Einleitung: Postoperative Schmerzen sind trotz moderner Therapiekonzepte weiterhin ein weit verbreitetes Problem (1). Ein zusätzlicher Ansatz, um postoperative Schmerzen zu vermeiden oder ihre Intensität zu reduzieren ist das Patienten-Empowerment, welches sich in verschiedenen Studien als nützlich erwiesen hat und sowohl in den Leitlinien zur Schmerztherapie als auch von der WHO empfohlen wird (2–5). Bezüglich der Reduktion postoperativer Schmerzen ist die Studienlage momentan jedoch uneinheitlich (6–8). Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Patienten-Empowerment den postoperativen Schmerz bei gynäkologischen Krebspatientinnen beeinflusst. Untersucht wird der primäre Endpunkt: Schmerzintensität am ersten postoperativen Tag. Methodik: Die vorliegende Untersuchung ist eine Subanalyse der PERATECS-Studie (Patient Empowerment and Risk-Assessed Treatment to Improve Outcome in the Elderly after Onco-Surgery). Es handelt sich hierbei um eine prospektive, randomisierte, kontrollierte Interventionsstudie, die an den Zentren Berlin und München durchgeführt wurde. Die Intervention des Empowerments erfolgte mittels eines ausführlichen Patienteninformationsheftes und Patiententagebuches. In der vorliegenden Arbeit wurde eine Subgruppe des ursprünglichen Patientenkollektivs untersucht, nämlich geriatrische, gynäkologisch-onkologische Patientinnen. Erfasst wurden neben demographischen Daten und weiteren Basischarakteristika der Studienpopulation die Intensität der Schmerzen mittels der Numeric Rating Scale sowie die Art der Schmerztherapie der einzelnen Patientinnen (PDK, NSARs, Opioide, Adjuvantien). Ergebnisse: Es konnten 91 Patientinnen in die Untersuchung eingeschlossen werden von denen 51 der Interventionsgruppe und 40 der Kontrollgruppe angehörten. Am ersten postoperativen Tag gaben die Patientinnen der Interventionsgruppe signifikant weniger „starke Schmerzen“ (NRS 5-10) an als die Patientinnen der Kontrollgruppe (p=0,025). Im Bezug auf die Schmerzmedikation fanden sich gleichzeitig keine signifikanten Unterschiede (PDK: p=0,801; NSAR: p=0,516; Opioide: p=0,084; Adjuvantien: p=0,196) . In einer multivariablen logistischen Regression stellte sich das Empowerment mit einer Odds Ratio von 3,46 (CI 95% 1,35; 8,86) als signifikanter Einflussfaktor zur Reduktion der Schmerzintensität dar (p=0,01). Die Number Needed to Treat mit dem Ziel einer Schmerzintensität von <5 auf der NRS liegt bei 4,35. Schlussfolgerung: Patienten-Empowerment führt bei älteren Patientinnen mit Operationen aufgrund maligner Erkrankungen der primären Geschlechtsorgane zu einer deutlichen Reduktion der postoperativen Schmerzen.
Objective: Despite modern concepts in pain therapy, post operative pain is still a common problem (1). In order to prevent pain in general or decrease its intensity, patient empowerment is a new approach, which proved to be effective in different settings (4,5). The German guideline for the treatment of acute perioperative and posttraumatic pain as well as the WHO, recommend patient empowerment as a measure of pain reduction (2,3). Concerning the effect on postoperative pain intensity, the results of prior studies are inconsistent (6–8). The objective of this study is to determine the effect of patient empowerment on acute postoperative pain. Primary outcome measure is the pain intensity on the first postoperative day. Methods: The present study was part of the PERATECS-Trial (Patient Empowerment and Risk-Assessed Treatment to Improve Outcome in the Elderly after Onco-Surgery), a prospective randomized controlled interventional study conducted in Berlin and Munich. The intervention consisted of a detailed information booklet and a patient diary. A subpopulation of the original study population was analyzed including only female geriatric patients undergoing gynecological onco-surgery. Data was acquired including demographic and other basic characteristics of the study population as well as the pain intensity (measured by using the numeric rating scale) and the means of pain therapy. Results: 91 patients were enrolled (n=51 from treatment group, n=40 control group). On the first postoperative day patients of the treatment group had significantly less severe pain compared to patients of the control group (p=0,025), however no significant differences were found concerning the pain medication (epidural: p=0.801; NSAID: p=0.516; opioids: p=0.084; adjuvants: p=0.196). In a multivariate logistic regression the factor patient empowerment proved to have a significant effect on reduction of pain intensity (Odds Ratio 3,46 (CI 95% 1,35; 8,86); p=0,01). The number needed to treat in order to experience a pain intensity of NRS 0-4 instead of 5-10, is 4,35. Conclusion: Patient empowerment reduces postoperative pain significantly in elderly female patients undergoing surgery due to cancer of the primary genitalia.