dc.contributor.author
Voigt, Mirko
dc.date.accessioned
2018-06-08T01:04:54Z
dc.date.available
2011-09-19T10:37:07.792Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/12902
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-17100
dc.description.abstract
The extended and controlled drug delivery from biodegradable, poly(lactic-co-
glycolic acid) (PLGA) based parenteral depot systems represents an attractive
way in the long-term treatment of many diseases. In the late 1990s non-aqueous
in situ forming microparticle (ISM) systems have been developed as an
alternative to implants, microparticles and in situ forming implants (ISI).
Non-aqueous ISM systems are injectable emulsions where a drug-containing
organic polymer solution (ISI) is emulsified into a stabilizer-containing oily
continuous phase. ISM emulsions can be prepared in a two-syringe/connector
system prior to administration by back and forth movements of the syringe
plungers. Upon injection into the body the polymer solidifies forming
microparticles in situ. The encapsulated drug is then released over extended
periods of time from days to months. However, non-aqueous ISM emulsions showed
a relatively low emulsion stability of only a few minutes. Coalescence of the
highly viscous polymer-containing internal phase may complicate the injection
through small needles and may result in the formation of implant-like polymer
matrices instead of microparticles which could change the release pattern of
incorporated drugs. In order to improve the stability of non-aqueous ISM
emulsions and due to a lack of general knowledge about the stabilization of
non-aqueous emulsions, a variety of parenteral approved excipients were
screened for a stability-enhancing effect. Ethanolamine, the phospholipid
Lipoid® S 100 and glycerol monostearate (GMS) were found to stabilize non-
aqueous ISM emulsions for more than 15 minutes which is an appropriate time
frame to administer the ISM emulsion to the patient. Interestingly, GMS
stabilized emulsions showed superior stability over more than 12 hours. The
objective of this work was therefore to investigate the stabilizing potential
of GMS in more detail. Hence, the underlying stabilization mechanisms were
identified, the effect of emulsion stabilization on the injectability of the
resulting ISM formulation evaluated, the stabilizing capacity of GMS with
regard to changes in formulation and process parameters characterized and
finally the influences of GMS stabilized ISM formulations on the release of
different drugs elucidated. Flow behaviour analysis, differential scanning
calorimetry, hot-stage polarized light-and cryo electron microscopy revealed
that the ISM emulsions were stabilized trough the formation of a liquid
crystalline GMS layer surrounding the polymer solution droplets and a more
than 5-fold viscosity increase in the continuous phase immediately after
emulsification due to the formation of a viscous, shear thinning GMS gel
network. GMS stabilized ISM emulsions could be easily and smoothly injected
through hypodermic needles, while high injection peak forces were observed
from unstable ISM emulsions due to coalescence of the highly viscous PLGA
solution droplets. Moreover, ISM emulsions stabilized with GMS showed an
improved injectability of about 30 % in comparison to the corresponding ISI
solutions. The injectability improvement allows a faster administration or
enables the use of thinner needles and hence reduced patient discomfort.
Stable ISM emulsions could be formed with at least 5 % GMS (based on
continuous phase) under various changes in formulation and process parameters
such as with a PLGA 502 S content up to 40 %, a continuous phase:internal
phase ratio of at least one, various oil types and in a temperature range from
15 to 33 °C. Low and high molecular weight drugs could be incorporated without
a visible destabilizing effect. However, GMS stabilized ISM emulsions were
sensitive to changes in the internal phase as the organic solvent and the
polymer type. This was explained with an increased internal phase viscosity
decreasing droplet break-up during emulsification and/or changes in the
polarity impeding the formation of the droplet interface stabilizing liquid
crystals. The preparation time of GMS containing ISM formulations in the two-
syringe/connector system could be reduced from 180 s to less than 30 s by
increasing the shear force during emulsification using smaller connector
diameters (0.75 mm) and a fast mixing speed (2 cycles / s). This simplified
the handling of the system which can be prepared prior to administration by
the patient himself. While evaluating the ISM stabilization mechanisms,
pronounced polymorphism of GMS in the continuous oil phase was identified.
