ABSTRACT Background: A sexual preference for children constitutes a major risk factor for child sexual abuse image (CSAI) offending, although it is neither a necessary nor sufficient condition. To the present, knowledge on the meaning of other risk factors and preventive treatment for CSAI offending is sparse, especially as the majority of cases remain undetected by legal authorities (Dunkelfeld). Previous studies predominantly relied on samples of detected sex offenders (Hellfeld). Those studies revealed that in samples of sex offenders with a sexual deviance the potentially changeable dynamic risk factors (DRFs) sexual preoccupation, sexualized coping, emotional congruence with children and child sexual abuse (CSA)-supportive attitudes increase the risk for child sexual offending. However, the applicability of these findings to samples of undetected pedohebephiles is yet to be determined. Therefore, the present study evaluates whether aforementioned DRFs are applicable to undetected CSAI offending of pedohebephiles. Furthermore, the study investigates whether those DRFs are amenable to treatment. Method: Based on a sample of undetected men with a sexual preference for children the present study evaluates the association of (1) emotional congruence with children, (2) specific aspects of sexual preference, sexual preoccupation, CSA-supportive attitudes and sexualized coping with CSAI offending, (3) and the effects of a preventive treatment aiming at the reduction of the manifestation of DRFs and CSAI offending behavior. Results: Results reveal that only some of the DRFs for detected sexual offending investigated in samples of detected sexual offenders are applicable to undetected CSAI offending of pedohebephiles. A central finding is that sexual preoccupation is of utmost importance as a DRF. Moreover, increased “attachment to children” as a main facet of emotional congruence with children increases the risk to offend only in hebephiles. Results also reveal that men sexually preferring both the pre- and early pubescent body age show a higher risk for CSAI offending than those who either prefer the one or the other. Treatment could successfully reduce sexual preoccupation and CSA-supportive attitudes, but showed no effects on the other DRFs. Desistance from CSAI offending was achieved only by few treatment participants. Implications: The results underline the importance of a differentiated clinical diagnostics of the specific phenomenology of the sexual preference for children, as it is differentially associated with the risk for CSAI offending and moderates the influence of DRFs. Especially sexual preoccupation is linked to the risk for CSAI offending and should therefore be the focus of preventive treatment. An adaption of the treatment to the needs of CSAI offenders appears to be necessary.
KURZFASSUNG Einleitung: Die sexuelle Präferenz für Kinder stellt einen bedeutenden Risikofaktor für die Nutzung von Missbrauchsabbildungen (CSAI) dar, ist aber nichtsdestotrotz weder eine notwendige noch hinreichende Bedingung. Das derzeitige Wissen zur Bedeutung weiterer Risikofaktoren und präventiven Therapie der CSAI Nutzung ist beschränkt, da die Mehrzahl der Fälle juristisch unbekannt bleibt (i.S.v. Dunkelfeld) und der Erforschung kaum zugänglich ist. Bisherige Studien basieren primär auf Untersuchungen juristisch bekannter Sexualstraftäter (i.S.v. Hellfeld). Sie konnten zeigen, dass bei Sexualstraftätern mit sexueller Devianz, die therapeutisch beeinflussbaren dynamischen Risikofaktoren (DRFen) sexuelle Befasstheit, sexualisiertes Coping, emotionale Kongruenz mit Kindern und missbrauchsbegünstigende Einstellungen sexuelle Übergriffigkeit befördern. Da Analysen zur Übertragbarkeit bis dato noch ausstehen, untersucht die vorliegende Studie, ob besagte DRFen auf pädohebephile CSAI Nutzer aus dem Dunkelfeld übertragbar und therapeutisch beeinflussbar sind. Methodik: Basierend auf einer Stichprobe von juristisch unbekannten Männern mit einer sexuellen Präferenz für Kinder wurde der Zusammenhang zwischen (1) emotionaler Kongruenz mit Kindern, (2) spezifischen Aspekten der sexuellen Devianz, sexueller Befasstheit, sexualisierter Problembewältigung und missbrauchsbegünstigenden Einstellungen mit der Nutzung von CSAI untersucht, (3) als auch die therapeutische Beeinflussbarkeit dieser Risikofaktoren und der Nutzung von CSAI evaluiert. Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigen, dass nur einige der im Hellfeld identifizierten Risikofaktoren auf die spezifische Gruppe von pädohebephilen CSAI Nutzern im Dunkelfeld übertragbar sind. Ein zentraler Befund ist, dass die sexuelle Befasstheit von übergeordneter Bedeutung und ein wichtiger DRF für die Nutzung von CSAI ist. Darüber hinaus erhöht „Bindung zu Kindern“ als Facette der emotionalen Kongruenz das Risiko, allerdings nur bei hebephilen Männern. Die Analysen zeigten ebenfalls, dass Männer mit einer Präferenz sowohl für das vor- als auch für das frühpubertäre Körperschema (Pädohebephilie) wahrscheinlicher als Männer mit einer Präferenz für das eine oder andere Körperschema CSAI nutzen. Die Therapie reduzierte sowohl sexuelle Befasstheit als auch missbrauchsbegünstigende Einstellungen, zeigte aber keinen Einfluss auf die anderen DRF. Nur wenige Teilnehmer erreichten Abstinenz von der CSAI Nutzung. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung einer differenzierten Diagnostik der spezifischen Phänomenologien der sexuellen Präferenz für Kinder, da diese unterschiedlich mit dem Risiko für die Nutzung von CSAI assoziiert sind und die Bedeutsamkeit von DRFen moderieren. Besonders die sexuelle Befasstheit steht in einem engen Zusammenhang mit der Nutzung von CSAI, daher sollten therapeutische Interventionen primär auf deren Reduktion abzielen. Deutlich wird die Notwendigkeit einer stärkeren Anpassung der Therapie an die Bedürfnisse von CSAI Nutzern.