Zugriffe | |
---|---|
Dissertationen Charité | 44204 |
Dezember 2021 | Januar 2022 | Februar 2022 | März 2022 | April 2022 | Mai 2022 | Juni 2022 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Dissertationen Charité | 1062 | 1453 | 1083 | 1139 | 1011 | 1055 | 920 |
Zugriffe | |
---|---|
Die pränatal diagnostizierte Erweiterung der fetalen Hirnventrikel – Begleitbefunde und perinatales Outcome unter besonderer Berücksichtigung der Ventrikulomegalie als Hinweiszeichen auf chromosomale Anomalien | 18965 |
Die Pflegeabhängigkeitsskala als Screening-Instrument zur Erfassung des Sturz- und Dekubitusrisikos in der stationären Pflege | 16686 |
Vibrationstraining zur Therapie des Lipödems der Beine | 9890 |
Retrospektive Analyse der Therapie und des Verlaufs von Patienten mit Hirnmetastasen zum Zeitpunkt der Erstdiagnose eines Nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms | 9492 |
Untersuchungen zur Klinik, Therapie und Prävention der Tungiasis (Sandflohkrankheit) in Madagaskar, Kenia und Uganda | 8568 |
Klinischer Verlauf von Patientinnen mit malignem Pleuraerguss bzw. Pleurakarzinose beim Ovarialkarzinom | 7877 |
Effekte eines 12-wöchigen Ausdauertrainings auf die körperliche Leistungsfähigkeit und den psychischen Zustand von Patienten mit isolierter systolischer Hypertonie | 7840 |
Vergleich der Effekte von 5mg, 10mg und 20mg Desloratadin bei Patienten mit Kälteurtikaria | 6833 |
Kardiovaskuläre Effekte eines aeroben versus eines isometrischen Trainings bei arterieller Hypertonie | 6727 |
Die Bedeutung von Mentalisierungsfähigkeit und empathischem Erleben für die Manifestation und Behandlung schizophrener Erkrankungen | 6580 |
Einstellungen zu und Erfahrungen mit Sexualität bei Adoleszenten mit Autismus- Spektrum-Störung / Asperger Syndrom | 6012 |
Untersuchung von geschlechtsspezifischen Einflussfaktoren auf den Alkoholkonsum | 5119 |
Nikotin-, Alkohol- und Drogenkonsum bei Patienten mit Epilepsie | 4492 |
Neurogene Entzündung in einem neuen chronischen Tiermodell für allergisches Asthma bronchiale | 4226 |
Epidemiologische, klinische, laborchemische und bildgebende Differenzierung der Osteitis condensans ilii und der axialen Spondyloarthritis | 4189 |
Thrombophilie in der Schwangerschaft | 4121 |
Die Atemstimulierende Einreibung (ASE) – Eine pflegerische Interventionsstudie zur Schmerzreduktion bei mehrfach erkrankten älteren Menschen | 4100 |
Neuronale Korrelate von Sprachprozessen im jungen und gesund alternden Gehirn | 4081 |
Entwicklung eines evidenzbasierten Algorithmus zur Behandlung des akuten Lungenversagens unter besonderer Berücksichtigung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität | 3728 |
Multiple Sklerose ohne oligoklonale Banden im Liquor | 3434 |
April 2022 | Mai 2022 | Juni 2022 | |
---|---|---|---|
Untersuchungen zur Klinik, Therapie und Prävention der Tungiasis (Sandflohkrankheit) in Madagaskar, Kenia und Uganda | 590 | 617 | 588 |
Melatonin als Therapeutikum der REM-Schlafverhaltensstörung | 32 | 300 | 1454 |
Die pränatal diagnostizierte Erweiterung der fetalen Hirnventrikel – Begleitbefunde und perinatales Outcome unter besonderer Berücksichtigung der Ventrikulomegalie als Hinweiszeichen auf chromosomale Anomalien | 642 | 592 | 540 |
Vergleich der Effekte von 5mg, 10mg und 20mg Desloratadin bei Patienten mit Kälteurtikaria | 390 | 677 | 651 |
Klinische Signifikanz des Merkmals „gesetzlich betreut“ im Kontext stationärer psychiatrischer Behandlung | 0 | 0 | 1147 |
Nikotin-, Alkohol- und Drogenkonsum bei Patienten mit Epilepsie | 369 | 327 | 263 |
Vibrationstraining zur Therapie des Lipödems der Beine | 277 | 329 | 344 |
Klinischer Verlauf von Patientinnen mit malignem Pleuraerguss bzw. Pleurakarzinose beim Ovarialkarzinom | 324 | 309 | 215 |
Posteriorinfarkt: neurologische und neuropsychologische Defizite sowie die Diagnostik von visuellen Teilleistungsstörungen | 274 | 296 | 217 |
Die Bedeutung von Globaler Gesundheit im Kontext des deutschen Gesundheitswesens | 0 | 0 | 716 |