dc.contributor.author
Ilieski, Zan
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:36:04Z
dc.date.available
2018-02-27T09:35:24.315Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/12184
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-16382
dc.description.abstract
The study focuses on the project “Skopje 2014” in Macedonia, a controversial,
expensive, mass construction project, evidently related to boosting national
pride, but also legitimised as nation-(re)branding venture, aiming to attract
tourists and foreign investment in the relatively new country. Embedded in the
policy of “antiquisation” (new mythopoesis grounding Macedonian identity in
antiquity), the monuments and the facilities built during short four years
period have created conflicts both within the country, by challenging the old
national narrative of the Slavic origins of present-day Macedonians and
complicating the relationships with the ethnic Albanians, and internationally,
by challenging the Greek national myth perceiving Greece as a cradle of
Western civilization. The last point is very important having on mind that
Greece has vetoed Macedonia’s accession to NATO and the EU for longer than two
decades based on the fray over the ancient Macedonian heritage. The opposition
has accused the political entrepreneurs not only of altering national identity
but also of money laundering during this most expensive investment in the
history of the country, funds later assumed to be re-directed into election
frauds and other means of sustaining power illegally. The case is also
interesting because the (right-wing) populist tones of the project and the
autocratic implementation of it signal governing elites’ distrust in pluralist
democratic institutions. In a meantime similar projects have appeared in other
Western Balkan countries, whose populist rhetoric suggest possible linkages
between these regimes and fascination with autocratic-populist regimes from
the wider region. The study tries to answer how the discourses on national
identity and development of the Macedonian governing elite have been
incorporated in “Skopje 2014” and how, in turn, the Project and its
legitimization have reinforced the existing discourses; how these were
challenged and de-constructed; how the EU behaved during this process? The
study draws mainly on Critical Theory (world-system analysis and critical
discourse analysis (CDA)) as theoretical and methodological background. Beside
the phenomenological site of the project I systematically analyse a large
corpus of texts, videos, speeches and documents related to it. The study
focused on the analysis of the discursive strategies and argumentation schemes
employed by the actors. The analyses demonstrated that the project was
predominantly directed at the domestic audience, bringing the governing elite
short-term victories, but one leading towards long-term societal divisions and
conflicts. The study has also demonstrated that responsibility for emergence
and sustainability of the autocratic-populist regime in Macedonia also has the
EU, as representative of the core of the world-system. The study concludes
with some recommendations for improvement of the critical approach in context
of its ability to combine macro with micro (CDA) perspectives and its ability
to serve as a basis for sustainable democratic political program.
de
dc.description.abstract
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Projekt „Skopje 2014“, das in Mazedonien
realisiert wurde und als kontrovers, kostspielig und als Megabau-Projekt galt.
Die Verstärkung des Nationalstolzes muss offensichtlich in Bezug zu diesem
Vorhaben gestanden haben, jedoch wurde es als Vorhaben zur „(Re-) Branding der
Nation“ mit dem Ziel Touristen und ausländische Investoren anzuziehen
legitimiert. Eingebettet in eine Politik der „Antikisierung“ hat das Bauen von
Denkmälern und Gebäuden, die während vier Jahren gebaut worden sind, Konflikte
innerhalb des Landes und auf internationaler Ebene provoziert. Zum Einen wurde
die alte nationale Narration der slawischen Herkunft in Frage gestellt. Zum
Anderen wurden die Verhältnisse mit den albanischen Mazedoniern kompliziert.
Mit diesem Bauprojekt wird auch der griechisch-nationale Mythos
herausgefordert, in dem man vorschlägt, dass Mazedonien die Wiege der
westlichen Zivilisation sein soll (Griechenland seit mehr als zwei Jahrzehnte
das Veto zum Beitritt von Mazedonien in die NATO und in EU eingelegt hat,
basierend auf dem Streit um die antike mazedonische Herkunft). Gleichzeitig
die Opposition die politische Unternehmer beschuldigt haben, nicht nur die
mazedonische Identität verändern zu wollen sondern auch Geldwäsche während der
kostspieligsten Investition seit der Gründung des jungen Landes zu betreiben.
Diese Gelder, so wurde vermutet, wurden für Wahlbetrug und für andere,
illegale Tätigkeiten zum Erhalt der Macht missbraucht. „Skopje 2014“ ist
besonders deshalb interessant, da die rechtspopulistischen Töne des Projektes
und die autokratische Implementierung das Misstrauen der Regierungselite in
pluralistische demokratische Institutionen signalisieren. Zur gleichen Zeit
haben sich ähnliche Projekte in anderen Westbalkanländern entwickelt. Die
populistische Rhetorik der Projekte lässt vermuten, dass diese autoritäre
Regierungen verlinkt sind und gegenseitige Faszination mit autokratisch-
populistischen Regimen aus der weiteren Region ausüben. Die Studie versucht
die folgenden Fragen zu beantworten: wie die Diskurse der mazedonischen
Regierungselite über die nationale Identität und die Entwicklung in das
Projekt "Skopje 2014" aufgenommen wurden; wie das Projekt und seine
Legitimierung die bestehenden Diskurse verstärkt haben; wie diese Diskurse
herausgefordert und dekonstruiert wurden; wie sich die EU während dieser
Prozesse verhalten hat. Die Studie stützt sich hauptsächlich auf die Kritische
Theorie (Weltsystemanalyse und kritische Diskursanalyse (CDA)) als
theoretischen und methodischen Hintergrund. Neben dem phänomenologischen
Aspekt des Projektes analysiere ich einen großen Korpus von Texten
Videomaterialien, sowie öffentliche Gedenkreden. Die Studie konzentriert sich
auf die Analyse der diskursiven Strategien und der Argumentationsschemen der
Akteure. Die Analysen zeigten, dass das Projekt überwiegend auf das nationale
Publikum gerichtet war und dass die Regierungselite Kurzzeit-Siege erhielt,
aber einer, der zu langfristigen gesellschaftlichen Spaltungen und Konflikten
führte. Die Arbeit hat auch gezeigt, dass die Verantwortung für die Entstehung
und Nachhaltigkeit des autokratisch-populistischen Regimes in Mazedonien auch
bei der EU als Vertreter des Kerns des Weltsystems liegt.
de
dc.format.extent
375 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
discourse analysis
dc.subject
EU and the Western Balkan
dc.subject
national identity, nation-branding, Skopje
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::320 Politikwissenschaft
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::320 Politikwissenschaft::324 Der politische Prozess
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::320 Politikwissenschaft::327 Internationale Beziehungen
dc.title
“Skopje 2014” – Between Belated Nation-Building and the Challenges of
Globalisation
dc.contributor.contact
jeanilieski@gmail.com
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Manuela Boatca
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Katharina Bluhm
dc.date.accepted
2017-07-19
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000106459-7
dc.title.translated
"Skopje 2014" - zwischen verspäteter Nationenbildung und den Herausforderungen
der Globalisierung
de
refubium.affiliation
Politik- und Sozialwissenschaften
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000106459
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000023258
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access