Views | |
---|---|
Dissertationen/Habilitationen Charité | 86304 |
January 2025 | February 2025 | March 2025 | April 2025 | May 2025 | June 2025 | July 2025 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Dissertationen/Habilitationen Charité | 1783 | 1645 | 1308 | 1058 | 1049 | 919 | 157 |
Views | |
---|---|
Die pränatal diagnostizierte Erweiterung der fetalen Hirnventrikel – Begleitbefunde und perinatales Outcome unter besonderer Berücksichtigung der Ventrikulomegalie als Hinweiszeichen auf chromosomale Anomalien | 51822 |
Klinischer Verlauf von Patientinnen mit malignem Pleuraerguss bzw. Pleurakarzinose beim Ovarialkarzinom | 36014 |
Vergleich der Effekte von 5mg, 10mg und 20mg Desloratadin bei Patienten mit Kälteurtikaria | 29092 |
Nikotin-, Alkohol- und Drogenkonsum bei Patienten mit Epilepsie | 23819 |
Untersuchungen zur Klinik, Therapie und Prävention der Tungiasis (Sandflohkrankheit) in Madagaskar, Kenia und Uganda | 21714 |
Vibrationstraining zur Therapie des Lipödems der Beine | 21453 |
Posteriorinfarkt: neurologische und neuropsychologische Defizite sowie die Diagnostik von visuellen Teilleistungsstörungen | 18116 |
Die Pflegeabhängigkeitsskala als Screening-Instrument zur Erfassung des Sturz- und Dekubitusrisikos in der stationären Pflege | 17825 |
Retrospektive Analyse der Therapie und des Verlaufs von Patienten mit Hirnmetastasen zum Zeitpunkt der Erstdiagnose eines Nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms | 14344 |
Die prognostische Bedeutung von tumorbefallenen Lymphknoten im paraaortalen Bereich bei Frauen mit einem Zervixkarzinom | 10923 |
Quetiapin als Kombinationstherapie in der Behandlung der Major Depression mit somatischen Beschwerden | 10298 |
Melatonin als Therapeutikum der REM-Schlafverhaltensstörung | 10190 |
Effektivität und Sicherheit der Pleurodese mit Talkum in der Behandlung von Pleuraergüssen maligner und nicht maligner Genese | 10184 |
Effekte eines 12-wöchigen Ausdauertrainings auf die körperliche Leistungsfähigkeit und den psychischen Zustand von Patienten mit isolierter systolischer Hypertonie | 9764 |
Kardiovaskuläre Effekte eines aeroben versus eines isometrischen Trainings bei arterieller Hypertonie | 9653 |
Epidemiologische, klinische, laborchemische und bildgebende Differenzierung der Osteitis condensans ilii und der axialen Spondyloarthritis | 8651 |
Die Atemstimulierende Einreibung (ASE) – Eine pflegerische Interventionsstudie zur Schmerzreduktion bei mehrfach erkrankten älteren Menschen | 8514 |
MACC1 als prognostischer Marker für das Mammakarzinom | 8458 |
Multiple Sklerose ohne oligoklonale Banden im Liquor | 8284 |
Nabelschnurumschlingungen um den Hals des Feten | 8131 |
May 2025 | June 2025 | July 2025 | |
---|---|---|---|
Vergleich der Effekte von 5mg, 10mg und 20mg Desloratadin bei Patienten mit Kälteurtikaria | 970 | 760 | 57 |
Die pränatal diagnostizierte Erweiterung der fetalen Hirnventrikel – Begleitbefunde und perinatales Outcome unter besonderer Berücksichtigung der Ventrikulomegalie als Hinweiszeichen auf chromosomale Anomalien | 484 | 103 | 63 |
Nikotin-, Alkohol- und Drogenkonsum bei Patienten mit Epilepsie | 333 | 147 | 51 |
Vibrationstraining zur Therapie des Lipödems der Beine | 213 | 193 | 34 |
Posteriorinfarkt: neurologische und neuropsychologische Defizite sowie die Diagnostik von visuellen Teilleistungsstörungen | 215 | 174 | 22 |
Arterielle Katecholaminkonzentration und Herzfrequenzvariabilität beim Gerätetauchen mit Sauerstoff, Luft und Heliox als Atemgas | 95 | 248 | 14 |
Der akut antipanische Effekt von Sport bei Patienten mit Panikstörung und gesunden Probanden | 189 | 129 | 27 |
Die prognostische Bedeutung von tumorbefallenen Lymphknoten im paraaortalen Bereich bei Frauen mit einem Zervixkarzinom | 161 | 95 | 11 |
Untersuchung der Wirksamkeit von 20 mg Desloratadin im Vergleich zur Standarddosierung von 5 mg als einmalige Bedarfsmedikation bei Patienten mit chronischer spontaner Urtikaria | 133 | 119 | 14 |
Die Bedeutung der Insulinresistenz in der Schwangerschaft und beim Gestationsdiabetes | 148 | 94 | 14 |