dc.contributor.author
Wiesner, Julia
dc.date.accessioned
2018-06-08T00:02:41Z
dc.date.available
2009-07-30T13:30:05.321Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/11378
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15576
dc.description.abstract
Die stetige Zunahme der Prävalenz von Übergewicht und Adipositas weltweit hat
sich zu einem gravierenden Problem unserer Gesellschaft entwickelt.
HausärztInnen kommt aufgrund ihrer guten Kenntnis der besonderen Situation von
PatientInnen sowie der häufigen Patientenkontakte bei der Prävention und
Behandlung der Adipositas eine entscheidende Rolle zu. Ursachen für die
langfristig enttäuschenden Behandlungsergebnisse bei der Behandlung von
Übergewicht sind auch in der Arzt-Patienten-Interaktion zu suchen, da
unterschiedliche Sichtweise von ÄrztInnen und PatientInnen zum
Krankheitskonzept Übergewicht nachgewiesen wurden. Ziel der vorliegenden
Studie war es, die Sichtweisen sowohl der PatientInnen als auch der ÄrztInnen
in Bezug auf die Ursachen, die Risikowahrnehmung und den Umgang mit
Übergewicht durch ein qualitatives Studiendesign weiter zu vertiefen. Dazu
wurden Beratungsgespräche der Gesundheitsuntersuchung (Check up 35) zwischen
HausärztInnen und übergewichtigen PatientInnen (BMI ≥ 25kg/m²) in Berlin und
Brandenburg auf Tonband aufgezeichnet und transkribiert. Es nahmen acht
Ärztinnen und vier Ärzte an der Studie teil. 52 dieser Gespräche wurden mit
Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet und durch das
Datenanalyseprogramm „atlas.ti“ veranschaulicht. In Hinblick auf die
Ursachenattribution konnten sowohl bei den ÄrztInnen als auch bei den
PatientInnen verhaltensabhängige von nicht-verhaltensabhängigen Ursachen
unterschieden werden. Sowohl ÄrztInnen als auch PatientInnen thematisierten
u.a. intensiv verschiedene Aspekte zur Ernährung. Es konnte festgestellt
werden, dass ÄrztInnen den Risikofaktor Übergewicht sehr unterschiedlich
darlegten. PatientInnen benannten unterschiedliche Gefühlszustände,
Folgeerkrankungen und Risikowahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Übergewicht.
Nicht alle ÄrztInnen sahen eine Gewichtsabnahme indiziert, selbst bei
PatientInnen mit einem BMI ≥ 30 kg/m². Weiterhin zeigte sich, dass die von
PatientInnen selbst eingebrachten Behandlungsvorschläge weitaus intensiver und
umfassender waren, wenn diese spontan Lösungsansätze äußern konnten und nicht
nur auf ärztliche Ratschläge reagierten. Die Analyse der Gespräche zeigte auch
einen geschlechtsspezifischen Umgang mit der Thematik Übergewicht auf.
Insgesamt konnten vielschichtige Aspekte zu den Beratungsinhalten der Check
up-Untersuchung mit übergewichtigen PatientInnen dargestellt werden. Es zeigte
sich, dass PatientInnen ein großes Potential von Lösungsansätzen mit in das
Gespräch hineinbringen, das von ÄrztInnen für eine individuelle
Adipositasberatung genutzt werden kann. Besonders auf ärztlicher Seite konnten
Unstimmigkeiten über die Risikowahrnehmung der Adipositas erkannt werden. Die
Therapieansätze der ÄrztInnen stellten sich außerdem teilweise als lückenhaft
dar. Es ist zu vermuten, dass sich die Behandlungserfolge der Adipositas durch
eine Optimierung dieser Aspekte verbessern lassen.
de
dc.description.abstract
The increasing prevalence of obesity is a major public health concern, since
obesity is associated with several chronic diseases. General practitioners
(GP) are uniquely placed to provide effective advice about weight management
due to their knowledge of the patient’s social context and the frequent
contacts. Reasons for the poor success in treating obesity can also be seen in
the physician-patient-interaction, because different views of perceptions of
the disease have been identified. The aim of this study was to explore the
patients’ and the physicians’ beliefs and perceptions regarding causes, risks
and treatment of obesity using a qualitative design. From April to September
2007, family physician encounters with obese patients (BMI ≥ 25kg/m²) were
audiotaped. Four female physicians and eight male physicians participated in
this study. After transcribing, a content analysis of 52 dialogues was
performed using the method developed by Mayring. Patients and GPs attributed
their overweight to both behavioural and non-behavioural-related causes.
Especially different aspects of nutrition could be identified. GPs had
different opinions about the health risks of obesity. The patients associated
variable types of moods, diseases and risks with their overweight. Physicians
had unequal opinions about addressing weight management issues, even in very
obese patients. Some obese patients did not receive any advice. The aspects
given by patients were remarkably more intense and widespread, if the patients
had the chance to make own suggestions spontaneously. Furthermore, a gender-
specific way of dealing with the topic overweight was elaborated. Summarised,
a variety of aspects in the context of counselling overweight patients could
be identified. The broad range of solutions provided by patients can be a
chance for physicians to get valuable access to the patients’ perspectives and
to give individual advice. Particularly the GPs showed contrary opinions of
viewing obesity as health risk. The therapeutic approach revealed gaps in the
GP’s knowledge of treating obesity. It can be assumed that the success of
treating obesity can be improved if these aspects can be optimised.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
general practice
dc.subject
risk counselling
dc.subject
patient beliefs
dc.subject
qualitative research
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Die Check up-Untersuchung übergewichtiger Patientinnen und Patienten in der
Hausarztpraxis
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. U. Schwantes
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. C. Witt
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. Donner-Banzhoff
dc.date.accepted
2009-09-18
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000011871-0
dc.title.subtitle
eine qualitative Analyse von Beratungsgesprächen
dc.title.translated
The medical check up-examination with overweight patients in primary care
en
dc.title.translatedsubtitle
content analysis of counselling talks
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000011871
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000006063
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access