dc.contributor.author
Buschmann, Claas
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:31:18Z
dc.date.available
2014-06-25T08:01:52.937Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/12070
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-16268
dc.description.abstract
Zur Befundinterpretation ist es für den leichenschauenden Arzt nicht nur
zwingend erforderlich, dass durch medizinische Notfallmaßnahmen hervorgerufene
Artefakte am erfolglos reanimierten Patienten als solche erkannt und diese
bezüglich Indikation und Durchführung beurteilt werden – auch die Nicht-
Realisierung notfallmedizinischer Maßnahmen muss hinsichtlich möglicher
Indikationen beurteilt werden und kann medizinische, ggf. auch forensische
Relevanz erlangen. Insbesondere beim frustran reanimierten Trauma-Patienten
ist bei Leichenschau und Obduktion regelmäßig trotz entsprechender Indikation
die Nicht-Durchführung invasiver notfallmedizinischer Maßnahmen anzutreffen.
Im Falle einer traumatisch bedingten Reanimation ist am Leichnam insbesondere
festzustellen und zu dokumentieren, ob dieser vollständig durch Rettungskräfte
entkleidet wurde, ob und wie bei Vorliegen eines Weichteilemphysems oder vor
Abbruch von Reanimationsbemühungen eine beidseitige Thoraxdekompression
durchgeführt wurde, ob und wie bei Vorliegen einer klinisch instabilen
Beckenfraktur eine präklinische Beckenstabilisierung durchführt wurde bzw. ob
ausschließlich mit intraossären Zugängen an den unteren Extremitäten
gearbeitet wurde. Die rechtsmedizinische Einschätzung der Vermeidbarkeit des
jeweiligen Todesfalles kann grundsätzlich nur in Kenntnis der gesamten
individuellen Fallkonstellation erfolgen. Der Goldstandard der
notfallmedizinischen Qualitätskontrolle im Todesfall ist die Obduktion. Die
Notwendigkeit, bestehende notfallmedizinische Algorithmen und Abläufe
kontinuierlich zu evaluieren und fortzuentwickeln, ist insbesondere für die
traumatisch bedingte Reanimationssituation evident. Durch eine
interdisziplinäre Kooperation zwischen Notfallmedizin und Rechtsmedizin kann
diesem Anliegen Rechnung getragen werden. Der rechtsmedizinisch tätige Arzt
kann von notfallmedizinischen Kenntnissen jedoch nicht nur retrospektiv bei
Leichenschau und Obduktion, sondern auch aktiv im Rahmen des eigenen
ärztlichen Handelns profitieren, beispielsweise existieren rechts-, aber auch
notfallmedizinische Aspekte bei der Beurteilung der Verhandlungsfähigkeit im
schriftlichen Gutachten und in der Hauptverhandlung. Zwischen Notfallmedizin
und Rechtsmedizin bestehen erhebliche Gemeinsamkeiten und Schnittmengen.
de
dc.description.abstract
Emergency medicine procedures implemented in cases of traumatic death should
be evaluated at post-mortem examination. This should include examination of
treatmentinduced artefacts, but just as importantly the non-implementation of
emergency treatments. In cases of unsuccessful traumatic resuscitation,
recognition and documentation of the following items is of importance: Has the
body been completely undressed by emergency personnel? Is there soft tissue
emphysema, and was bilateral chest decompression performed prior to
termination of resuscitation efforts? In cases of clinically unstable pelvic
fracture, was pre-hospital pelvic stabilization implemented? Was volume and /
or pharmacological therapy given solely via intraosseous access on the lower
extremities? The forensic assessment of the preventability of each traumatic
death can only be carried out with knowledge of the entire individual case and
its circumstances. The gold standard for quality control in cases of death
following emergency medical is the autopsy. The need to continuously evaluate
and develop current emergency medical algorithms and processes is particularly
evident for traumatic resuscitation. Through an interdisciplinary
collaboration between emergency medicine and forensic medicine this approach
may be adopted. The forensic expert can benefit from emergency medicine
knowledge not only at post-mortem examination and autopsy, but also in his own
active medical practice. There are significant similarities and commonalities
between emergency medicine and forensic medicine.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
forensic medicine
dc.subject
emergency medicine
dc.subject
trauma mortality
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Todesfälle nach Trauma
dc.contributor.contact
claas.buschmann@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. A. Büttner
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. O. Peschel
dc.date.accepted
2014-06-23
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000096947-2
dc.title.subtitle
Beurteilung und Interpretation notfallmedizinischer Maßnahmen bei Leichenschau
und Obduktion
dc.title.translated
Death after trauma
en
dc.title.translatedsubtitle
assessment and interpretation of emergency medical measures at post-mortem
examination
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000096947
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000015397
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access