This may also have an effect on the ISM emulsion stability. Therefore, the
polymorphic characteristics of GMS were further investigated. Three GMS
modifications (α, β’ and β) were identified in the continuous oily phase. The
formation of the stabilizing GMS gel network in the oil phase could be
attributed to the fine amorphous-like α-modification. β’ and β crystals grew
up to approximately 100 µm in size throughout continuous phase storage, but
were completely transformed into liquid crystals during ISM emulsion
preparation. Hence, variations in the polymorphic composition of GMS did not
affect its ability to stabilize ISM emulsions. The drug release
characteristics from GMS stabilized non-aqueous ISM formulations were
investigated with low molecular weight model drugs (theophylline,
diprophylline and carbamazepine) and the high molecular weight model protein
lysozyme. Low molecular weight drug release was dependent on drug properties
like the solubility in the organic solvent of the internal phase as well as on
formulation properties such as the size and shape of the in situ formed
polymer matrix. Droplets from less stable ISM emulsions coalesced prior to
polymer precipitation forming implant-like matrices, while microparticles were
formed with at least 5 % GMS in the continuous phase. Microparticles showed a
faster drug release in comparison to the implant-like matrices which could be
related to the overall increased surface area. Polarized light microscopy and
cryo-scanning electron microscopy revealed that the ISM emulsion stability did
not only influence the external morphology of in situ formed polymer depots
but also affected their porosity. The in situ formed microparticles exhibited
a nano-porous structure in comparison to a micro-porous structure observed in
implant-like matrices. This significantly changed the release pattern of the
model protein lysozyme. The underlying main release mechanism was shifted from
diffusion through the porous network within the implant-like depots to a more
extended erosion controlled release from microparticles after approximately 5
weeks. In addition, the impact of the continuous phase oil type (MCT, castor
and sesame oil) surrounding the polymer depots on PLGA degradation and on
lysozyme release was investigated. Surprisingly, gel permeation chromatography
showed no effect of the continuous phase on the PLGA degradation rate.
However, the higher viscous castor oil was able to prevent an initial burst
release of lysozyme. Furthermore, also the lysozyme activity was not
influenced by the continuous phase composition. It was found that the activity
was sensitive to the increased polymer erosion rate after approximately 5
weeks. Thus, active lysozyme may be completely released via diffusion within 1
month from ISM formulations forming high porous polymer matrices. Finally, a
long-term stability study revealed that continuous phases could be stored at 4
°C for more than 1 year without compromising the ISM emulsion stability and
the release pattern of the model protein lysozyme. In conclusion, glycerol
monostearate showed high potential as a stabilizer for non-aqueous ISM
emulsion systems feasible in a broad range of formulation and process
parameters. Stable ISM emulsions showed improved injectability in comparison
to the corresponding ISI systems. The drug release pattern was affected by
alterations in the stability of the ISM emulsion due to the formation of
differently shaped and dense polymer depots.
