In einer alternden Gesellschaft mit stetig steigender Lebenserwartung, wie der europäischen, verändert sich auch das Spektrum der Krankheiten, es dominieren chronisch-degenerative Erkrankungen, Multimorbidität bei älteren und alten Patienten ist immer häufiger anzutreffen. Um eine effektive und systematische Erfassung der medizinischen, funktionellen sowie psychosozialen Probleme und Ressourcen bei betagten Patienten zu ermöglichen - und gegebenenfalls eine weitere Betreuung und Behandlung planen zu können - empfiehlt sich ein multidimensionales geriatrisches Assessment. Eine bereits in England erprobte gerontopsychiatrische Skala, Camberwell Assessment of Needs for the Elderly (CANE), wurde ins Deutsche übersetzt und im Altenpflegeheimbereich angewandt. Es wurden 94 Heimbewohner aus 2 Altenpflegeheimen befragt. Die deutsche Version der CANE Skala ist nach gängigen methodischen Verfahren der klassischen Testtheorie überprüft worden, auch hat man zur psychometrischen Überprüfung zusätzliche standardisierte Skalen (Barthel Index, MMSE, SF-36, GDS) verwendet. Nach Selektion der Items nach Trennschärfe und Schwierigkeit stellte sich heraus, dass Patienten und Personal brauchbare Items in unterschiedlichen Bereichen liefern, was die Faktorenanalyse zusätzlich bestätigte. Die Patientenitems beziehen sich sowohl auf den funktionellen Bedürfnisbereich (Kontinenz, Mobilität, Sehen, Hören, physische Gesundheit), als auch auf den alltäglichen (Körperpflege, Alltagsaktivitäten), während die Personalitems den psychischen Zustand und die unbeabsichtigte Gefährdung beinhalten. Die CANE Skala erwies sich auch in der hier durchgeführten Untersuchung als effektives Assessmentinstrument, welches sich auf die pflegerelevanten Bereiche konzentriert und einen direkten Vergleich der Personal- und Bewohnereinschätzung ermöglicht. Für den Altenpflegeheimbereich wäre die Konzeption einer kürzeren Version denkbar. Diese könnte im Rahmen eines einheitlichen Bewohnerassessmentsystems als Basis für Qualitätsverbesserung und effiziente Qualitätssicherung dienen.
The European society experiences a constant rise of average life expectancy and thus an in-creasing number of people grow progressively older. In such a society the spectrum of dis-eases is changing towards chronic and degenerative diseases. Also, multi-morbidity of older people is more frequently observed. In order to assure an effective and systematic analysis of medical, functional, psychological, and social problems of elderly patients and also the resources needed for their treatment, a multi-dimensional geriatric assessment is recommended. This assessment should allow to plan the care and to set goals for treatment. A geronto-psychiatric scale which has been applied in Great Britain is the Camberwell As-sessment of Need for the Elderly (CANE). In the present work, the CANE scale was trans-lated into German and tested in two nursing homes. 94 inhabitants were questioned. The translated german version of CANE was tested according to standard methods of classical test theory. Additionally, standard psychometric examination scales were used (Barthel Index, MMSE, SF-36, GDS). After selection of items according to their item-to-total correlation and item difficulty level it was observed that useful items for patients and staff belong to different areas.This was confirmed by factorial analysis. Patient items refer to the fields of both func-tional needs (continence, mobility, sight, hearing, physical health) and daily needs (personal hygiene, daily activities). Staff items refer to psychical state and unintentional endangering. The work carried out has confirmed the CANE scale to be an effective instrument for assessment, concentrating on relevant areas of care and allowing the direct comparison of the evaluation of both staff and patients. A shorter version of CANE is proposed for the domain of care in nursing homes. This could be the basis for effective improvement of quality and quality assurance within standardized inhabitant assessment system.