dc.contributor.author
Degner, Corina
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:13:59Z
dc.date.available
2006-05-17T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/13107
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17305
dc.description
Titelseiten
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
Patienten und Methoden 13
Ergebnisse 20
Diskussion 32
Zusammenfassung 45
Verzeichnisse 47
Danksagung 57
Erklärung an Eides Statt 59
dc.description.abstract
Die Voraussagekraft eines einzelnen Risikofaktors für das Vorhandensein einer
Osteoporose ist relativ gering. Die Bemühungen zur Erstellung eines
Risikoscores, der eine bestimmte Konstellation von Risikofaktoren wieder
spiegelt, waren bislang wenig erfolgreich. Mit der Knochendichtemessung kann
der Knochenverlust erfasst und die Diagnose einer Osteoporose gestellt werden.
Diese Untersuchung ist nicht überall verfügbar und wird nur im Falle einer
bereits erfolgten Fraktur als kassenärztliche Leistung angesehen. Bisher
unberücksichtigt blieb die Rolle von neuromuskulären Funktionstests. Knochen
und Muskeln stehen in einem festen Wechselspiel. Deshalb ist zur
Risikobeurteilung für eine Osteoporose nicht allein die Fokussierung auf den
Knochen von Bedeutung, sondern ebenso die Erfassung des individuellen
neuromuskulären Leistungsvermögens. Grundlage für die Evaluierung eines Hoch-
Risiko-Scores war die von uns durchgeführte Querschnittsstudie an 1197
gesunden, postmenopausalen Frauen im Alter von 60 Jahren und älter. Mit
unseren neuromuskulären Tests wählten wir eine lokomotorische und posturale
Funktionsdiagnostik, um Geh- und Balancestörungen umfangreich erfassen zu
können. Alle Untersuchungen sind in den klinischen Alltag gut integrierbar,
erfordern einen geringen Zeitaufwand und sind ohne aufwendiges Equipment
durchführbar. Für die statistische Auswertung ermittelten wir Häufigkeiten,
erstellten Kontingenztabellen, errechneten das relative Risiko und
kalkulierten hierfür das 95% Konfidenzintervall. Der Up and Go Test in der
Standardversion ergab ein signifikant erhöhtes Sturzrisiko dann, wenn der Test
mit einem hohen Zeitaufwand absolviert wurde (CI=1,16-1,52). Das Sturzrisiko
war im Vergleich zur schnellen Zeitgruppe um ein Drittel erhöht. Der
Semitandem- und Tandemstand zeigten eine signifikante Korrelation hinsichtlich
eines nicht erfolgreich bestandenen Tests und einem erhöhten Risiko zu stürzen
(CI=1,06-1,34 und 1,03-1,26). Für den Chair rising - und Rombergtest waren
keine klinische Signifikanz nachzuweisen. Eine Fraktur nach Sturz erlitten
55,5% der Teilnehmerinnen. Das Risiko einer Fraktur nach Sturz ist im
Vergleich zu denjenigen, die nicht stürzten, nahezu verdoppelt. Der Anteil der
Frakturen erhöhte sich bei zusätzlichem Nachweis einer Osteoporose auf 65%.
Postmenopausale Frakturen manifestieren sich durch einen Sturz viermal
häufiger als Frakturen vor der Menopause und sind bei Frauen mit einer darüber
hinaus nachgewiesenen Osteoporose auf das über Fünffache angestiegen. Durch
spezifische neuromuskuläre Tests ist eine Identifizierung von sturzgefährdeten
Frauen möglich. Bestimmte Tests haben noch keine ausreichende Aussagekraft zur
individuellen Vorhersage des Sturzrisikos, jedoch weisen Tendenzen auf ein
gewisses Risiko hin.
de
dc.description.abstract
Osteoporosis is a widespread disease, which often occurs without clinical
symptoms. There is a large number of risk factors which are accepted as cause
for osteoporosis. The forecast value of single risk factors for osteoporosis
is relatively small and the efforts for the preparation of a risk score have
so far been largely unsuccessful. The bone mass loss can be measured by
osteodensitometry and the diagnosis of osteoporosis can be placed. Routine
bone mineral density measurement of all women, however, is not feasible for
most populations, as it is not widely available and costly. Furthermore, only
in the case of a fracture are the costs for examination refundable. So far the
role of neuromuscular function tests has remained unconsidered, although bones
and muscles are in close interrelation. Therefore, it is important not only to
focus on the bones but likewise on the collection of the individual
neuromuscular efficiency. We examined 1197 postmenopausal healthy women aged
60 years and older. Special focus was devoted to the potential of
neuromuscular test battery with up and go -, chair rising- and Romberg test
as well as semitandem- and tandemstand in order to detect gait- and balance
disturbances. For the statistical analyses we conducted frequencies, drew up
contingency tables, calculated the relative risk and 95% confidence interval.
The Up and Go test in the standard version showed that, the more time the
women needed to perform the test the higher the risk of falls (CI 1,16-1,52).
The risk of falling in this group was increased by one third in comparison to
the faster group. Semitandem- and tandem tests showed a significant
correlation with regard to a non successful test and an increased risk of
falls (CI 1,06-1,34 and 1,03-1,26). We couldn t prove a statistical
significance for the chair rising and Romberg tests. Fractures due to falls
occur frequently in women over 60 years. 55% of our participants suffered a
fracture after a fall. This risk is in comparison to non fallers almost
double. The portion of fractures with additional proof of osteoporosis
increased to 65%. Postmenopausal fractures manifested themselves four times
more frequently than premenopausal fractures and they rose fivefold in women
with osteoporosis. Identifying women at risk of increasing falls is possible
with specific neuromuscular tests. Some tests are not sufficiently accurate
for evaluation of individual prediction for risk of falling, but trends point
to a certain amount of risk in this direction.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
osteoporosis fall fracture neuromuscular tests
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Der Voraussagewert von neuromuskulären Tests für das Sturzrisiko und das damit
assoziierte Frakturrisiko bei postmenopausalen Frauen
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Dieter Felsenberg
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Franz Jakob
dc.date.accepted
2006-04-11
dc.date.embargoEnd
2006-05-22
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000002055-3
dc.title.translated
Value of prediction of neuromuscular tests for risk of fall and the associated
risk of fracture in postmenopausal women
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000002055
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2006/290/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000002055
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access