de
dc.description.abstract
Die verlängerte und kontrollierte Arzneistofffreisetzung aus bioabbaubaren,
auf Polylactidglykolid (PLGA) basierenden, parenteral applizierbaren
Depotsystemen stellt eine attraktive Möglichkeit der Langzeitbehandlung vieler
Erkrankungen dar. Als Alternative zu bekannten Depotsystemen, wie Implantaten,
Mikropartikeln und in situ bildenden Implantaten (ISI) wurde gegen Ende der
1990er Jahre ein System entwickelt, das auf der Bildung von in situ
Mikropartikeln (ISM) aus wasserfreien Emulsionen beruht. Diese Emulsionen
bestehen aus einer organischen PLGA Lösung, die in eine Stabilisator
enthaltende äußere Ölphase emulgiert ist. Mit Hilfe eines 2-Spritzensystems
können ISM-Emulsionen direkt vor der Anwendung hergestellt werden. Dabei
werden die zwei Phasen durch hin- und herbewegen der zwei Spritzenkolben
miteinander vermischt. Nach erfolgter subkutaner oder intramuskulärer
Injektion präzipitiert das Polymer in der Form von Mikropartikeln. Darin
eingeschlossener Arzneistoff kann dann über Tage bis hin zu Monaten
kontinuierlich freigesetzt werden. Trotz mehrerer Vorteile gegenüber den
anderen Depotsystemen könnte die relativ niedrige Emulsionsstabilität der
bisherigen wasserfreien ISM-Systeme von nur ein paar Minuten problematisch
sein. Ein Zusammenfließen der hochviskosen Polymer enthaltenden
Emulsionströpfchen würde die Injektion durch dünne patientenfreundliche
Subkutannadeln erschweren oder sogar unmöglich machen. Des Weiteren würden
sich eher implantatartige Polymerdepots anstatt Mikropartikel in situ bilden,
was demzufolge auch das Arzneistofffreisetzungsverhalten beeinflussen würde.
Daher wurde in einem ersten Experiment versucht, die Stabilität der
wasserfreien ISM-Emulsionen zu erhöhen. Aufgrund eines generellen Mangels an
grundlegendem Wissen über die Stabilisierung von nichtwässrigen
Emulsionssystemen wurde eine größere Anzahl von parenteral zugelassenen
Hilfsstoffen auf einen emulsionsstabilisierenden Effekt hin untersucht. Dabei
wurde festgestellt, dass Ethanolamin, das Phospholipid Lipoid® S100 und
Glycerolmonstearat (GMS) wasserfreie ISM-Emulsionen für mehr als 15 Minuten
gegen Tröpfchenkoaleszenz stabilisieren konnten. Ein Zeitraum von 15 Minuten
wurde gewählt, da dieser ausreichen sollte, um die Formulierung Patienten zu
injizieren. Interessanterweise zeigten GMS enthaltende Emulsionen eine
herausragende Stabilität von mehr als 12 Stunden. Die Zielsetzung dieser
Arbeit war es daher, das Potenzial von GMS detaillierter zu untersuchen. Dafür
wurden als erstes die stabilisierenden Mechanismen von GMS in wasserfreien
ISM-Emulsionen aufgeklärt und anschließend der Einfluss der
Emulsionsstabilisierung auf die Injektionsfähigkeit der ISM-Formulierungen
evaluiert. Des Weiteren wurde die Stabilisierungskapazität von GMS im Hinblick
auf Veränderungen von Formulierungs- und Prozessparametern charakterisiert und
schließlich das Freisetzungs-verhalten von verschiedenen Arzneistoffen aus
wasserfreien GMS-stabilisierten ISM-Formulierungen untersucht. Durch eine
Analyse des Fließverhaltens, Dynamische-Differenz-Kalorimetrie,
Heiztischpolarisations- und Kryorasterelektronenmikroskopie wurde
herausgefunden, dass die wasserfreien ISM-Emulsionen zum einen durch
flüssigkristalline GMS-Filme stabilisiert wurden, welche sich während des
Emulgierungsvorganges um die Polymerlösungströpfchen geformt hatten. Zum
anderen wurden die Emulsionen durch eine mehr als fünffache
Viskositätserhöhung der äußeren Phase nach dem Emulgierungsvorgang
stabilisiert. Dies konnte auf die Bildung eines scher-verdünnenden GMS-
Gelnetzwerkes in der äußeren Phase zurückgeführt werden. GMS-stabilisierte
ISM-Emulsionen konnten leicht und gleichmäßig durch Subkutannadeln injiziert
werden. Nicht stabilisierte ISM-Formulierungen hingegen zeigten hohe
Injektionskraftspitzen aufgrund von Koaleszenz der hochviskosen
