dc.contributor.author
Fimpel, Sandra
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:05:56Z
dc.date.available
2010-02-16T09:37:07.735Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11459
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15657
dc.description.abstract
Das Ziel dieser Arbeit war es, das Raum-Zeit-Verhalten von wild lebenden
Damhirschen in einer vom Menschen vielfältig genutzten Landschaft zu
untersuchen. Hierzu wurden mehrere Individuen in einem ca. 8 km² großen
Waldgebiet im südlichen Brandenburg mit GPS-Halsbändern besendert und zur
Aufzeichnung von Positions- und Aktivitätsdaten wieder frei gelassen. Aus
beinahe 12.000 GPS-Ortungen und 900.000 Aktivitätsdaten aus den Jahren 2003
-2008 wurde ein umfassendes Bild der Lebensweise von Damhirschen in einer vom
Menschen dominierten Landschaft erstellt. Die Streifgebietsgrößen lagen mit 3
– 5 km² bei Hirschen und ca. 1 km² bei Hirschkühen deutlich über dem
Durchschnitt der bisher angenommenen Flächen. Den größten Anteil an den
Streifgebieten und an den Ortungen nahm der Wald ein. Ortungen auf dem Feld
kamen seltener vor, meistens in der Dunkelheit. Adulte Hirsche wanderten nach
dem Geweihabwurf im Frühling in ein kleineres Sommergebiet, das einen hohen
Anteil an landwirtschaftlich bebauten Feldern enthielt. Vor allem Getreide,
Raps, Sonnenblumen und Mais wurden bevorzugt, um ein neues Geweih und
Energiereserven aufzubauen. Vor allem im Sommer waren sie auch tagsüber auf
Feldern geortet worden, da die Vegetation ausreichend Sichtschutz bot. Im
Herbst kehrten sie in das Gebiet zurück, wo die Hirschkühe mit ihrem Nachwuchs
das ganze Jahr über lebten. Dort blieben sie über den Winter bis zum nächsten
Frühjahr. Junge Hirsche streiften in Jugendgruppen weit umher, bis sie etwa ab
dem dritten Lebensjahr mit den älteren Hirschen zogen. Hirschkühe waren
standorttreu und im Allgemeinen vorsichtiger. Sie entfernten sich nicht weit
vom Waldrand und deckten ihren Energiebedarf vorrangig an wilden Gräsern und
Kräutern auf Lichtungen und Stilllegungsflächen. Wenn sie sich aus dem Schutz
des Waldes herausbewegten, dann fast ausnahmslos nachts. Straßen wurden von
Hirschkühen als Gefahren oder Hindernisse eingestuft und nur selten überquert.
Die tageszeitlichen Maxima der Aktivität lagen bei allen Versuchstieren kurz
vor Sonnenaufgang und kurz nach Sonnenuntergang. Bei Hirschen konnte ein
signifikanter Anstieg der Aktivität in den Tagen der Brunft nachgewiesen
werden. Im Sommer waren die Tiere tagsüber deutlich weniger aktiv als während
der anderen Jahreszeiten.
de
dc.description.abstract
The goal of this work was to investigate the spatial and temporal ecology of
wild fallow deer (Cervus dama) in a territory with various kinds of human use.
For this purpose several animals in an 8 km² large forest area in south
Brandenburg were equipped with GPS collars recording location and activity
data. About 12.000 location fixes and more than 900.000 activity samples
collected between 2003 and 2008 allowed to form a comprehensive view of the
biology of fallow deer in a human-dominated habitat. The home ranges of the
marked individuals were larger than in other studies. Those of adult males
reached up to 5 km² whereas females used smaller areas up to 1.4 km² (MCP).
The main component of home ranges as well as location data was forest, while
field locations occurred to a lesser extent and mostly during the night. After
shedding their antlers in spring, adult bucks switched to a smaller summer
habitat with a high amount of crops such as cereal grain, corn, sunflowers and
rape. During the summer they were increasingly often located in fields, thanks
to the cover of the vegetation. In autumn, they returned for rutting to the
region where females and offspring are living during the whole year, and
stayed there through the winter until the next spring. Young males roamed in
bachelor groups before joining the elder males at the age of about three
years. Hinds showed a territorial fidelity and were generally more cautious.
For foraging outside of the woods they used clearings and wild fields near the
border of the forest, which they left almost never during the day. Roads
seemed to be a potential risk or barrier and were rarely crossed by females in
contrast to bucks, especially yearlings. Only adult bucks showed a marked
increase of activity during the rutting season. Females and males had almost
the same circadian rhythm with two peaks of activity. The main activity peaks
were around sunrise and shortly after sunset. In general, the activity of
fallow deer in the study area was lower during the day than during the night.
en
dc.format.extent
[6], 112 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
GPS-Telemetrie
dc.subject
Raum-Zeit-Verhalten
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie
dc.title
Raum-Zeit-Verhalten von wild lebenden Damhirschen (Cervus dama L. 1758) in
einer Kulturlandschaft
dc.contributor.contact
sfimpel@biologienetz.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Hans-Dieter Pfannenstiel
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Carsten Niemitz
dc.date.accepted
2010-02-10
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000015918-1
dc.title.subtitle
GPS-telemetrische Studie im Naturpark Nuthe-Nieplitz, Brandenburg
dc.title.translated
Spatial and temporal ecologyof wild Fallow Deer (Cervus dama) in southern
Brandenburg, Germany
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000015918
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000007110
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access