dc.contributor.author
Khellil, Tama
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:39:34Z
dc.date.available
2016-04-01T12:06:16.092Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/10786
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-14984
dc.description.abstract
Weakly interacting Bose gases in a disorder environment have long been a
challenging topic in the field of solid-state physics due to the intriguing
interplay between superfluidity and localization. In this thesis we investigate
theoretically the equilibrium properties of one- and three-dimensional
harmonically trapped dirty Bose-Einstein condensates (BECs). In particular we
focus on the decomposition of the total particle density into three
components, namely, the condensate density, the thermal density, and the
density of fragmented local Bose-Einstein condensates within the respective
minima of the random potential landscape. In order to determine the different
density components we develop a Hartree-Fock mean-field theory for a weakly
interacting trapped BEC in a random environment, then specialize it to contact
interaction and delta-correlated disorder. This non-perturbative theory is
worked out on the basis of the replica method, which represents a well-
established tool to deal with disorder problems. With this we calculate the
corresponding free energy at finite temperature and derive from it the
underlying self-consistency equations for the respective density components.
Then, as a first step, we investigate a quasi one-dimensional Bose-Einstein
condensed gas in a harmonic trapping potential with an additional delta-
correlated disorder potential at zero temperature. To this end we solve the
self-consistency equations within the Thomas-Fermi approximation and find the
emergence of a Bose-glass region, where the condensate vanishes. We
corroborate this analysis by an elaborate numerical treatment, where the
corresponding one-dimensional time-independent Gross-Pitaevskii equation is
numerically solved and disorder-ensemble averages of the condensate wave
function are performed. The variance of the condensate wave function quantifies
the number of bosons which condense in the local minima of the random
potential. For weak disorder these mini-condensates turn out to occur
preferentially at the border of the condensate, while for intermediate
disorder strength this happens in the trap center. Additionally we use a
variational ansatz in order to describe analytically the numerically observed
redistribution of the fragmented mini-condensates with increasing disorder
strength. In close analogy to the one-dimensional case we then treat the
three-dimensional dirty Bose gas in an isotropic harmonic trap and a delta-
correlated disorder potential at zero temperature using the corresponding
self-consistency equations obtained via the Hartree-Fock mean-field theory
within the Thomas-Fermi approximation. Additionally we use a variational
ansatz, whose results turn out to coincide qualitatively with those obtained
from the Thomas-Fermi approximation. Inparticular, a first order quantum phase
transition from the superfluid phase, where the condensate density contributes
to the total density, to the Bose-glass phase, where all particles are in the
mini-condensates, is detected at a critical disorder strength, which agrees
with findings in the literature. Furthermore, in a generaltriaxial harmonic
trap, we investigate the geometric effect of different trap aspect ratios on the
respective properties of the dirty BEC system. Finally, we consider the three-
dimensional dirty BEC at finite temperature. This allows us to study the impact
of both temperature and disorder fluctuations on the respective components of
the density as well as their Thomas-Fermi radii. In particular, we find that
the superfluid region, the Bose-glass region, and the thermal region coexist.
Furthermore, depending on the system parameters, three phase transitions are
detected, namely, one from the superfluid to the Bose-glass phase, one from the
Boseglass to the thermal phase, and finally one directly from the superfluid to
the thermal phase. All these results could be particularly useful for a
quantitative analysis of world-wide on-going experiments with dirty bosons in
quasi one-dimensional and three-dimensional harmonic traps.
de
dc.description.abstract
Schwach wechselwirkende Bose-Gase in einer Unordnungsumgebung sind aufgrund
des interessanten Zusammenspiels von Superfluidität und Lokalisierung seit
langem ein schwieriges Thema im Gebiet der Festkörperphysik. In dieser Arbeit
untersuchen wir theoretisch die Gleichgewichtseigenschaften eines ein- und
eines dreidimensionalen harmonisch gefangenen schmutzigen Bose-Einstein-
Kondensates (BEKs). Insbesondere konzentrieren wir uns auf die Zerlegung der
totalen Teilchendichte in seine drei Komponenten, nämlich die Kondensatdichte,
die thermische Dichte und die Dichte der fragmentierten Bose-Einstein-
Kondensate innerhalb der jeweiligen Minima der zufälligen Potentiallandschaft.