Polymerlösungströpfchen. Darüber hinaus zeigten stabilisierte ISM-Emulsionen
eine um etwa 30 % verbesserte Injektionsfähigkeit gegenüber den entsprechenden
ISI-Systemen (einfache Polymerlösung). Die verbesserte Injektionsfähigkeit
erlaubt entweder eine schnellere Injektion oder die Benutzung von dünneren
Nadeln. Beide Möglichkeiten würden zu einer Verbesserung der
Patientenfreundlichkeit führen. Ein Gehalt von mindestens 5 % GMS in der
äußeren Phase (m/m) war nötig, um stabile ISM-Emulsionen in einem großen
Bereich von Formulierungs- und Prozessparametern herstellen zu können, wie zum
Beispiel mit PLGA 502S Konzentrationen bis 40 %, mit einem Verhältnis der
Äußeren zur Inneren Phase von mindestens eins, mit verschiedenen Ölsorten,
sowie in einem Temperaturbereich von 15 bis 33 °C. Verschiedene nieder- und
hochmolekulare Arzneistoffe konnten ohne einen sichtbaren
emulsionsdestabilisierenden Einfluss in die ISM-Formulierungen eingebracht
werden. Jedoch zeigten GMS-stabilisierte ISM-Emulsionen eine Sensibilität
gegen Veränderungen in der Inneren Phase (organisches Lösungsmittel, Polymer).
Dies konnte mit einer erschwerenden Tröpfchenzerkleinerung mit ansteigender
Viskosität der inneren Phase und/oder einer Verhinderung der Bildung von
flüssigkristallinen Strukturen von GMS an der Tropfengrenzfläche erklärt
werden. Durch eine Erhöhung der Scherkräfte während des Emulgiervorganges im
2-Spritzensystem konnte mit der Benutzung von dünneren Konnektoren mit einem
Durchmesser von 0,75 mm und einer hohen Mischgeschwindigkeit von zwei
Mischzyklen pro Sekunde die Herstellungszeit von GMS-stabilisierten ISM-
Emulsionen von 180 zu weniger als 30 Sekunden reduziert werden. Dadurch wurde
die Handhabung des Systems vereinfacht, das direkt vor der Applikation vom
Patienten selbst hergestellt werden kann. Während der Ermittlung der
Stabilisierungsmechanismen wurde ein ausgeprägter Polymorphismus von GMS in
der äußeren Phase festgestellt. Da dies unter anderem auch die
Emulsionsstabilität beeinflussen könnte, wurden die Charakteristika der GMS-
Modifikationen eingehender erforscht. Drei GMS-Modifikationen (α, β’ and β)
konnten in der äußeren Ölphase nachgewiesen werden. Die Bildung des
stabilisierenden GMS-Gelnetzwerkes konnte auf die feine amorph-ähnliche
α-Modifikation zurückgeführt werden. Während der Lagerung der äußeren Phase
wuchsen β’- und β-Kristalle bis zu einer Größe von etwa 100 µm.
Interessanterweise beeinträchtigte dies nicht die Fähigkeit, ISM-Emulsionen zu
stabilisieren. Während der Emulgierung transformierten die Kristalle
vollständig zu flüssigkristallinen Strukturen in der Phasengrenzfläche. Das
Freisetzungsverhalten von Arzneistoffen aus GMS-stabilisierten wasserfreien
ISM-Formulierungen wurde an niedermolekularen Modellarzneistoffen
(Theophyllin, Diprophyllin und Carbamazepin) und dem hochmolekularen
Modellprotein Lysozym untersucht. Die Freisetzung von niedermolekularen
Substanzen war abhängig von Arzneistoffeigenschaften, wie deren Löslichkeit im
organischen Lösungsmittel der inneren Phase, und von Formulierungsparametern,
wie die Größe und Form der in situ gebildeten Polymerdepots. Große
implantatähnliche Depots wurden aufgrund des Zusammenfließens von
Emulsionströpfchen vor der Polymerpräzipitation von zu gering stabilisierten
ISM-Emulsionen geformt. Mikropartikel konnten von ISM-Formulierungen geformt
werden, die mit mindestens 5 % GMS (basierend auf der äußeren Phase)
stabilisiert waren. Niedermolekulare Arzneistoffe wurden im Vergleich zu den
implantatähnlichen Depots von Mikropartikeln schneller freigesetzt, was mit
der höheren Oberfläche von Mikropartikeln begründet werden könnte. Mit Hilfe
der Polarisations- und Kryorasterelektronenmikroskopie wurde herausgefunden,
dass die Emulsionsstabilität nicht nur die äußere Morphologie der in situ
geformten Polymerdepots beeinflusste, sondern auch das Ausmaß der Porosität.
