dc.contributor.author
Fischer, Florian Michael
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:29:54Z
dc.date.available
2009-02-18T10:53:53.946Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/12023
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-16221
dc.description.abstract
In den letzten Jahren wurden viele Arbeiten über computer-assistierte
transpedikuläre Schraubenimplantationsverfahren veröffentlicht, die eine
signifikante Verbesserung der Genauigkeit und Sicherheit zeigen. Seit Dezember
1999 steht der chirurgischen Klinik München Rechts der Isar die VV²
Navigationsstation der Firma BrainLAB zur computer-assistierten Insertion
transpedikulärer Schrauben zur Verfügung. Es zeigten sich bei der Anwendung
immer wieder Probleme und Schraubenfehllagen weshalb in dieser Arbeit ein
klinischer Vergleich zwischen dem konventionellen und dem computer-
assistierten Implantationsverfahren durchgeführt wurde. Insgesamt wurden die
Ergebnisse bei 58 Patienten, bei denen eine dorsale Stabilsierung mittels
Fixateur interne vorgenommen wurde, in der Arbeit untersucht. 29 Patienten
wurden unter Verwendung des VectorVision² Spine Software und 4 Patienten unter
der VectorVision² Fluoro Software dorsal stabilisiert. Bei 25 Patienten wurden
die Pedikelschrauben konventionell unter Bildwandlerkontrolle eingebracht. Die
zur Evaluation der Schraubenlage durchgeführten Computertomographien wurden
mit der multiplanaren Rekonstruktionssoftware Syngo Version A50A_R.36
ausgewertet. Insgesamt wurden 254 Pedikelschrauben eingebracht. 146 davon
konventionell, 84 unter Verwendung der VectorVision² Spine Software und 24
unter Verwendung der VectorVision² Fluoro Software. Es zeigte sich bei 21,9%
(32) der konventionell eingebrachten, 33,3% (8) der mit FluoroScan und bei
31,0% (26) der mit VectorScan inserierten Schrauben eine Verletzung bzw. ein
Überschreiten der Pedikelkortikalis. Ein statistisch signifikanter Unterschied
wurde nicht nachgewiesen. Bei der Analyse der transversalen
Pedikelperforationsstrecken fanden sich durchschnittliche Perforationsstrecken
von 3,8mm bei Anwendung des konventionellen Verfahren, 3,7mm beim Einsatz der
VectorScan-Software und 3,6mm bei der FluoroScan-Software. Die
durchschnittliche Operationszeit lag bei 122 Minuten in der konventionellen
Gruppe, 155 Minuten in der VectorScan Gruppe und 133 Minuten in der FluoroScan
Gruppe. Die Operationszeit war in der VectorScan Gruppe im Vergleich zum
konventionell operierten Patientenkollektiv statistisch signifikant
verlängert. Die durchschnittliche Schraubeninsertionzeit, ausgewertet an 117
Schrauben, belief sich auf 14,6 Minuten bei konventioneller Insertion, 9,0
Minuten bei Verwendung der VectorScan und 7,9 Minuten bei Verwendung der
FluoroScan Software. Auch hier zeigte sich ein statistisch signifikanter
Unterschied zwischen dem konventionellen und dem VectorScan Verfahren. Eine
konventionell inserierte Schraube und zwei Schrauben, die unter Verwendung von
VectorScan eingebracht worden waren, mussten aufgrund extremer Fehllagen und
klinischer Symptomatik neu platziert werden. Die Konversionsrate bei Anwendung
der VectorVision² Software lag bei 29,4 % (35 von 119 Schrauben). Mit dieser
Arbeit konnte eine Verbesserung der Sicherheit und Genauigkeit bei Verwendung
computer-assistierter Implantationsverfahren zur transpedikulären
Schraubeninsertion nicht gezeigt werden. Durch Verbesserungen des
Navigationssystems, der Anwenderfreundlichkeit sowie der Anwenderschulung
können sicher zukünftig positivere Ergebnisse erzielt werden.
de
dc.description.abstract
In recent years many articles about computer-assisted transpedicular screw
insertion have been published showing a significant improvement of accuracy
and safety. Since december 1999 the VV² navigation system (BrainLAB Company,
Heimstetten, Gemany) was available to the department of surgery Klinik Rechts
der Isar Munich for transpedicular screw insertion. The aim of this study was
a clinical comparision of conventional and computer-assisted screw insertion,
because there were recurrent problems and screw misplacements using the
navigation system. We included 58 patients with the indication for dorsal
stabilisation via fixateur interne in this study. 29 patients were treated by
using the BrainLAB VectorVision² Spine and 4 patients by using the
VectorVision² Fluoro System. Posterior instrumentation using conventional
fluoroscopy was performed in 25 patients. In order to evaluate the placement
of the screws spiral computer tomography was done and analyzed with the
multiplanary reconstruction software Syngo Version A50A_R.36. 254 pedicle
screws were inserted. 146 conventionally, 84 by using the VectorVision² Spine
and 24 by VectorVision² Fluoro System. Violation of the pedicle cortex was
found in 21,9% (32) of the conventional inserted screws, 31,0% (26) by using
VectorVision² Spine and 33,3% (8) by using VectorVision² Fluoro System. No
statistic significant difference could be found in any method of insertion.
The mean of transversal perforation distance was 3,8mm by conventional
insertion, 3,7mm using VectorVision² Spine and 3,6mm by VectorVision² Fluoro.
The mean operation time was 122 minutes in the conventional group, 155 minutes
in the VectorVision² Spine and 133 minutes in the VectorVision² Fluoro group
which was statistical significant refering to VectorVision² Spine and the
conventional insertion method. The mean insertion time analysed on 117 screws
was 14,6 minutes by conventional insertion, 9,0 minutes by VectorVision² Spine
an 7,9 minutes by VectorVision² Fluoro insertion which was statistical
significant refering to conventional and VectorVision² Spine insertion. One
conventionally inserted screw and two screws in the VectorVision² Spine group
had to be replaced because of a severe misplacement. The conversion rate using
VectorVision² Spine System was 29,4% (35 of 119 screws). This study could not
show any improvement of safety and accuracy of pedicle screw insertion using
computer-assisted systems. Advencement of the navigation system and user-
friendliness may lead to more positiv results in future.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Die transpedikuläre Schraubeninsertion zur dorsalen Stabilisierung via
Fixateur interne
dc.contributor.contact
florian.fischer@vivantes.de
dc.contributor.firstReferee
Priv.-Doz. Dr. med. R. Letsch
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. H. Kiefer
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr.-Ing. G. Bergmann
dc.date.accepted
2009-03-27
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000008446-1
dc.title.subtitle
klinischer Vergleich computer-assistierter und konventioneller
Implantationsverfahren
dc.title.translated
Transpedicular screw insertion for dorsal stabilisation via fixateur interne
en
dc.title.translatedsubtitle
a clinical comparison of computer-assisted and conventional implantation
methods
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000008446
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000005131
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access