In der Arbeit geht es um amerikanische Prosa aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in der die Sprache des Rechts zum Material der Literatur wird: Melvilles Bartleby und Billy Budd, William Dean Howells' An Imperative Duty. Melville und Howells holen das Recht hinüber in die literarische Suspendierung von faktischer Verbindlichkeit. Für das Recht ist unverbindlich gemachte Rechtssprache eine Provokation: die Autoren rufen in ihren literarischen Texten das Recht auf den Plan und nehmen ihm gleichzeitig die Chance, seine Pflicht zu tun, nämlich definitiv zu entscheiden. Gerade in der amerikanischen Kultur des neunzehnten Jahrhunderts stellt sich mit Nachdruck die Frage, wie sich diese Literarisierung der Sprache des Rechts nun selbst wieder rechtfertigen kann. Denn damals wie wohl heute noch definiert sich die amerikanische Kultur gerade über ihre Rechtmäßigkeit als Kultur der Demokratie.
Melville und Howells knüpfen in ihrer literarischen Prosa unmittelbar an Theorien demokratischer Normativität an: So beschreiben sie mit dem zeitgenössischen Stand der Rechtstheorie bei Oliver Wendell Holmes Äußerlichkeiten als das Feld, an das sich normative Vorgänge klammern; also gerade nicht die subjektive Verworfenheit eines Schuldiggesprochenen oder den intrinsischen Wert einer Handlung, sondern das zufällige, gewollte oder gewaltsame Einrücken eines Vorfalls in narrative Ketten von Ursache und Wirkung, die das Recht oder die zu Gesetzen erhobenen Wahrscheinlichkeitsregeln der Naturwissenschaften geknüpft haben. Doch wie sich in der Arbeit herausstellt, ist die Schönheit der eigentliche Skandal literarischer Entfaltung mittels der, aber gegen die Sprache des Rechts. Exemplarisch zeigt sich dies an der Selbstgenügsamkeit von Bartlebys Formel. Die Formel fügt einen ästhetischen Naturersatz in die Rechtsgeschäftigkeit ein. Sie markiert eine Stelle, wo die Natur war, die das juristische Geschäft des Unterscheidens legitimierte und eben auch immer wieder aufsprengte. Aber noch vor dieser Interpretation ist die Formel eine Spracharabeske, ein in sich kehrender Schwung aus Syntax und einfacher Bedeutung, der die Frage nach seiner Rechtmäßigkeit oder Berechtigung überhaupt nur als politisch motivierten Hintergedanken aufkommen läßt.
The thesis deals with three American narratives from the second half of the nineteenth century: Herman Melville´s Bartleby, the Scrivener, Billy Budd by the same author, and William Dean Howells´s An Imperative Duty. In each of these texts, the language of law(s) is made the material of literary fiction. Melville as well as Howells transfer normative claims of the law into the literary realm, where the obligation to factual validity is suspended. When, as is the case here, literary language includes normative claims of the law into this suspension of factual validity, the law thus called into question can take this only as a literary act of provocation. Melville and Howells call forth the law and simultaneously deprive the law of the chance to do its duty, which is to decide authoritatively. The pressure upon literature to justify itself for challenging the law by literalizing its normative claims is high in American culture. American culture, especially in the nineteenth century, defined itself as legitimized through its vital connection to the normative claims of democracy. Melville and Howells are sensitive to changes within the law: in accordance to the legal theory of their contemporary Oliver Wendell Holmes, Jr., they confine the workings of the law to visible appearances. Thus, the law no longer regards the personal abjection of the delinquent or the intrinsic value of a certain action. It merely asks if an occurrence has gained legal relevance by entering a chain of cause and effect prescribed by the law. However, as the interpretation of Melville and Howells proceeds, beauty turns out to be the most poignant challenge which the language of the law faces when it is made the material of literary self-assertion. Bartleby´s formula sets the example. Within the daily legal business into which Bartleby settles himself, his formula takes up a structural position comparable to the disturbing function of nature in law. But before that, at first site, the formula plays out its self-sufficiency as an arabesque of syntax and plain words. As to this aesthetic self-sufficiency, the question of legitimacy or justification arises only as a politically motivated afterthought.