Zugriffe | |
---|---|
Dissertationen/Habilitationen Charité | 84046 |
Oktober 2024 | November 2024 | Dezember 2024 | Januar 2025 | Februar 2025 | März 2025 | April 2025 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Dissertationen/Habilitationen Charité | 1252 | 1269 | 1124 | 1783 | 1645 | 1308 | 925 |
Zugriffe | |
---|---|
Die pränatal diagnostizierte Erweiterung der fetalen Hirnventrikel – Begleitbefunde und perinatales Outcome unter besonderer Berücksichtigung der Ventrikulomegalie als Hinweiszeichen auf chromosomale Anomalien | 51072 |
Klinischer Verlauf von Patientinnen mit malignem Pleuraerguss bzw. Pleurakarzinose beim Ovarialkarzinom | 35779 |
Vergleich der Effekte von 5mg, 10mg und 20mg Desloratadin bei Patienten mit Kälteurtikaria | 27166 |
Nikotin-, Alkohol- und Drogenkonsum bei Patienten mit Epilepsie | 23222 |
Untersuchungen zur Klinik, Therapie und Prävention der Tungiasis (Sandflohkrankheit) in Madagaskar, Kenia und Uganda | 21691 |
Vibrationstraining zur Therapie des Lipödems der Beine | 20960 |
Die Pflegeabhängigkeitsskala als Screening-Instrument zur Erfassung des Sturz- und Dekubitusrisikos in der stationären Pflege | 17808 |
Posteriorinfarkt: neurologische und neuropsychologische Defizite sowie die Diagnostik von visuellen Teilleistungsstörungen | 17670 |
Retrospektive Analyse der Therapie und des Verlaufs von Patienten mit Hirnmetastasen zum Zeitpunkt der Erstdiagnose eines Nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms | 14239 |
Die prognostische Bedeutung von tumorbefallenen Lymphknoten im paraaortalen Bereich bei Frauen mit einem Zervixkarzinom | 10626 |
Melatonin als Therapeutikum der REM-Schlafverhaltensstörung | 10113 |
Quetiapin als Kombinationstherapie in der Behandlung der Major Depression mit somatischen Beschwerden | 10010 |
Effektivität und Sicherheit der Pleurodese mit Talkum in der Behandlung von Pleuraergüssen maligner und nicht maligner Genese | 10006 |
Effekte eines 12-wöchigen Ausdauertrainings auf die körperliche Leistungsfähigkeit und den psychischen Zustand von Patienten mit isolierter systolischer Hypertonie | 9713 |
Kardiovaskuläre Effekte eines aeroben versus eines isometrischen Trainings bei arterieller Hypertonie | 9568 |
Epidemiologische, klinische, laborchemische und bildgebende Differenzierung der Osteitis condensans ilii und der axialen Spondyloarthritis | 8577 |
MACC1 als prognostischer Marker für das Mammakarzinom | 8431 |
Die Atemstimulierende Einreibung (ASE) – Eine pflegerische Interventionsstudie zur Schmerzreduktion bei mehrfach erkrankten älteren Menschen | 8302 |
Multiple Sklerose ohne oligoklonale Banden im Liquor | 8038 |
Nabelschnurumschlingungen um den Hals des Feten | 7866 |
Februar 2025 | März 2025 | April 2025 | |
---|---|---|---|
Vergleich der Effekte von 5mg, 10mg und 20mg Desloratadin bei Patienten mit Kälteurtikaria | 559 | 1518 | 1206 |
Die pränatal diagnostizierte Erweiterung der fetalen Hirnventrikel – Begleitbefunde und perinatales Outcome unter besonderer Berücksichtigung der Ventrikulomegalie als Hinweiszeichen auf chromosomale Anomalien | 937 | 837 | 562 |
Nikotin-, Alkohol- und Drogenkonsum bei Patienten mit Epilepsie | 533 | 541 | 363 |
Posteriorinfarkt: neurologische und neuropsychologische Defizite sowie die Diagnostik von visuellen Teilleistungsstörungen | 508 | 468 | 274 |
Klinischer Verlauf von Patientinnen mit malignem Pleuraerguss bzw. Pleurakarzinose beim Ovarialkarzinom | 581 | 329 | 135 |
Die prognostische Bedeutung von tumorbefallenen Lymphknoten im paraaortalen Bereich bei Frauen mit einem Zervixkarzinom | 374 | 306 | 195 |
Quetiapin als Kombinationstherapie in der Behandlung der Major Depression mit somatischen Beschwerden | 352 | 311 | 160 |
Vibrationstraining zur Therapie des Lipödems der Beine | 252 | 321 | 213 |
Der akut antipanische Effekt von Sport bei Patienten mit Panikstörung und gesunden Probanden | 264 | 249 | 177 |
Nabelschnurumschlingungen um den Hals des Feten | 283 | 208 | 147 |