Einleitung Neben den herkömmlichen ambulanten und stationären Behandlungssettings existiert seit einigen Jahren eine Therapiemaßnahme der integrierten Versorgung für Patienten mit fortgeschrittenem Morbus Parkinson, die auf telemedizinischen Prinzipien beruht (IV-Parkinson). Über einen Zeitraum von 30 Tagen werden hierbei mittels einer in der Patientenwohnung installierten Kamera standardisierte Videos der motorischen Symptomatik aufgezeichnet. Diese Aufnahmen werden zeitnah an die/den behandelnde/n Neurologin/en und ein spezialisiertes Krankenhausteam versandt, um Therapieanpassungen vornehmen und im Verlauf beurteilen zu können. Bisher liegen keine Daten zur Praktikabilität, Akzeptanz und Effektivität dieser Methode vor. An dieser Stelle wurde anhand der Daten von 78 Patienten untersucht, ob die IV-Parkinson (i) von Patienten angenommen wird und (ii) eine Optimierung der medikamentösen Therapie erreicht wird. Methodik Die Entwicklung der motorischen Symptomatik wurde einerseits anhand der Eigenbeurteilung der Patienten pro Video, andererseits durch die ärztliche Erhebung der Unified Parkinson’s Disease Rating Scale (UPDRS, Teil III) vor versus nach der IV-Parkinson bestimmt. Darüber hinaus beurteilten die Patienten sich nach der Maßnahme erneut auf der Grundlage ihrer eigenen, in randomisierter Reihenfolge präsentierten Aufnahmen, und die in denselben Videosequenzen abgebildete motorische Symptomatik wurde durch einen in Beug auf Behandlung und Aufnahmezeitpunkt verblindeten Rater evaluiert. Angaben zur technischen Durchführbarkeit und zur Zufriedenheit mit der Maßnahme wurden mittels Fragebögen erfasst. Um mögliche Einflüsse der Therapie auf affektive und kognitive Funktionen zu identifizieren, wurden die Daten des Mini-Mental- Status-Test (MMST), Beck Depression Inventory (BDI) und Parkinson Neuropsychometric Dementia Assessment (PANDA) vor und nach der Therapie verglichen. Ergebnisse Verbesserungen der motorischen Symptomatik entlang der Maßnahme wurden anhand des UPDRS, der Eigen- und Fremdbeurteilungen nachgewiesen. Allerdings beruhten diese positiven Ergebnisse auf vergleichsweise ausgeprägten Effekten bei etwa der Hälfte der Studienteilnehmer versus etwa gleich häufigen ‚Non-Respondern‘. Auf kognitiver und affektiver Ebene wurden keine signifikanten Veränderungen beobachtet. Die Auswertung der Fragebögen zeigte, dass die technische Durchführbarkeit gewährleitet und die Zufriedenheit der Patienten mit der Maßnahme hoch war. Schlussfolgerung Die Daten zeigen, dass die motorische Symptomatik von Parkinsonpatienten innerhalb der IV-Parkinson positiv beeinflusst wird. Dabei stellen die technischen Voraussetzungen der Maßnahme im Allgemeinen keine Überforderung für Patienten dar. Die Patientenzufriedenheit war generell hoch. Zukünftige Untersuchungen sollten der Frage nachgehen, wie ein auf das individuelle Patientenprofil abgestimmter Gebrauch der IV-Parkinson als komplementäres Vorgehen zu Behandlungen in traditionellen Settings begründet werden kann.
Introduction Besides treatment in the traditional in- and outpatient settings, patients with Parkinson`s desease (PD) may be enrolled in a telemedicine-based integrated care program (ICP), available in Germany for a couple of years now. The ICP covers 30 days during which the patients’ motor condition is regularly video-recorded. The videos are sent to the treating team via Internet, as a basis of therapeutic decisions of their prospective evaluation. Here, the data from 78 patients were analyzed with respect to (i) the patients’ acceptance of the method and (ii) the outcome of the drug treatment changes performed during ICP. Methods The development of the motor state was determined on the basis of the Unified Parkinson's Disease Rating Scale (UPDRS), raised before and after ICP, as well as of self-evaluations during the therapy. Several months after the ICP, the patients evaluated the motor conditions discernible in a selection of own videos, presented in randomized order, which was additionally rated by a blinded external neurologist. Data concerning the patients’ acceptance of the ICP and the practicability of the method were assessed by questionnaires. Putative mood and cognitive changes were assessed before and after ICP, using the Mini Mental State Examination (MMSE), Beck Depression Inventory (BDI) and Parkinson Neuropsychometric Dementia Assessment (PANDA). Results The UPDRS scores, the self-evaluations as well as the post-hoc video ratings of patients and the blinded neurologist indicated significant improvements of the motor condition evolving under ICP. These results were, however, due to relatively large changes in the patients, rated to have benefited from ICP (‘responders’), as opposed to comparably moderate changes in those with neutral or negative outcome evaluations (‘non-responders’). The method had no influence on the measured mood and cognitive functions. The information from the questionnaires showed that the ICP was generally well accepted and that its practicability was high. Conclusion The results demonstrate that the motor condition of PD patients can be improved by the use of ICP. The procedural requirements for patients seem to be low and the video- based approach was well accepted. Further studies might address the questions whether specific patient profiles are predictive of the outcome under ICP, and which criteria may be established for a complementary use of traditional and ICP treatments.