dc.contributor.author
Elmansorry, Eida
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:15:51Z
dc.date.available
2010-08-04T10:00:26.303Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11696
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15894
dc.description.abstract
Die Adenovirusinfektion nach allogener Stammzelltransplantation (HSCT) ist
eine schwere Komplikation im Kindesalter mit hoher Morbidität und Mortalität.
Für die Bewältigung der Infektion ist die Virus-spezifische T-Zell-
Rekonstitution essentiell. Ziel dieser Arbeit war es deshalb, die Regeneration
Adenovirus (ADV)-spezifischer T-Zellen nach HSCT zu unter-suchen. Analysiert
wurde dabei der Einfluss der wichtigsten Transplantationsparameter, der
Virusreaktivierungen und der Transplantationskomplikationen auf die
Immunrekonstitution der spezifischen T-Zellen. Hierfür wurden bei Kindern und
Jugendlichen (Alter: 8 Monate bis 25 Jahre) vor und in den ersten 6 Monaten
nach HSCT die AdV-spezifischen CD4+ und CD8+ T-Zellen mittels des „Fast Immune
Assays“ quantifiziert und mit der Rekonstitution der CD4+ „Recent Thymic
Emigrants“ (RTEs) verglichen. Dabei ergab sich ein signifikanter Zusammenhang
zwischen der Frequenz AdV-spezifischer T-Zellen und der Adenovirus-
Reaktivierung. Nachdem grundsätzlich etwa 6 Monate benötigt wurden, um nach
allogener HSCT eine weitgehende Normalisierung dieser Virus-spezifi-schen
T-Zellen und damit eine Beendigung des kritischen Infektionszeitraums zu
erreichen, stiegen die AdV-spezifischen T-Zellen deutlich stärker bei
Patienten an, bei denen eine Adenovirus-Reaktivierung vorlag, jedoch zu keinen
schwerwiegenden Krankheitszeichen führte, während Patienten mit
schwerwiegenden Infektionskomplikationen eine schlechte und offensichtlich
inadäquate Rekonstitution dieser spezifischen T-Zellen aufwiesen. CD4+RTEs
stiegen nach allogener HSCT nur langsam an und hatten sich auch 6 Monate nach
allogener HSCT noch nicht normalisiert. Zudem bestand keine gute Korrelation
zwischen diesen RTEs und den AdV-spezifischen T-Zellen. Zusammenfassend zeigte
sich, dass AdV-spezifische T-Zellen in peripherem Blut vor und nach allogener
HSCT bei Kindern und Jugendlichen mit den gewählten Nachweismethoden bestimmt
werden konnten und einen Eindruck über den Bedarf dieser Zellen gaben, die zur
Unterdrückung schwerwiegender Komplikationen nach Transplantationen benötigt
werden. Die Messung der Thymusfunktion konnte für die Adenovirus-spezifische
Fragestellung keine zusätzlichen Informationen bieten.
de
dc.description.abstract
Adenovirus is a significant cause of morbidity and mortality in pediatric
allogeneic hematopoietic stem cell transplant recipients, and control of
infection seems to require antigen-specific T cells. Aim of this Work was to
estimate the Regeneration of Adenovirus-specific T-cells In 26 children (Age 8
months -25 years) over 6 months after HSCT and to investigate the effects of
the transplantations parameter, Virus reactivation and the Transplantations
complications on the adv-specific cellular immune recovery. We evaluated the
recovery of adv-specific CD4+ and CD8+ T-cells using Fast Immune Assay and
compared it with the Reconstitution of CD4+ Recent Thymic Emigrants (RTEs).
There was a significant relationship between adv-specific T-cells frequencies
and the Adenovirus reactivation. The Recovery of these cells was higher in
patients without adenovirus complications. The Reconstitution of CD4+RTEs
after HSCT was in general slow and did not reach normal levels even after 6
months post-transplant. There was also no good correlation between RTEs and
Adv-specific T-cells. In briefly: The adv-specific T-cells can be detectable
with our methods in peripheral blood before and after allogeneic HSCT in
pediatric population and the recovery of adv-antigen-specific T cells was
crucial for the clearance of infection. The measurement of the Thymus function
could not be useful to get more information about the regeneration of adv-
specific T cells.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
adenovirus specific T-cells
dc.subject
hematopietic stem cell transplantation
dc.subject
post transplant complications
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Regeneration Adenovirus-spezifischer T-Zellen nach allogener, hämatopoetischer
Stammzelltransplantation bei Kindern und Jugendlichen
dc.contributor.contact
eida.el-mansorry@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. G. Gaedicke
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. A. Salama
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. A. Kulozik
dc.date.accepted
2010-09-03
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000018415-7
dc.title.translated
Regeneration of adenovirus specific T-cells after allogeneic, hematopietic
stem cell transplantation in children and adolescents
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000018415
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000007969
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access