Einleitung: Die Bedeutung von sozialer Unterstützung für die Krankenhausverweildauer (KVD) operativer Patienten wurde bisher vor allem für Herz- oder Transplantatoperationen oder in kleinen Studiengruppen untersucht. Die zusätzliche Berücksichtigung von Depressivität findet sich selten. In der vorliegenden Studie sollen Zusammenhänge zwischen sozialer Unterstützung, klinisch signifikanter Depressivität und KVD operativer Patienten untersucht werden. Mitberücksichtigt werden soziodemographische und somatische Parameter. Methodik: Die Untersuchung wurde als prospektive Beobachtungsstudie im Rahmen des Projektes ‚Wirksamkeit der Psychotherapeutischen Brückenintervention in der Anästhesiologie (BRIA)' in der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin am Campus Virchow-Klinikum und Campus Charité Mitte, Charité - Universitätsmedizin Berlin, durchgeführt. 2704 Patienten nahmen vor der Prämedikationsvisite an einer computergestützten Lebensstilbefragung teil, die unter anderem soziale Unterstützung und Depressivität erfasste. Die Skalen ‚wahrgenommene soziale Unterstützung‘, ‚Suche nach Unterstützung‘ und ‚Bedürfnis nach Unterstützung‘ der Berliner Social Support Skalen (BSSS) sowie die Skala für Depression der Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS-D/D) wurden verwendet. Die statistische Auswertung erfolgte deskriptiv, durch Korrelationsberechnung, Gruppenvergleiche und binär-logistische Regressionsanalysen. Ergebnisse: Der überwiegende Teil der Studienteilnehmer schätzte sich als gut sozial unterstützt ein. Depressive Patienten wiesen im Vergleich mit nicht depressiven Patienten statistisch signifikant niedrigere Werte in wahrgenommener sozialer Unterstützung (p<0,001) und Suche nach Unterstützung (p<0,001) auf. Wahrgenommene soziale Unterstützung (OR: 0,153 [95% CI 0,122–0,193], p<0,001) und Suche nach Unterstützung (OR: 0,390 [95% CI 0,331–0,460], p<0,001) sagten klinisch relevante Depressivität in binär- logistischen Regressionsanalysen statistisch signifikant voraus, wobei folgende weitere Prädiktoren in das Regressionsmodell einbezogen wurden: Alter, Geschlecht, Allein lebend, Einkommen, Hochschulabschluss, Berufstätigkeit, präoperative Gesundheit, Schwere der körperlichen Komorbidität, Schwere des operativen Eingriffs und chirurgisches Fachgebiet. Eine Assoziation zwischen sozialer Unterstützung und KVD lag nicht vor. Patienten mit klinisch relevanter Depressivität hatten eine signifikant längere KVD (Median: 4 Tage, IQB: 2-6) als Patienten ohne Depressivität (Median: 3 Tage, IQB: 2-5, p<0.001). In dem für die genannten zusätzlichen Faktoren adjustierten Regressionsmodell stellte klinisch relevante Depressivität einen signifikanten Prädiktor für eine verlängerte KVD dar (OR: 1,497 [95% CI 1,130-1,984], p<0,001). Schlussfolgerung: Soziale Unterstützung hat bei operativen Patienten keine direkte Assoziation mit der KVD. Die Ergebnisse weisen jedoch auf einen indirekten Zusammenhang hin, indem soziale Unterstützung signifikant mit Depressivität assoziiert ist, und Depressivität wiederum einen signifikanten Prädiktor für KVD darstellt. Eine schwerpunktmäßig auf Depressivität beruhende psychotherapeutische Intervention könnte die KVD positiv beeinflussen, das Potential der sozialen Unterstützung intensivieren und das langfristige Outcome von operativen Patienten verbessern.
Background: The impact of social support on hospital length of stay (LOS) of surgical patients has so far mainly been studied in the fields of cardiac operation or organ transplantation or utilising rather small sample groups. The acknowledgement of depression as an additional factor is rare. The present study investigates the relationships between social support, clinically significant depression and LOS of surgical patients. Sociodemographic and somatic parameters will be additionally considered in this analysis. Method: This prospective observational study took place in the context of the BRIA project (Bridging Intervention in Anaesthesiology) in the Department of Anesthesiology and Intensive Care Medicine, Campus Charité Mitte and Campus Virchow-Klinikum, Charité–Universitätsmedizin, Berlin, Germany. A sample of 2704 patients completed before the preoperative anesthesiological examination a computerized life style screening including questionnaires assessing social support and depression. The scales ‘perceived social support’, ‘support seeking’ and ‘need for support’ of the Berlin Social Support Scales (BSSS) were used as well as the scale for Depression of the Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS-D). Statistical analyses were performed via descriptive statistics, correlation analysis, group comparison and binary logistic regression analysis. Results: The majority of patients considered themselves to be well socially supported. Patients with clinically significant depression showed a significantly lower score concerning perceived social support (p<0.001) and support seeking (p<0.001) than patients without depression. Perceived social support (OR= 0.153 [95% CI 0.122-0.193], p<0.001) and support seeking (OR= 0.390 [95% CI 0.331-0.460], p<0.001) were significant predictors for clinically relevant depression in binary logistic regression analysis. The following factors were accounted for in the analysis: age, gender, living alone, income, education, employment, preoperative health, severity of physical comorbidities, severity of surgical procedure and surgical area. There was no association between social support and LOS. Patients with clinically significant depression had a significantly longer LOS (M= 4 days, IQR= 2-6) than patients without depression (M= 3 days, IQR= 2-5, p<0.001). In the regression model adjusted for earlier mentioned factors, depression predicts prolonged LOS (OR= 1.497 [95% CI 1.130-1.984], p<0.001). Conclusion: Social support has no direct impact on the LOS of surgical patients. However, results indicate an indirect association, as social support is significantly associated with depression, and depression has a significant association with LOS. The provision of psychotherapeutic interventions aimed at depression might positively influence LOS. Furthermore, the positive impact of social support could be strengthened and the long term outcome for surgical patients might be improved.