HINTERGRUND: Die Inzidenz des Apoplex in Deutschland beträgt 182/100.000 mit daraus resultierenden erheblichen Behandlungs- und Pflegekosten (15). Dennoch wird, in Abhängigkeit vom Schädigungsausmaß, mitunter keine vollständige Rekonvaleszenz erreicht. Daher erscheint eine genaue Diagnostik von besonderer Bedeutung. Den Stenosen und Plaques im Bereich der zuführenden Gefäße, vor allem aber im Bereich der A. carotis, kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Zur Untersuchung dieser Gefäßregion stehen als wesentliche bildgebende Verfahren die Sonographie, MR-Angiographie, CT-Angiographie und Digitale Subtraktionsangiographie zur Verfügung. METHODEN: In der vorliegenden Arbeit wurde die Digitale Subtraktionsangiographie und die CT-Angiographie zur Darstellung von Veränderungen der Karotiden evaluiert. Hierzu wurde für die beiden vorgenannten Verfahren die Darstellung von Hard- und Soft-Plaques (23) und Stenosen bei 21 Patienten (Alter von 41 bis 85 Jahren, Durchschnitt bei 65 Jahren; 42 Gefäße) an insgesamt 38 Bilddatensätzen untersucht. Die Aufnahmen entstanden an einem 64-Zeilen-Spiral-Computertomographen (General Electric, GE, Milwaukee, Wisconsin, USA) und an einem Neurostar Plus (Siemens HealthCare, Erlangen). Als Kontrastmittel wurde jeweils „Ulravist 300®“ (Bayer HealthCare, Leverkusen) verwendet; die applizierte KM-Menge betrug für die DSA im Mittel 110 ml, für die CTA im Mittel 120 ml. Ausgewertet wurden die digital aufbereiteten Bilder retrospektiv durch drei erfahrene Radiologen an einem Bildschirmarbeitsplatz. Die ermittelten Ergebnisse wurden mit Hilfe des Statistikprogramms „SPSS 14.0“ (SPSS Inc., Chicago, Illinois, USA) ausgewertet. ERGEBNIS: Insgesamt fand sich in der vorliegenden Untersuchung für Stenosen der Karotisstrohmbahn > 70% kein statistisch signifikanter Unterschied für beide Untersuchungsverfahren; bei niedrigeren Stenosegraden wurde für die DSA ein im Durchschnitt um 13% geringerer Stenosegrad als bei der CTA ermittelt (p=0,01). Die Kategorien Plaquemorphologie, Plaqueumschluss, Bildqualität und Kontrastqualität zeigten keinen statistisch signifikanten Unterschied.
BACKGROUND: The incidence of strokes in Germany amounts to 182/100.000 resulting in considerable medical costs (15). Nevertheless, sometimes no entire convalescence of damage is reached. Because of that an exact and early diagnosis is important. Thereby stenosis and plaque in the area of the bringing vessels to the brain, especially the carotid artery, are particularly relevant. For the investigation of this vascular region, ultrasound, MR- Angiography, CT-Angiography and digital subtraction angiography are available as essential imaging methods. METHODS: The present work evaluates the digital subtraction angiography and the CT-Angiography. For that, the illustration of hard and soft plaques (23) and stenosis was examined on 21 patients (age of 41 to 85 years; average age of 65 years; 42 vessels) and in 38 image data records for the two methods mentioned. The pictures were taken with a 64-multi-slice- computer tomography (General Electric, Milwaukee, Wisconsin, the USA) and a Neuro-Star Plus (Siemens HealthCare, Erlangen). In each case, the ‘Ulravist 300 ®’ (Bavarian HealthCare, Leverkusen) was used as a contrast medium. The applied amount was an average 110ml for the DSA and 120ml for the CTA. The digitally processed pictures were assessed by three radiologists at a work station and the ascertained results were evaluated with the statistics programme ‘SPSS 14.0’ (SPSS Inc, Chicago, Illinois, the USA). RESULTS: No statistically significant difference for both procedures were found in the present investigation for stenosis of the carotid-artery > 70%; at lower levels of stenosis, an on average 13% lower value was determined in the DSA than with the CTA (p=0,01). The categories plaque-morphology, plaque- propagation, image quality and contrast quality showed no statistically significant difference. CONCLUSIONS: The CTA with its modern 64-multi-slice- systems offers good diagnostic security for the determination of clinically relevant levels of stenosis and proved to be a sensitive method for the noninvasive presentation of carotid arteries.