Thromboembolische Ereignisse treten bei Patienten mit DCM vermehrt auf und haben einen erheblichen Einfluss auf die Prognose der Erkrankung. Aber auch bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt und erfolgter Koronarintervention ist insbesondere nach Absetzen von periinterventionell verabreichten GP IIb/IIIa- Rezeptorantagonisten das Thromboserisiko deutlich erhöht. Durch Gabe von ADP- Inhibitoren soll nach Stent-Implantation bei Patienten mit KHK eine Stentthrombose verhindern werden. In unserer Studie untersuchten wir, inwiefern 1) eine erhöhte Plättchenaktivierung bei Patienten mit DCM zu finden und dies mit einer Entzündung im Myokard assoziiert ist. 2) die Kombination von einem Statin und Clopidogrel im Vergleich zu einer Clopidogrel- Monotherapie die Plättchenfunktion verändert und 3) die Gabe von Abciximab während der Koronarintervention die in vivo Thrombozytenaktivität und die Agonist-induzierte Aggregabilität beeinflusst. Zur Messung der Thrombozytenfunktion wurde den Patienten mit DCM und mit KHK venöses Blut entnommen und die Expression von Thrombozytenoberflächenproteinen durchflußzytometrisch quantifiziert. Die Agonist induzierte Thrombozytenreaktivität wurde im Vollblut und an Thrombozytensuspensionen bestimmt. Eine erhöhte Plättchenaktivierung zeigt sich im zirkulierenden Blut von Patienten mit Kardiomyopathie verglichen mit gesunden Kontrollen. Die verstärkte Thrombozytenaktivierung ist dabei mit dem Vorhandensein von entzündlichen Infiltraten im Myokard der Patienten assoziiert. Eine antithrombozytäre Therapie könnte hier eventuell von Nutzen. Eine Reduktion der Plättchendegranulation und eine Senkung der Thrombozytenagglutination erfolgt sowohl unter einer Monotherapie mit Clopidogrel als auch unter der Kombination von Statinen und Clopidogrel. Die in einigen Studien beschriebenen Interaktionen zwischen Atorvastatin und Clopidogrel resultieren nicht in einer gestörten Plättchenhemmung. Abciximab reduziert die Thrombozytenaggregationsfähigkeit deutlich, jedoch ist demgegenüber ein signifikanter Anstieg der Thrombozytenaktivierung zu verzeichnen. Diese trägt zu einer verstärkten Thrombogenität des Blutes bei und könnte den mit der Beendigung einer Abciximabtherapie assoziierten Rebound-Effekt erklären. Insgesamt wird in diesen Arbeiten die Bedeutung der Thrombozytenfunktion für die Behandlung und Prognose kardiologischer Patienten verdeutlicht.
Thrombotic events frequently occur in patients with cardiomyopathy and have an important influence on the prognosis. Similarly the risk for thrombotic events is clearly increased in patients with acute myocardial infarction undergoing percutaneous coronary intervention particularly after stopping therapy with the platelet inhibitor abciximab. Anti-platelet drugs such as clopidogrel inhibit platelet reactivity and reduce the occurrence of stent thrombosis in patients with coronary heart disease. These studies were performed to answer whether 1) the platelet activation in blood is increased in patients with cardiomyopathy compared to patients without myocardial disease, 2) the combination of atorvastatin and clopidogrel is as effective as clopidogrel alone in reducing platelet reactivity upon stimulation and 3) abciximab affects in vivo platelet activation and the use of heparin in patients with acute myocardial infarction (AMI) post PCI. To assess the platelet activity venous blood was drawn and the platelet activation markers were flow cytometrically measured. Whole blood platelet aggregation was tested by a platelet function assay. Significantly more activated platelets were detected in patients with cardiomyopathy than healthy controls. Platelet activation was higher in patients with cardiomyopathy and myocardial infiltrates compared to patients without myocardial inflammation. Measurement of platelet reactivity may be useful to identify patients with cardiomyopathy at risk for thrombotic events. The combination of clopidogrel with atorvastatin as well as clopidogrel alone reduced the platelet degranulation and agglutination. Atorvastatin does not result in a disturbed platelet inhibition, when given in combination with clopidogrel. Abciximab reduced significantly the ability of platelet to aggregate. However, a therapy with abciximab was associated with increased in vivo platelet activation in the circulating blood of patients with acute myoacardial infarction after assetion of abciximab infusion. This may contribute to an increased thrombogenity of blood and may explain the rebound effect associated with stopping abciximab therapy. Overall these studies point the importance of platelet activation in the therapy and prognosis of cardiovascular diseases.