Intracellular transport between membrane-enclosed organelles is very important for the proper functioning of all eukaryotic cells. Small molecule transport across membranes is normally mediated by transmembrane transporters or channels. As for macromolecules like proteins, the translocation through membranes can be achieved by vesicle trafficking. The objective of the first part of my PhD project was to study the structure and organization of the mammalian TRAPP (transport protein particle) complex. TRAPP is a multi-subunit protein complex involved in tethering of vesicles to the Golgi network. In yeast, at least two different types of TRAPP were identified by their different sizes in affinity purification, the small TRAPP I and the larger TRAPP II complex. In mammalian cells only one type of TRAPP was identified so far, with a subunit composition similar to yeast TRAPP II. To continue our group’s work on TRAPP I complex, I studied the less well-understood TRAPP II complex, mainly focussing on the two proteins NIBP and Ehoc-1, human orthologs of yeast Trs120p and Trs130p, respectively. A fragment of Ehoc-1 could be produced as recombinant protein in E. coli, but could not be studied further with X-ray crystallography, because suitable crystals could not be grown. Based on co-immunoprecipitation experiments on NIBP and Ehoc-1 fragments and the yeast TRAPP II model, a preliminary model for the mammalian TRAPP complex could be proposed. In this model, the central TRAPP-I like subcomplex is capped on both ends by NIBP and Ehoc-1 and forms a triangular structure. This structure may be further stabilized by interactions between conserved peptide segments from the Ehoc-1 N-terminus and the NIBP C-terminus. In the second part of this work, a formerly little known yeast TRAPP-associated protein, Tca17, was studied using biochemical and biophysical methods, as well as X-ray crystallography. Though not previously identified as a TRAPP subunit, Tca17 as well as its mammalian ortholog TRAPPC2L was proposed to be a sub- stoichiometric component of TRAPP II and promote the assembly and stability of TRAPP complexes. The crystal structure at 1.8 Å resolution shows that Tca17 adopts the longin fold characteristic for the Bet5 subfamily of small TRAPP subunits. This fold is composed of a central β-sheet formed by five antiparallel β-strands flanked by one α-helix on one side (α1) and two α-helices on the other side (α2, α3). A disulfide–linked dimer-like arrangement was observed in the crystal structure of Tca17. In order to clarify its oligomerization state in solution, several biophysical experiments were performed. It was found that a small fraction (< 5%) of Tca17 dimerizes in non-reducing buffer, whereas it stays predominantly monomeric in reducing buffer, resembling the reducing environment of the cellular cytoplasm, its natural localization in vivo. On the sequence and structure level, Tca17 is most closely related to the TRAPP subunit Trs20p/sedlin. It can bind the TRAPP subunits Bet3p and Trs33p in vitro, and might regulate the function of TRAPP by transiently integrating into TRAPP. It remains unclear how the integration of Tca17 into TRAPP might be controlled and promoted. If Tca17 were integrated into TRAPP in place of sedlin/Trs20p, the membrane association of TRAPP might be expected to be weakened, since Tca17 would introduce a negatively charged patch into the presumed membrane association interface of TRAPP.
