypic brain-slice cultures representing Gaucher’s disease type
II. These characterised cortical organotypic brain-slice cultures of K14
knockout mice were transduced with the differently packed AAV2 particles to
investigate the transfer of the β-glucocerebrosidase gene. Significant
increases of GCase activity were measured in slices transduced with AAV2
particles containing the therapeutic enzyme, compared with either mock
transduced slices or non-transduced slices. The overall results obtained in
the present study lead to the conclusion that the packed AAV2 particles
produced appear to be sufficient for further tests of their applicability in
therapeutic approaches.
de
dc.description.abstract
Morbus Gaucher gehört zu den seltenen lysosomalen Speicherkrankheiten und
tritt bei 1 von 40.000–60.000 der allgemeinen Bevölkerung auf. Die Krankheit
wird durch einen Defekt in der Aktivität des lysosmalen Enzyms
β-Glukozerebrosidase hervorgerufen. Drei unterschiedliche klinische Typen sind
bekannt und beschrieben worden. Bei Typ I (nicht-neuronopathisch), der am
Häufigsten auftritt, ist ausschließlich das periphere Nervensystem involviert.
Die Patienten zeigen eine Vielfalt an Symptomen, jedoch äußern sich eine
Organvergrößerung der Milz und Leber, sowie Anämie häufig. Bei den Morbus
Gaucher Typen II (akut neuronopathisch) und III (chronisch oder subakut
neuronopathisch) ist sowohl das periphere, als auch das zentrale Nervensystem
involviert. In Typ II, dem verheerendsten der drei Typen, manifestiert sich
die Krankheit bereits in den ersten 3-6 Monaten nach der Geburt und die
Patienten sterben innerhalb ihrer ersten 2-3 Lebensjahre. Typ III tritt später
als Typ II auf und die Patienten überleben bis in ihre 30er / 40er Jahre. Über
250 Mutationen wurden im Gen der β-Glukozerebrosidase beschrieben, daher ist
eine direkte Genotyp-Phänotyp Korrelation, wie in den meisten lysosmalen
Speicherkrankheiten, nicht möglich. Bis dato, waren die therapeutischen
Versuche Morbus Gaucher zu heilen nicht erfolgsversprechend. Die Therapie die
mittlerweile am häufigsten zum Einsatz kommt, ist die Enzymersatztherapie für
Typ I. Bei Typ II und III führt diese Therapie zu keinen Verbesserungen, da
das rekombinante Enzym die Blut-Hirn-Schranke nicht passieren kann. In den
letzten Jahren wurden einige Versuche unternommen um Enzyme, wie die
β-Glukozerebrosidase über die Blut-Hirn-Schranke zu bringen und den Zellen im
Gehirn zu präsentieren. Bis heute waren diese Versuche ohne Erfolg. Daher war
das Ziel der vorliegenden These, die Etablierung und Optimierung eines Adeno-
assoziierten viralen Gentransfers der β-Glukozerebrosidase in organotypische
Hirnschnittkulturen, die den Typ II des Morbus Gaucher wiederspiegeln. Die K14
-lnl-Mäuse, die in dieser Studie charakterisiert wurden, zeigten die typischen
Symptome der Krankheit des akut neuronopathischen Typen. Die homozygoten
(knockout) Mäuse wiesen eine signifikant reduzierte Aktivität der
Glukozerebrosidase im Gehirn, verglichen mit der Aktivität im Gehirn ihrer
gesunden Geschwistertiere auf. Des Weiteren konnte der Verlust von
Nervenzellen und eine Astrogliose im Gehirn der K14-Knoukout-Mäuse
histologisch nachgewiesen werden. Außerdem wurde ein Vektor kloniert, der die
β-Glukozerebrosidase unter der Kontrolle des CMV-Promoters exprimieren soll.
Die GCase-Aktivität und -Expression wurde erfolgreich durch die Transfektion
primärer Neuronenkulturen von K14-ko-Mäusen und Fibroblasten von M.G.
Patienten mit dem klonierten Vektor unter CMV Kontrolle und einem Vektor unter
Kontrolle des CAG-Promoters nachgewiesen. Danach wurden AAV2 virale Partikel
verpackt, entweder mit einem der Vektoren, die die β-Glukozerebrosidase
epxrimieren oder LacZ. Für die Etablierung kortikaler organotypischer
Hirnschnitte, die ein ex-vivo-Modell des Morbus Gaucher Typ II repräsentieren,
wurden die zuvor charakterisierten K14 ko Mäuse verwendet. Die
charakterisierten Hirnschnitte wurden mit unterschiedlich verpackten AAV2
Partikeln transduziert, um den Gentransfer der β-Glukozerebrosidase zu
untersuchen. Die GCase-Aktivität war in Schnitten die mit den GCase verpackten
AAV2 Partikeln transduziert wurden, verglichen mit Mock-transduzierten oder
nicht transduzierten Schnitte signifikant erhöht.
en
dc.format.extent
X, 157 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Gaucher's disease
dc.subject
neuronopathic Gaucher
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften
dc.title
Adeno-associated viral gene transfer to prevent the cellular phenotype of
cortical organotypic brain-slice cultures derived from Gaucher’s disease type
II mice.
dc.contributor.contact
henning.karen@gmx.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Thomas Georg Ohm
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Burghardt Wittig
dc.date.accepted
2014-03-27
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000096444-4
dc.title.translated
Adeno-assoziierter viraler Gentransfer, um den zellulären Phänotyp kortikaler
organotypischer Hirnschnittkulturen von Morbus Gaucher Typ II-Mäusen zu
verhindern.
de
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000096444
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000015009
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access