Leukas gehört zu den korinthischen (und korkyräischen?) Gründungen des 7. Jh. v. Chr., die an topographischen Schlüsselpunkten der Küsten des Ionischen und Adriatischen Meeres offensichtlich zur Grundlage eines gefestigten Handelsnetzes Korinths gegründet wurden. Eine jahrhundertelange enge Bindung zur Mutterstadt ist durch Schrift- und andere Quellen belegt. In hellenistischer Zeit erlangte Leukas als Versammlungsort des Akarnanischen Bundes, als caput Acarnaniae (Livius 33,17), große politische Bedeutung in Nordwestgriechenland. Nach der Schlacht von Aktion 31 v. Chr. wurde Leukas, wie viele Orte der Umgebung, für Octavians Siegesstadt Nikopolis aufgegeben. Erstmals werden mit dieser Arbeit Ausgrabungen in Leukas systematisch analysiert. An zwei Stellen der Stadt, im Zentrum und am Südrand, wurden 1993 bis 1995 Ausschnitte von insulae mit mehreren Wohnparzellen freigelegt. Im ersten Teil der Analyse (S. 26ff.) stehen Fragen nach der Gliederung der insulae und nach der architektonischen Entwicklung der Häuser von archaischer bis in späthellenistische Zeit und ihre kulturgeschichtliche Einordnung im Vordergrund. Lang-schmale insulae von ca. 30 m Breite und noch unbekannter Länge finden einerseits Parallelen in Leukas’ Schwesterstadt Ambrakia, andererseits in jüngeren Städten der Umgebung, wie Kassope. Die Kolonien sind demnach den archaischen Streifenstädten zuzuordnen. Auf der fast quadratischen Parzelle AII läßt sich die Entwicklung der Wohnbebauung nachzeichnen. Ein archaisches Haus, von der Straße abgewandt, bestand aus drei nebeneinandergelegenen Räumen. In klassischer Zeit entwickelte es sich zu einem Hofhaus, bei dem die Räume den mittigen Hof dreiseitig umgaben. Varianten dieses einfachen Typs des Hofhauses sind auch von den anderen Parzellen zu erschließen, das demnach charakteristisch für die Wohnbebauung der Stadt gewesen zu sein scheint. Eine Funktionsanalyse (S. 48ff.) sollte die innere Struktur der Wohngebäude klären. Hierbei wird auf Grundlage des Architekturbefundes, der festen Ausstattung und der überlieferten Kleinfunde und Keramik nach der Nutzung der Räume und Hausareale gefragt. Während eine Vielzahl von Faktoren, die zumeist mit der Befundüberlieferung in Zusammenhang stehen, eine solche Analyse negativ beeinflussen und vereitelten, konnte – trotz aller vorhandener Unwägbarkeiten – die Struktur eines späthellenistischen Hauses, AII.6, weitgehend entschlüsselt werden. Eine deutliche Trennung privater und ‚halböffentlicher’ Räume läßt sich nachweisen; zu den hinteren, privaten Räumen, die von einem hinteren Hof zu erschließen waren, gehören ein fast versteckt im Hausinneren gelegener (Wohn?)raum, Küche, Vorratsraum und verschiedene Nebenkammern. Ein Vorhof erschloß in den vorderen Hausteilen einen Andron und gegenüberliegend den Hauptraum des Hauses, den Oikos. Für letzteren sind eine Vielzahl alltäglicher Aktivitäten, Kochen, Speisen, Hausarbeiten (Textilproduktion, Getreideverarbeitung) nachzuweisen. Die architektonische Ausgestaltung, eine breite Tür und ein sich auf die Straße öffnendes Doppelfenster, zeigen die ‚Öffnung’ des Oikos hin zum öffentlichen Raum in diesem späthellenistischen Haus. Ein eigenes Kapitel sind den Hinterlassenschaften des Hauskultes, ritueller Deponierung und Einzelfunden, gewidmet (S. 84ff.). Ebenso werden Baukonstruktionen (S. 102ff.) und Installationen (S. 115ff.) analysiert und einzelne Fundgruppen (S. 123ff.) erörtert. Befunde und Funde werden abschließend detailliert in Katalogen (S. 149ff. bzw. S. 200ff.) vorgelegt.
Leukas was one of the 7th cent. BC colonies of Korinthos (and Korkyra?), which were founded at topographical key points along the coasts of the Ionian and Adriatic Sea forming Corinth’s well-established trade network. As it is testified by written and other sources Leukas and its mother city had close ties for centuries. In the Hellenistic period Leukas obtained great political importance in northwestern Greece as the caput Acarnaniae (Livy 33.17), the capital of the Acarnanian League. After the battle of Action 31 BC Leukas, like many poleis in the area, was abandoned. The inhabitants moved to Octavians new-founded Nicopolis ad Actio. The study presents the first systematic analysis of archaeological excavations in Leukas. At two locations, in the centre and on the southern edge of the city, 1993–1995 sections of insulae with several residential parcels were uncovered. The first part of the analysis (pp. 26) concentrates on questions of the layout of the insulae, the architectural development of private houses from Archaic to the late Hellenistic period, and its cultural-historical significance. Long-narrow insulae of about 30 m wide and yet unknown length find parallels in Leukas' sister city Ambracia, as well as in younger cities in the area, like Kassope. The colonies belonged to the group of the so-called “Streifenstädte”. At the (almost square) plot AII, we can reconstruct the development of the houses. An archaic house, facing away from the street, consisted of three adjacent rooms. In classical times it was developed to a courtyard house with a central courtyard surrounded by the rooms on three sides. Variants of this simple type of a courtyard house are also testified from the other plots. Therefore, houses with such groundplans seem to be characteristic for the city. A functional analysis (pp. 48) should clarify the internal structure of the houses. It is based on the architectural layout, the fixed equipment and the distribution of pottery and small finds which altogether should hint to the use of the rooms and house areas. A variety of factors, most of which are related to the depositional and post-depositional processes, affects negatively such an analysis. Despite of all uncertainties the structure of a late Hellenistic house, AII.6, could be detected. A separation of private and ‘semi-public’ spaces is prooved; in rear parts a well-equipped (living?) room, a kitchen, a storage-room and several small chambers, accessable mostly by a rear courtyard, were situated. In the front parts of the house another courtyard, next to the street, gave access to an andron and, opposite to it, to the main room of the house, the oikos. For the latter, a wide variety of everyday activities are testified by archaeological finds, like food- preparation, cooking, eating and drinking as well as textile production. Architectural elements, a wide door and a double-window which was facing to the street show an ,opening’ of the oikos towards public space in this late Hellenistic house. A chapter (pp. 84) discusses the evidence of house-cult activities, ritual depositions and several finds. Constructions (pp. 102) and installations (pp. 115) are analysed as well as various find categories (pp. 123). In catalogues (pp. 149 resp. pp. 200) the excavations and archaeological finds are described in detail.