dc.contributor.author
Isensee, Justine Johanna
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:05:12Z
dc.date.available
2016-09-13T08:22:10.372Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11437
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15635
dc.description.abstract
In dieser Studie wird deutlich, dass der Morbus Parkinson weitaus weniger
Auswirkungen auf die eingeschränkte Farbsehfähigkeit und die Degeneration der
Netzhaut hat als bisher angenommen. Sowohl die mithilfe der Optischen
Kohärenztomographie (OCT) nachgewiesene Verdünnung der Photorezeptorschicht
als auch die mithilfe des Farbsehtests (FMT) nachgewiesene Farbsehschwäche
korrelieren beide signifikant mit dem Alter der Patienten. Levodopa
beeinflusst sowohl die Funktionen der Netzhaut als auch des Farbsehens, wobei
die besseren Ergebnisse im FMT primär auf einer Steigerung der motorischen und
kognitiven Leistung basieren. Nur 7% der Patienten bemerken ihre
Farbsehschwäche im Fragebogen zur visuellen Lebensqualität (NEI-VFQ-39).
Entgegen vorausgegangener Studien zeigt sich, dass die Netzhautveränderungen
der Patienten weniger dem retinalen Dopaminverlust als vielmehr dem Alter, der
Medikation und der Komorbidität geschuldet sind.
de
dc.description.abstract
This study shows that Parkinson´s Disease has less impact on color vision
deficits and retinal degeneration than expected. Both, the thinning of the
photoreceptor layer demonstrated by optical coherence tomography (OCT) and the
color vision deficits proven by Farnsworth-Munsell 100 Hue Test (FMT)
correlate significantly with the age of our patients. Levodopa affects retinal
function and color vision, whereas better results of FMT include an
improvement of motoric and cognitive performance under treatment. Only 7% of
our patients realize their color vision impairment in the questionnaire of
visual quality (NEI-VFQ-39). Despite previous studies, we provide evidence
that retinal changes might be mainly due to age, medication and comorbidity
rather than retinal loss of dopamine.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Parkinson´s Disease
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Einfluss von Levodopa-Therapie, Netzhautveränderungen und klinischer Schwere
auf die Farbsehfähigkeit beim Morbus Parkinson
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2016-09-09
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000102334-0
dc.title.translated
Influence of Levodopa therapy, retinal alterations and clinical severity on
color vision in Parkinson´s Disease
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000102334
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000019385
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access