dc.contributor.author
Wenning, Peter
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:05:06Z
dc.date.available
2008-08-21T10:30:57.236Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11431
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15629
dc.description.abstract
Seit vielen Jahren ist der Einsatz von Futterenzymen bei monogastrischen
landwirtschaftlichen Nutztieren wie Mastschweinen und Mastgeflügel üblich, um
z.B. die antinutritiven Effekte der NSP zu verringern und eine bessere
Ausnutzung des Tierfutters zu ermöglichen. In der vorliegenden Studie wurden
die Auswirkungen der Supplementation einer Cellulase und einer α-Amylase auf
einige Leistungsparameter bei Milchkühen untersucht. Der Versuch wurde unter
Praxisbedingungen auf einer Milchviehanlage durchgeführt, wobei insgesamt 416
Tiere aufgeteilt in zwei Gruppen (209 Versuchs- und 207 Kontrolltiere)
teilnahmen. Die Supplementation der Enzyme begann in beiden Gruppen 21 Tage
a.p. und wurde nach der Abkalbung in der Versuchsgruppe über den gesamten
Zeitraum der Studie von 150 Tagen fortgeführt. Die zwei Enzyme wurden separat
unmittelbar vor der computer-gestützten Hochbandfütterung auf die Totale
Mischration (TMR) aufgesprüht. Als Versuchsparameter wurden die Milchleistung
und Milchinhaltsstoffe, die Körperkondition (Rückenfettdicke (RFD)- Messungen
56, 28 Tage a.p. sowie 3, 28, 56, 98, 140 Tage p.p.), die Serumkonzentrationen
von Bilirubin, Cholesterol, Harnstoff, Aspartat-Amino Transferase, Non
Esterified Fatty Acids (NEFA) und ß-OH-Butyrat (8 Tage a.p. sowie 3, 28, 56,
98, 140 Tage p.p.), die Fruchtbarkeitskennzahlen sowie das Auftreten der
Krankheitskomplexe Gebärparese, Labmagenverlagerung und Mastitis gewählt. In
den ersten 30 Tagen p.p. zeigte die Versuchsgruppe der Kühe eine signifikant
höhere Milchleistung im Vergleich zur Kontrolle, wobei sich die akkumulierten
Milchmengen über 150 Tage nicht signifikant unterschieden haben. Der Befund
der höheren Milchleistung zu Beginn der Laktation bedarf aufgrund des
Versuchsansatzes einer kritischen Bewertung. Die Zusammensetzung der
Milchinhaltsstoffe unterschied sich nur geringfügig mit der Ausnahme eines
signifikant niedrigeren Proteingehalts bei den Kühen der Versuchsgruppe an den
Tagen der Milchleistungsprüfung zwischen dem 61. und 150. Laktationstag. Der
postpartale Verlauf der Körperkondition (RFD) und der Blutparameter
unterstützen die Annahme einer stark ausgeprägten und lang andauernden
negativen Energiebalance (NEB). In der Kontrollgruppe war im Mittel eine
Abnahme der Körperkondition bis zum Versuchsende zu beobachten, während Tiere
der Versuchsgruppe zwischen den Messzeitpunkten 98 und 140 Tage p.p. wieder an
RFD zunahmen. In diesem Zeitintervall ist ein signifikanter Unterschied in der
RFD zu Gunsten der Versuchsgruppe zu finden. Die Blutanalysen zeigten keine
großen Unterschiede im Gruppenvergleich, wobei eine leichte Tendenz für eine
bessere Stoffwechselsituation der Versuchsgruppe erkennbar war. Die
Fruchtbarkeitskennzahlen der Versuchs- und Kontrollgruppe unterscheiden sich
nicht signifikant. Bezüglich der Inzidenz von Gebärparese und Mastitis gab es
praktisch keine Unterschiede zwischen den Gruppen; die Inzidenz von
Labmagenverlagerungen war in der Versuchsgruppe signifikant niedriger.