In situ geformte Mikropartikel zeigten nano-poröse Strukturen. Eher mikro-
poröse Strukturen wurden in den implantatähnlichen Gebilden gefunden. Dies
veränderte signifikant das Freisetzungsverhalten vom Modellprotein Lysozym.
Der zugrundeliegende Hauptfreisetzungsmechanismus verlagerte sich von
Diffusion durch Poren aus den implantatähnlichen Depots zu einer verlängerten,
erosionskontrollierten Freisetzung aus den nano-porösen Mikropartikeln. Diese
setzte etwa nach 5 Wochen ein. Anschließend wurde der Einfluss der Öl-Sorte
der äußeren Phase (MCT, Sesamöl und Rizinusöl) auf den PLGA-Abbau und die
Lysozym-Freisetzung untersucht. Mit Gelpermeationschromatographie konnte
gezeigt werden, dass der Abbau des Polymers nicht von der äußeren Phase
beeinflusst wurde. Somit konnte ein verändertes Freisetzungsverhalten erneut
auf die Bildung von unterschiedlich porösen Polymerdepots zurückgeführt
werden. Interessanterweise zeigte sich jedoch, dass durch die Nutzung von
hochviskosem Rizinusöl ein initialer Burst komplett vermieden werden konnte.
In einem weiteren Experiment konnte gezeigt werden, dass die Zusammensetzung
der äußeren Phase auch nicht die Aktivität von Lysozym beeinflusste. Diese
reagierte jedoch empfindlich auf eine nach etwa 5 Wochen ansteigende
Polymererosionsrate. Daher könnten ISM-Formulierungen, die die Lysozymbeladung
innerhalb eines Monats durch Diffusionsprozesse freigeben, genutzt werden, um
ausschließlich aktives Lysozym freizusetzen. Eine abschließende
Langzeitstabilitätsstudie zeigte, dass die äußere Phase für mehr als ein Jahr
bei 4 °C gelagert werden kann, ohne einen Einfluss auf die ISM-
Emulsionsstabilität und das Freisetzungsverhalten von Lysozym aufzuweisen.
Fazit: Glycerolmonostearat zeigte ein hohes Potenzial, wasserfreie ISM-
Emulsionen in einem breiten Bereich variierender Formulierungs- und
Prozessparameter zu stabilisieren. Stabile ISM-Emulsionen wiesen eine
verbesserte Injizierbarkeit im Vergleich zu ISI-Systemen auf. Das
Arzneistofffreisetzungsverhalten von ISM-Systemen wird unter anderem von
Veränderungen in der Emulsionsstabilität - aufgrund der Bildung von
verschieden geformten Polymerdepots unterschiedlicher Dichte - beeinflusst.
de
dc.format.extent
X, 115 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::540 Chemie
dc.title
Biodegradable non-aqueous in situ forming microparticle drug delivery systems
dc.contributor.contact
voigtmirko@googlemail.com
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Roland Bodmeier
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Philippe Maincent
dc.date.accepted
2011-09-07
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000025116-6
dc.title.translated
Bioabbaubare nicht-wässrige in situ Mikropartikel bildende
Arzneistofffreisetzungssysteme
de
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000025116
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000009995
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access