Der intrazelluläre Transport zwischen membranumschlossenen Organellen ist essentiell für die einwandfreie Funktion aller eukaryontischen Zellen. Der Transport kleiner Moleküle durch Membranen wird üblicher Weise durch transmembrane Transportproteine oder Kanäle vermittelt. Der Transport von Makromolekülen, zum Beispiel Proteinen, zwischen Membranen jedoch, wird durch den Vesikeltransport bewerkstelligt. Die Zielsetzung des ersten Teils meiner Arbeit befasste sich mit der Untersuchung der Struktur und des Aufbaus des TRAPP (transport protein particle)-Komplexes aus Säugetieren. TRAPP ist ein multimerer Anheftungskomplex, welcher die Anheftung von Vesikeln an das Golgi- Netzwerk vermittelt. In Hefe wurden mindestens zwei unterschiedliche Arten des TRAPP-Komplexes aufgrund ihrer Größe durch Affinitätsreinigung identifiziert, der kleinere TRAPP I- und der größere TRAPP II- Komplex. In Säugetierzellen wurde bisher nur eine Art des TRAPP-Komplexes identifiziert, mit einer Organisation der Untereinheiten, welche dem TRAPP II-Komplex der Hefe ähnt. Im Zuge der fortführenden Arbeiten zum TRAPP I-Komplex in unserer Arbeitsgruppe, untersuchte ich den bisher wenig charaketrisierten TRAPP II-Komplex mit Schwerpunkt bei den humanen Proteinen NIBP und Ehoc-1, den orthologen Proteinen zu Trs120p und Trs130p aus Hefe. Ein Fragment des Proteins Ehoc-1 konnte als rekombinantes Protein aus E. coli gewonnen, jedoch nicht weiter für die Röntgenstrukturanalyse verwendet werden, da keine brauchbaren Kristalle erhalten wurden. Analysen von NIBP- und Ehoc-1-Protein-Konstrukten mittels Co- Immunopräzipitation in Verbindung mit einem publizierten Modell von TRAPP II aus Hefe, erlaubten, ein vorläufiges Modell des TRAPP-Komplexes aus Säugerzellen vorzuschlagen. Dieses Modell postuliert, dass der zentrale TRAPP I-ähnliche Subkomplex durch NIBP und Ehoc-1 an seinen beiden Enden bedeckt wird und eine dreischenkelige Struktur bildet. Interaktionen zwischen konservierten Peptidbereichen nahe dem N-Terminus von Ehoc-1 und dem C-Terminus von NIBP könnten diesen Aufbau zudem stabilisieren. Der zweite Teil meiner Arbeit befasste sich mit dem bisher wenig bekannten TRAPP-assoziierten Protein Tca17. Zur Charakterisierung des Proteins wurchen biochemische und biophysikalische Methoden sowie die Röntgenstrukturanalyse herangezogen. Obwohl Tca17 nicht ursprünglich als TRAPP-Untereinheit identifiziert wurde, wurde es zusammen mit dem homologen TRAPPC2L aus Säugern als unterstöchiometrische Komponente des TRAPP II-Komplexes vorgeschlagen, welches den Aufbau und die Stabilität von TRAPP vermittelt. Die Kristallstruktur bei einer Auflösung von 1,8 Å zeigt einen Longin-Faltungstyp des Proteins Tca17, welcher charakteristisch ist für die Bet5-Unterfamilie der kleinen TRAPP- Unterein- heiten. Der Aufbau besteht aus einem fünfstängigen antiparallelen β-Faltblatt, flankiert von einer α-Helix auf einer Seite des Faltblatts (α1) und zwei weiteren α-Helices auf der anderen Seite (α2, α3). Ein durch eine Disulfidbrücke vermittelter dimer-ähnlicher Aufbau konnte für Tca17 im Kristall beobachtet werden. Um den tatsächlichen Oligomeren-Zustand des Proteins in Lösung zu untersuchen, fanden unterschiedliche biophysikalische Methoden Anwendung. Es zeigte sich, dass ein kleiner Anteil des Proteins (< 5%) Tca17 nur in nicht reduzierenden Puffersystemen dimerisiert, wobei es hauptsächlich monomer in reduzierenden Puffern auftritt, welche dem reduzierenden Medium des Zytoplasmas entspricht, der natürlichen Umgebung des Tca17 in vivo. Sowohl strukturell, als auch in seiner Sequenzähnlichkeit ist Tca17 der TRAPP-Untereinheit Trs20p/Sedlin am nächsten verwandt. Es interagiert mit den TRAPP-Untereinheiten Bet3p und Trs33p in vitro, und könnte die Funktion des TRAPP- Komplexes durch transiente Anbindung an den Komplex regulieren. Obwohl die Art der Anbindung von Tca17 und deren Regulierung an TRAPP weiterhin unklar ist, erscheint es möglich dass eine Bindung an TRAPP Auswirkungen auf die Membran-Assoziation hat. So könnte der Ausstauch von Trs20p/Sedlin durch Tca17 negativ geladene Oberflächenregionen in TRAPP einführen, welche die Membran-Assoziation schwächen.