Unabhängig von der Verabreichung der Enzyme wurden einige zusätzliche und
interessante Beobachtungen zwischen der RFD-Entwicklung, der Milchleistung,
den NEFA-Konzentrationen und der Länge der Güstzeiten gemacht: Tiere, die eine
hohe Mobilisierung von Köperfett zeigten, gaben in 98 Laktationstagen mehr
Milch als Tiere, die signifikant weniger mobilisierten. Letztere Tiere zeigten
dabei signifikant niedrigere NEFA-Konzentrationen (Tage 3, 28 und 56 p.p.)
sowie signifikant kürzere Güstzeiten. Darüber hinaus konnte in der Gruppe der
Tiere mit geringer Mobilisation eine Untergruppe von Kühen gefunden werden,
die hohe Milchleistungen erbrachten, die im Mittel sogar über denen der Hoch-
mobilisierenden Kühe lagen. Hier wurde folglich eine höhere Futteraufnahme
und/oder bessere Futterverwertung angenommen. Diese Beobachtungen können eine
Diskussionsgrundlage dafür sein, dass bei entsprechender züchterischer
Selektion hohe Milchleistungen auch bei moderater Mobilisierung von Körperfett
möglich sein können.
de
dc.description.abstract
For many years the application of feed enzymes to monogastric farm animals
such as pigs and poultry has been utilized for purposes such as the reduction
of the anti-nutritive effects of NSP or to enable a better utilization of
animal feed. In the present study, the impact of a supplementation of a
cellulase and an α-amylase on some performance parameters of dairy cows were
examined. The trial was conducted on a commercial dairy farm and on a total of
416 animals divided into two groups (209 test- and 207 control-animals).
Supplementation of the enzymes started on day 21 a.p. in both groups and
continued for a total of 150 days in the test group while in the control group
supplementation was discontinued after calving. The enzymes were separately
sprayed on the total mixed ration (TMR) right before feeding. Study parameters
included milk performance and milk composition, body condition (Back Fat
Thickness-(BFT) measuring 56, 28 days a.p. and 3, 28, 56, 98, 140 days p.p.),
serum concentration of bilirubin, cholesterol, urea, aspartat-amino
transferase, non esterified fatty acids (NEFA) and ß-OH-butyrate (8 days a.p.
and 3, 28, 56, 98, 140 days p.p.), reproduction parameters and the incidence
of parturient paresis, dislocation of the abomasum and mastitis. In the first
30 days p.p., the test group of cows had a significantly higher milk
performance compared to the control, although the accumulated milk performance
of 150 days did not differ significantly. The observation of the higher milk
yield in the beginning lactation has to be questioned because of the concept
of the experiment. Overall, Milk composition did not differ except for
significantly lower protein content in the test group at the milk performance
tests (MLP) between 61 and 150 days post partum. The development of body
condition (BFT) and blood parameters after calving support the assumption of
an intense and long lasting negative energy balance (NEB). In the control-
group, an average decrease of body condition could be observed up to the end
of the trial, whereas animals of the test-group gained some BFT between the
measurements on days 98 and 140 post partum. During this time slice a
significantly higher BFT value could be found in the test-group compared to
the control group. Blood analysis did not show big differences between the
groups, although a slight tendency for a better metabolic status of the test-
group could be observed. The differences in the reproduction parameters
between the groups were not significant. Concerning the incidences of
parturient paresis and mastitis there were no differences between the groups;
the incidence of dislocation of the abomasum was significantly lower in the
test-group. Independent of enzyme supplementation some additional and
interesting observations between BFT-development, milk performance, NEFA-
concentration and days open could be made: animals, showing a high
mobilization of body fat had a higher milk performance in the first 98 days of
lactation compared to cows mobilizing significantly less. The latter animals
therefore had significantly lower NEFA-concentrations and significantly less
days open. Furthermore, in the low mobilization group a sub-group of cows
could be found with a high milk performance, with average milk production
exceeding that of the high-mobilization group. A higher feed intake and/or
better feed utilization by these animals can be postulated. The selection of
cows for breeding show that both a high milk performance and a moderate
mobilization of body fat therefore seems to be worth discussing.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
feed supplements
dc.subject
dairy performance
dc.subject
milk composition
dc.subject
body condition
dc.subject
energy balance
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Einfluss einer Supplementation von Nicht-Stärke-Polysaccharid-hydrolysierenden
Enzymen und einer α-Amylase auf einige Leistungsparameter bei Milchkühen
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. H. Martens
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. O. Simon
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. R. Staufenbiel
dc.date.accepted
2008-04-23
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000004490-3
dc.title.translated
Impact of a Supplementation of Non-Starch-Polysacchararide (NSP)-hydrolyzing
Enzymes and an α-Amylase on some Performance Parameters of Dairy Cows
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000004490
refubium.note.author
Mensch und Buch Verlag
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000006449
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access