Um die verschiedenen Dichtekomponenten zu bestimmen, entwickeln wir eine
Hartree-Fock-Molekularfeldtheorie für ein schwach wechselwirkendes gefangenes
BEK in einer Zufallsumgebung, dann spezialisieren wir diese auf eine
Kontaktwechselwirkung und eine delta-korrelierter Unordnung. Diese
nichtstörungstheoretische Theorie wird auf der Grundlage der Replika-Methode
ausgearbeitet, die eine wohletablierte Methode zur Behandlung von
Unordnungsproblemen darstellt. Damit berechnen wir die entsprechende freie
Energie bei endlicher Temperatur und leiten daraus die zugrunde liegenden
Selbstkonsistenzgleichungen für die jeweiligen Dichtekomponenten ab. Dann
untersuchen wir als ersten Schritt ein quasi eindimensionales Bose-Einstein
kondensiertes Gas in einem harmonischen Fallenpotential mit einem zusätzlichen
delta-korrelierten Unordnungspotential am absoluten Temperaturnullpunkt.
Hierzu lösen wir die Selbstkonsistenzgleichungen mit der Thomas-Fermi-Näherung
und finden die Emergenz einer Bose-Glas-Region, wo das Kondensat verschwindet.
Wir untermauern diese Analyse mit einer aufwändigen numerischen Behandlung,
bei der die entsprechende eindimensionale zeitunabhängige Gross-Pitaevskii-
Gleichung numerisch gelöst wird und Unordnungsensemble-Mittelwerte für die
Kondensatwellenfunktion berechnet werden. Die Varianz der
Kondensatwellenfunktion quantifiziert die Zahl der Bosonen, die in den lokalen
Minima des Zufallspotentials kondensieren. Für schwache Unordnung stellt sich
heraus, dass diese Minikondensate bevorzugt am Rande des Kondensates
auftreten, während für mittlere Unordnungsstärke dies nur im Fallenzentrum
auftritt. Außerdem verwenden wir einen Variationsansatz, um die numerisch
beobachtete Umverteilung der fragmentierten Minikondensate mit zunehmender
Unordnungsstärke analytisch beschreiben zu können. In enger Analogie zum
eindimensionalen Fall behandeln wir dann das dreidimensionale schmutzige Bose-
Gase in einer isotropen harmonischen Falle und einem delta-korrelierten
Unordnungspotential am absoluten Temperaturnullpunkt mit Hilfe der
entsprechenden Selbstkonsistenzgleichungen, die im Rahmen der Hartree-Fock-
Molekularfeldtheorie in Thomas-Fermi-Näherung gewonnen wurden. Zusätzlich
verwenden wir einen Variationsansatz, dessen Resultate qualitativ mit denen
der Thomas-FermiNäherung übereinstimmen. Insbesondere finden wir einen
Quantenphasenübergang erster Ordnung von der superfluiden Phase, wo die
Kondensatdichte zur totalen Dichte beiträgt, zu der Bose-Glasphase, wo sich
die Teilchen in den Mini-Kondensaten aufhalten, bei einer kritischen
Unordnungsstärke, die mit den Ergebnissen der Literatur übereinstimmt.
Außerdem untersuchen wir in einer allgemein tri-axialen harmonischen Falle den
geometrischen Effekt verschiedener Frequenzverhältnisse auf die entsprechenden
Eigenschaften des schmutzigen BEK-Systems. Abschließend betrachten wir ein
dreidimensionales schmutziges BEK bei endlicher Temperatur. Dies erlaubt es
uns, den Einfluß sowohl von thermischen als auch von Unordnungs-Fluktuationen
auf die jeweiligen Komponenten der Dichte sowie der Thomas-Fermi-Radien zu
untersuchen. Insbesondere finden wir, dass die superfluide Region, die Bose-
Glas-Region und die thermische Region koexistieren. Ferner werden abhängig von
den systemparametern drei Phasenübergänge beobachtet, nämlich einer von der
superfluiden zur Bose-Glas-Phase, einer von der Bose-Glas zur thermischen
Phase, und schließlich einer direkt von der superfluiden zur thermischen Phase.
All diese Resultate könnten besonders nützlich sein, um laufende Experimente
mit schutzigen Bosonen in quasi ein- und dreidimensionalen Fallen quantitativ
zu analysieren.
de
dc.format.extent
131 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Bose-Einstein condensates
dc.subject
Hartree–Fock mean-field theory
dc.subject
Bose-glass order parameter
dc.subject
Bose-glass phase.
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::530 Physik
dc.title
Weakly Interacting Bose Gas in Random Environment
dc.contributor.firstReferee
Priv.-Doz. Dr. Axel Pelster
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Jürgen Bosse
dc.date.accepted
2016-03-07
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000101667-4
dc.title.translated
Schwach wechselwirkende Bose-Gase in einer Unordnungsumgebung
de
refubium.affiliation
Physik
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000101667
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000018924
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access