dc.contributor.author
Huchler, Manfred
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:33:02Z
dc.date.available
2007-05-24T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/10626
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-14824
dc.description
Titelblatt und Danksagung Vorwort und Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis
Grundlagen zur Systematik der Arbeit Zur Begruendung methodischer
Entscheidungen Relevante Ergebnisse der aktuellen Jugendforschung Exkurs:
Loveline Das Forschungsprojekt Paedagogische Konsequenzen der Studie
Literaturverzeichnis
dc.description.abstract
Die vorliegende Dissertation befasst sich mit der Positionierung von
Sexualaufklärung durch elektronische Medien im Spannungsfeld zwischen
Medienpädagogik und Interkultureller Bildung .Sie greift die aktuelle
Diskussion zum Begriff der Medienkompetenz auf und hinterfragt im Kontext
der Interkulturellen Bildung den Begriff der Interkulturellen
Sexualaufklärung .Durch die quantitative Onlinebefragung von über 4.000
Jugendlichen stellt die Dissertation Datenmaterial zum Thema Jugendsexualität
zur Verfügung, das besonders den Aspekt nichtdeutscher Familienherkunft
berücksichtigt. In Interviews im Onlinechat wurden zehn Jugendlichen mit
Migrationshintergrund zum Thema Sexualität speziell in Hinsicht auf
Familienherkunft und kultureller Abstammung befragt. Als neuer Aspekt kommt
die Frage nach den medialen Erfahrungen mit Cybersex hinzu.Ein multimediales
Informationsangebot zur Sexualaufklärung wird umfassend mit seinen bisherigen
Evaluationsergebnissen dargestellt, theoretisch überprüft und für zukünftige
Anforderungen weiterentwickelt.Auf der Grundlage der aktuellen Jugendforschung
wird ein Theorie-Praxis-Bezug hergestellt, der Medienkompetenz als notwendig
und selbstverständlich betrachtet. Die Ergebnisse zeigen die Veränderung der
Kommunikation im virtuellen Raum auf und beschreiben die dualistische
Mediennutzung gerade von Jugendlichen nichtdeutscher Herkunft als Chance für
die Interkulturelle Sexualaufklärung.Aus den Erkenntnissen der
Informationsvermittlung durch elektronische Medien werden die Begriffe
Glokalisierung und Translokalität im Kontext der Sexualaufklärung diskutiert
und die Bedeutung von kommunikativer Kompetenz für die interkulturelle
Sexualaufklärung herausgearbeitet. Das Erlernen von Cybersex (medial
vermittelte sexuelle Handlungen) wird als neue Pubertätsaufgabe erkannt. Im
Zusammenhang mit der Interkulturellen Bildung wird der Begriff der
Transkulturellen Sexualaufklärung in die pädagogische Diskussion eingebracht !
de
dc.description.abstract
This thesis deals with the approach of sex education through electronic media
within the controversial areas of media literacy and intercultural education.
It refers to the recent discussion of the term media competence and analyzes
the concept of intercultural sex education within the context of intercultural
education. Based on a quantitative online survey participated by more than
4,000 young people the thesis provides data on the subject matter teenage
sexuality which considers in particular the aspect of immigrants origin.
During interviews in online chat rooms ten young people have been questioned
about sexuality particularly on the background of their family and cultural
descent. A new point of view extends the given subject matter by looking at
the phenomenon of Cybersex against the backdrop of media communication. A
multimedia infomation outlet is comprehensively represented with its past
results of evaluation, examined theoretically and developed further for future
requirements. Based on contemporary youth research a theory-practice network
is developed which looks at media competence as a necessary and essential
element. The results demonstrate the changes of communication through
electronic media and describe especially the dualistic use of media by
juveniles with immigrant descent as a chance for intercultural sex education.
From the findings on information transfer through electronic media derived new
terms glocalization and translocality are discussed in the context of sex
education. In this process the meaning of communicative competence for
intercultural sex education is developed.Learning Cybersex (medial obtained
sexual activities) is recognized as a new learning task of puberty. In
connection with intercultural education the term of transcultural sex
education is introduced into the educational discussion!
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
translocality transcultural sex education communicative competence
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::370 Bildung und Erziehung::370 Bildung und Erziehung
dc.title
Zielgruppengerechte elektronische Informationsangebote - eine Chance für die
interkulturelle Sexualaufklärung
dc.contributor.firstReferee
Prof. Gerd Hoff
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Ludwig Issing
dc.date.accepted
2006-12-16
dc.date.embargoEnd
2007-05-25
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000002903-0
dc.title.translated
Target group specific electronic information outlets - chances for
intercultural sex education
en
refubium.affiliation
Erziehungswissenschaft und Psychologie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000002903
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2007/397/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000002903
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access