dc.contributor.author
Pelzer, Uwe
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:46:13Z
dc.date.available
2015-03-17T15:11:25.954Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/10958
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-15156
dc.description.abstract
Mithilfe unserer CONKO 002 Studiendaten zur Erstlinientherapie des inoperablen
Pankreaskarzinoms konnte die Entwicklung zu intensiveren Folgekonzepten für
selektierte Patientengruppen gestützt werden. Die Therapieentscheidungen
wurden individualisierter und dem Allgemeinzustand des jeweiligen Patienten
angepasster gestaltet. Patienten in guten bis sehr guten Allgemeinzustand
profitieren von einer intensivierten Therapiemodalität. Neben der klassischen
chemotherapeutischen Behandlung gewinnen die unterstützenden Maßnahmen zur
Nebenwirkungsprophylaxe, insbesondere aber auch zur Therapie der
tumorassoziierten Symptome immer mehr an Bedeutung. Die symptomatischen venös-
thromboembolischen Ereignisse sind charakteristisch für das Pankreaskarzinom.
Die CONKO 004 Studie bietet sichere Daten zur effektiven medikamentösen
Prophylaxe - als derzeit größte Untersuchung - bei ambulanten Patienten mit
inoperablem Pankreaskarzinom. Aufgrund der sehr effektiven und
nebenwirkungsarmen Reduktion thromboembolischer Ereignisse wird die primäre
medikamentöse Prophylaxe bei ambulanten Tumorpatienten - mit zurzeit
niedermolekularen Heparinen - als neue Empfehlung in den Fachgesellschaften
diskutiert. Die tumorbegleitende Kachexie ist ein weiteres – schwer
objektivierbares - Charakteristikum des Pankreaskarzinoms. Mit unserer Arbeit
leisten wir einen Beitrag zur besseren Erfassung der katabolen
Stoffwechselsituation mit Ziel zukünftig eine genauere Intervention zu
ermöglichen. Unsere Arbeiten zur Prüfung von Zweitlinienkonzepten resultierten
in der Entwicklung eines sinnvollen sequentiellen Konzeptes für Patienten mit
Progression unter einer Gemcitabintherapie. Wir konnten erstmals überhaupt
einen Überlebensvorteil einer Zweitlinientherapie für diese Patienten in einer
Phase III Studie zeigen. Trotz der sich verändernden Therapiesituation mit
neuen Konzepten und Substanzen, ist das OFF-Regime weiterhin als
Zweitlinientherapie für Patienten mit Therapieversagen unter einer
Gemcitabintherapie verfügbar. Theoretisch eignet es sich ebenfalls für
Patienten mit Versagen unter der neuartigen Kombination von Nab-paclitaxel und
Gemcitabin.
de
dc.description.abstract
Using our CONKO 002 study data we could develop for intensive chemotherapy
regimens for selected patients groups in the first-line treatment of
inoperable pancreatic cancer. The treatment decisions were individualized and
patient adapted designed. Patients in good to very good condition benefit from
a more intensive treatment modality. In addition to the classical
chemotherapeutic treatment the supportive care or prophylaxis of side effects
came to more attention, especially the treatment of tumor-associated symptoms
become increasingly significance. The symptomatic venous thromboembolic events
- are common for pancreatic cancer. The CONKO 004 study provides reliable data
for effective drug prevention - as is currently the largest investigation - in
ambulatory patients with unresectable pancreatic cancer. Due to the very
effective and low side effect reduction of thromboembolic events, the primary
drug prophylaxis in ambulatory cancer patients - with currently low molecular
weight heparins - is discussed as a new recommendation in the further
guidelines. The tumor associated cachexia is another - difficult objectifiable
- characteristic of pancreatic cancer. Through our work, we contribute to
better recognition of the catabolic situation with the future aim to provide a
more accurate intervention. Our work on testing of second-line concepts
resulted in the development of a meaningful sequential concept for patients
with progression from gemcitabine. We were the first to ever show a survival
benefit of a second-line treatment for these patients in a Phase III study.
Despite the changing therapy situation with new concepts and materials , the
OFF - regime is still available as second-line therapy for patients with
treatment failure under gemcitabine. Theoretically, it is also suitable for
patients with failure of the novel combination of nab- paclitaxel and
gemcitabine.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
pancreatic carcinoma
dc.subject
supportive care
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Entwicklung neuer Therapieansätze beim inoperablen Pankreaskarzinom
dc.contributor.contact
uwe.pelzer@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Thomas Seufferlein
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Michael Stahl
dc.date.accepted
2015-02-09
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000098851-5
dc.title.translated
New approaches in the therapy for inoperable pancreatic carcinoma
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000098851
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000016738
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access