dc.contributor.author
Röhnelt, Claudia
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:26:44Z
dc.date.available
2012-09-03T08:23:52.998Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11952
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-16150
dc.description.abstract
Der Hautprick- Test nimmt in der Allergiediagnostik eine zentrale Rolle ein.
Insbesondere durch die einfache Handhabung und gute Reproduzierbarkeit der
Ergebnisse hat diese wenig invasive Methode deutliche Vorteile gegenüber
anderen Testmethoden. Das Ziel dieser Arbeit war es, durch europaweite
Vereinheitlichung der Pricktest-Methodik vergleichbare Daten bezüglich der
Sensibilisierung von 18 inhalativen Allergene sowie Daten bezüglich der
klinischen Relevanz der jeweiligen Sensibilisierungen zu erheben. An der
Studie waren 17 Allergie- Zentren aus 14 verschiedenen Ländern Europas
beteiligt. Es konnten Daten von insgesamt 3034 Patienten erhoben werden.
Erwartungsgemäß wurden hohe Sensibilisierungsraten für Pollen regional
ansässiger Gewächse wie z.B. Birke in nördlichen Ländern Europas demonstriert.
Unerwartete Sensibilisierungsraten zeigten sich für traditionell nicht in den
entsprechenden Regionen ansässige Pflanzenpollen wie z.B. für Olive in
nördlichen und mitteleuropäischen Ländern. Auch Ambrosiapollen zeigten
unerwartet hohe Sensibilisierungsraten in mittel- und nordeuropäischen
Staaten. Als Gründe für die unerwartet hohen Sensibilisierungsraten gegenüber
region-untypischer Allergen werden sowohl Kreuzsensibilisierungen z.B.
gegenüber Esche im Fall von Olivenpollen als auch die erhöhte Mobilität von
Reisenden innerhalb Europas diskutiert. Außerdem konnte in der Studie gezeigt
werden, dass die klinische Relevanz der jeweiligen Sensibilisierungen sowohl
von der Art des getesteten Allergens als auch von dem Land, in welchem das
Allergen getestet wurde, abhängt. Einige Allergene, wie zum Beispiel Gräser
und Hausstaubmilben zeigen ähnliche klinische Relevanzraten in allen
untersuchten Ländern, wohingegen die klinische Relevanz für andere Allergene
in den verschiedenen Ländern teils deutliche Unterschiede zeigt. Verschiedene
Faktoren, wie zum Beispiel unterschiedliche klimatische Bedingungen in den
einzelnen Ländern, welche zur Veränderung von Pollenproduktion und –menge
beitragen können, könnten hier mitverantwortlich sein Als weiteres Ergebnis
der Studie konnte mittels logistischer Regressionsanalyse gezeigt werden, dass
die Wahrscheinlichkeit an einer Erkrankung des atopischen Formenkreises zu
leiden, mit steigender Anzahl positiver Sensibilisierungen gegenüber
inhalativen Allergenen signifikant ansteigt. Zusammenfassend zeigt die hier
vorgestellte Studie, dass eine Harmonisierung der Pricktest-Methodik in
europäischen Allergiezentren nicht nur die Vergleichbarkeit von Pricktest-
Ergebnissen ermöglicht sondern auch neue Sensibilisierungstrends aufzuzeigen
vermag. Deswegen wäre die Einführung einer standardisierten Pricktestmethodik
in allen europäischen Allergiezentren wünschenswert und ein erster Schritt zur
Etablierung eines europäischen Überwachungssystems (surveillance systems)
bezüglich der Sensibilisierungsraten inhalativer Allergene.
de
dc.description.abstract
Skin prick testing takes a central role in the allergy diagnostic. In
particular by the easy use and good ability for reproduction of the results
this method has clear advantages compared with other test methods. The aim of
this work was to raise comparable data with regard to the sensitization of 18
inhalant allergens as well as data with regard to the clinical relevance of
the respective sensitizations by european-wide standardization of the
pricktest methodology. 17 allergies centres from 14 different countries of
Europe were involved in the study. Data could be raised by a total of 3034
patients. As expected high sensitization rates were demonstrated for inhalant
allergens on the regional level of resident plants as for example birch in
northern countries of Europe. Unexpected sensitization rates appeared for
traditional plant not resident in the suitable regions as for example for
olive in northern and Central European countries. Also ambrosia showed
unexpectedly high sensitization rates in Central and North Europe. As reasons
for the unexpectedly high sensitization rates towards allergen atypical for
region cross sensitizations are discussed as well as the raised mobility of
travelers within Europe. Moreover, could be shown in the study that the
clinical relevance of the respective sensitizations depends on the kind of the
tested allergen as well as on the country in which the allergen was tested.
Some allergens, as for example grass and house dust mites show similar
clinical relevance rates in all examined countries, while the clinical
relevance shows clear differences for other allergens in the different
countries partly. Different factors, as for example different climatic
conditions in the single countries which can contribute to the change of
pollen production and pollen amount could be jointly responsible here. To sum
up, the study shows that a harmonization of the skin prick testing allows not
only the comparability of sin prick testing results in European allergy
centres but also is able to indicate new sensitization trends. So the
introduction of a standardized method would be desirable in all European
allergy centres and the first step to the establishment of a European
surveillance system with regard to the sensitization rates against inhalant
allergens.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
inhalant allergens
dc.subject
skin prick testing
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Sensibilisierung gegenüber inhalativen Allergenen und deren klinische Relevanz
in Europa
dc.contributor.firstReferee
Priv.-Doz. Dr. med. G. Burbach
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. J. Weiss
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. med. P. Staubach-Renz
dc.date.accepted
2012-09-07
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000038391-8
dc.title.translated
Sensitization against inhalant allergens and their clinical relevance in
Europe
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000038391
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000011599
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access