Problemstellung: Patienten, die an Hyposalivation leiden, werden üblicherweise durch die Verabreichung von Speichelersatzmittel behandelt, um die Beschwerden zu lindern. Einige Speichelersatzmittel weisen ein demineralisierendes Potential auf die Zahnhartsubstanz auf. Diesem Effekt könnte durch die regelmäßige Applikation von fluoridhaltigen Mundspüllösungen oder Gelen entgegengewirkt werden. Zielsetzung: Ziel dieser Studie war es, die Auswirkung unterschiedlicher Speichelersatzmittel in Kombination mit Fluoridpräparaten auf den Mineralgehalt und die Läsionstiefe von demineralisiertem, bovinen Schmelz zu untersuchen. Material und Methode: Demineralisierte bovine Proben lagerten für fünf Wochen bei 37 °C in Mineralwasser [W (Kontrolle), (Sättigung bezüglich Oktakalzi-umphosphat; SOKP: 0,3; pH 7,0)], in einem experimentellen CMC-basierten Spei-chelersatzmittel (C, SOCP: 0,3; pH 6,3) oder in modifiziertem Saliva natura® (SN, SOKP: 1,7; pH 5,85). Folgende Behandlungen erfolgten zweimal täglich für zehn Mi-nuten: 1: keine Behandlung, 2: Meridol® Mundspüllösung, 3: elmex sensitive® Mundspüllösung, 4: elmex gelée®, 5: ProSchmelz Fluoridgel®. Die anschießend an-gefertigten Dünnschliffe wurden mikrografisch hinsichtlich der Veränderung des Mi-neralverlusts (ΔΔZ) und der Läsionstiefe (ΔLT) untersucht. Ergebnisse: Schmelzproben, die in C gelagert wurden, zeigten einen signifikant höheren Mineralverlust im Vergleich zur Lagerung in W und SN (p<0,05; ANOVA). In der Gruppe C ergab die zusätzliche Fluoridierung eine geringere Demineralisiation (p<0,05) als die ausschließliche Lagerung in C. SN in Kombination mit ProSchmelz® führte zu signifikant höheren ΔΔZ-Werten im Vergleich zu allen anderen Gruppen (p<0,05). Schlussfolgerung: Die Anwendung fluoridierter Mundspüllösungen oder Gele reduzierte die nachteiligen Effekte demineralisierend wirkender Speichelersatz-mittel. Unter den in dieser Studie gewählten Bedingungen zeigte die Behandlung der Proben mit ProSchmelz® in Kombination mit der Lagerung in einem OKP-gesättigten Speichelersatzmittel das höchste remineralisierende Potential.
State of Problem: Patients suffering from hyposalivation are usally treated by the administration of saliva substitutes to alleviate oral complaints. Some saliva substitutes show a demineralising potential on dental hard tissue. This effect might be counteracted by the application of fluoridated gels or mouthwash solutions. Objectives: Therefore, the objective of this study was to evaluate the effects of various saliva substitutes on the mineral content and the lesion depth of demineral-ized bovine enamel. Materials and methods: Demineralized specimens were either stored in mineral water [W, (control), pH 7,0], experimental CMC-based saliva substitute (saturation with respect to octcacalciumphosphate; SOCP: 0,3; pH 6,3) or in a modified saliva substitute (SN; SOCP: 1,7; pH 5,85) for five weeks at 37 °C. After two weeks half of the exposed surfaces were nail varnished. The following treatments were applied twice daily for ten minutes each time: 1: no treatment, 2: Meridol® mouthrinse, 3: elmex sensitive® mouthrinse, 4: elmex gelée®, 5: ProSchmelz fluoride gelée®. Dif-ferences in mineral loss (ΔΔZ) and lesion depth (ΔLD) before and after storage were evaluated from microradiographs. Results: Specimens stored in C saliva showed significantly higher mineral loss compared to W and SN (p<0,05; ANOVA, Bonferroni). For C additional use of fluoride resulted in less demineralisation (p<0,05) compared to C alone. SN in combination with ProSchmelz® led to significantly higher remineralisation compared to all other groups (p < 0.05). Conclusions: Treatment with ProSchmelz® in combination with storage in a saliva substitute supersaturated with respect to OCP yield to the most pronounced remineralisation under the conditions chosen.