Beckenboden-Funktionsstörungen haben eine hohe Prävalenz in der weiblichen Bevölkerung und können zu erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität führen. Junge, nullipare Frauen sind häufiger nach Beckenfrakturen betroffen, die Inzidenz ist unklar. Meist nur auf Nachfrage geben ein Viertel der Frauen neben einer Harninkontinenz auch eine Inkontinenz beim Geschlechtsverkehr an. Die Behandlung der koitalen Inkontinenz wurde bisher nicht in Studien untersucht. Das Ziel jeder operativen Intervention am Beckenboden ist vorrangig eine Verbesserung bzw. Erhaltung der Blasen-, Darm- und Sexualfunktion. Aufgrund der teilweise hohen Rezidivraten nach Prolapsoperationen werden zunehmend permanente Netzmaterialien als Bindegewebsersatz eingesetzt, die zu speziellen Komplikationen führen können. In den hier vorliegenden Studien wurden spezielle Instrumente zur Erfassung der Beckenbodenfunktion und der Lebensqualität und Zufriedenheit verwendet. Drei retrospektive Beobachtungsstudien untersuchen das Auftreten von Symptomen nach Beckenringfrakturen, von Harninkontinenz beim Geschlechtsverkehr nach Inkontinenzoperationen und von Netz-induzierten Komplikationen. In zwei Interventionsstudien werden Beckenboden-Symptome nach Deszensusoperationen analysiert. Methodik Zur Erfassung der Prävalenz von Beckenboden- Funktionsstörungen nach Beckenfrakturen wurden alle Frauen mit einem standardisierten Fragebogen befragt. Das Auftreten einer Inkontinenz beim Geschlechtsverkehr wurde vor und nach einer Burch-Kolposuspension durch standardisierte Fragebögen erhoben. Typische Symptome von Komplikationen nach vaginalen Operationen mit multifilamentären Netzen wurden konsekutiv an verschiedenen Zentren erfasst. Die funktionellen Auswirkungen der abdominalen Sakrokolpopexie mit Goretex oder Teflon-Netz auf das hintere Kompartiment wurde mittels standardisiertem Fragebogen untersucht. Ergebnisse Die vorrangig nulliparen Frauen nach einem Unfall mit Beckenringfraktur entwickelten in 67% Beckenboden-Funktionsstörungen. Die Anzahl der Inkontinenzepisoden und der benötigten Vorlagen korrelierten signifikant mit der reduzierten Lebensqualität. Die Burch-Kolposuspension führt bei 70% der Frauen zu einer kompletten Remission der koitalen Inkontinenz. Schwerwiegende Funktionsdefizite und ausgeprägte Schmerzsyndrome inklusive Dyschezie und Dyspareunie sind Komplikationen nach vaginalen Operationen mit multifilamentärem Mesh. Obwohl es keine Vaginalstumpfrezidive ein Jahr nach abdominaler Sakrokolpopexie gab, rezidivierten symptomatische Rektozelen in bis zu 36%. Exzessives Pressen bei der Defäkation ist ein Risiko für einen Netzabriss vom Perineum, der die Rektozelenrezidive erhöht. Diskussion Es sind die funktionellen Ergebnisse, die die Zufriedenheit der Patientinnen mit der Behandlung bestimmen und zu einer Verbesserung der Patientinnenversorgung führen. Beckenboden-Symptome und symptom-spezifische Lebensqualität sollten routinemäßig erfasst und analysiert werden.
There is a high prevalence of pelvic floor disorders amongst the female population which increases with increasing age and may have a great impact on the quality of life. Young nulliparous women might be suffering from pelvic floor symptoms after pelvic fractures although exact incidences are not known. Women with stress or urge urinary incontinence may also complain of incontinence during sexual intercourse although this is seldom mentioned voluntarily. The conservative and surgical treatment of coital incontinence is not clear and has not been examined scientifically. The aim of any surgical pelvic floor intervention is to improve and maintain normal bladder, bowel and sexual function. Due to high recurrence rates after native tissue pelvic organ prolapse operations, synthetic mesh is increasingly used to serve as a substitute for insufficient connective tissue. However, meshes can result in severe complications including chronic inflammation and infection. This manuscript focuses on pelvic floor function which is evaluated with specific standardised or validated instruments to assess bladder, bowel and sexual function, prolapse symptoms and symptom-specific quality of life. Three retrospective studies assess pelvic floor symptoms after pelvic trauma, coital incontinence after Burch colposuspension and mesh-induced postoperative complications. Two interventional studies look at pelvic floor symptoms after abdominal sacrocolpopexies. Methods All women after pelvic fractures were asked to fill in a standardised questionnaire on pelvic floor symptoms. Coital incontinence and other symptoms were assessed after Burch-colposuspension in women with stress and coital incontinence. In women with complications after multifilament mesh insertion, pelvic floor symptoms and pain patterns were analysed in different pelvic floor centres. In two studies, the effect of abdominal sacrocolpopexy on the posterior compartment was studied using pelvic floor questionnaires. Results Two third of the mainly nulliparous women developed pelvic floor disorders. Incontinence and the need to wear pads significantly reduced the quality of life in these women. Burch colposuspension resulted in cure of coital incontinence in 70% leading to improved sexual function. Severe pelvic pain syndromes including dyschezia and dyspareunia are possible complications of multifilament vaginal mesh insertion and severely impact on the quality of life. Although sacrocolpopexy resulted in excellent anatomical apical cure, symptomatic rectoceles recurred in up to 36%. Excessive defaecation straining increased the risk for mesh detachment from the perineum which resulted in recurrent rectoceles. Discussion Pelvic floor function and patient satisfaction are important outcome parameters in observational and interventional studies which might contribute to improved patient care. Pelvic floor symptoms and quality of life should routinely be assessed.