In dieser retrospektiven Studie wurden 205 Patienten, die von August 2000 bis Oktober 2004 einer laparoskopischen transperitonealen radikalen Prostatektomie (LRP) mit Nerverhalt und/oder N.-Suralis-Transplantation an der Klinik für Urologie der Charité, Campus Mitte zugeführt wurden, schriftlich und telefonisch befragt (mittlere Beobachtungszeit 52,5 Monate). Der Einfluss der Erektionsprophylaxe auf postoperative Komplikationen, onkologische und funktionelle Ergebnisse wurde evaluiert. Die Erektionsprophylaxe erfolgte mittels N.-Suralis-Transplantation (n=18), einseitigem Nerverhalt (n=149), einseitigem Nerverhalt mit Suralis-Interponat (n=37) und zweiseitigem Nerverhalt mit Suralis-Interponat (n=1). Zum Operationszeitpunkt waren die Patienten im Durchschnitt 60,0 Jahre alt. 45,3% der Patienten hatten eine Gleason-Score-Summe ≤ 6 und 54,7% der Patienten > 6. Die Rate an positiven Schnitträndern betrug 28,5%. Ein PSA-Rezidiv trat in 17,1% der Fälle auf. Die Komplikationsrate lag bei 27,8%. Häufigste Komplikation mit 8,3% war die Revision, vor allem wegen Anastomoseninsuffizienzen, Narbenhernien oder Ileus. Trotz erhöhter Verletzungsgefahr des Gefäß-Nerven-Bündels bei nerverhaltender LRP hatten Blutungskomplikationen niedrige Inzidenzen (Bluttransfusionen (1,5%). Nervenläsionen traten in 6,8% der Fälle auf, vorrangig als Sensibilitätsstörungen der Füße nach N.-Suralis-Transplantation. 8,3% der Patienten hatten eine Katheterverweildauer ≥ 14 Tage bei Harnverhalt oder Anastomosenlecks. 56,1% unserer Patienten benötigten keine Vorlagen in 24 Stunden. Maximal eine Vorlage in 24 Stunden verwandten 84,4%. Die Kontinenzraten (max. 1 Vorlage/24 Stunden) für die N.-Suralis-Transplantation (66,7%), den einseitigen Nerverhalt (84,6%) und den einseitigen Nerverhalt mit Suralis-Interponat (91,9%) waren ähnlich. Ein Einfluss der Erektionsprophylaxe auf den postoperativen Kontinenzerhalt konnte nicht festgelegt werden. Nach der LRP waren 100 von 205 (48,8%) der Patienten mit oder ohne Hilfsmittel (PDE-5-Inhibitoren, Vakuumpumpe, SKAT, intraurethrale Injektion) in der Lage, Geschlechtsverkehr (GV) auszuüben. Das Ergebnis ist trotz einer Erektionsprophylaxe bei allen Patienten niedrig. 62,2% der Patienten mit einseitigem Nerverhalt und Suralis-Interponat hatten postoperativ GV, demgegenüber waren es 49,0% der Patienten mit einseitigem Nerverhalt und 16,7% der Patienten mit alleinigem Suralis-Interponat. Patienten, die ein Rehabilitationstraining für die erektile Funktion unternahmen, erzielten das bessere Ergebnis für den postoperativen GV (64,0% versus 37,8%). Insgesamt ist der Erhalt von Harnblasen- und Sexualfunktion in unserer Studie im internationalen Vergleich als vergleichbar, aber trotz 100% Erektionsprophylaxe niedrig einzuordnen. Ein Vorteil der Erektionsprophylaxe bezüglich Harnblasen- und Sexualfunktion ist nicht belegbar. Die Daten zeigen, dass die LRP mit Nerverhalt und/oder Suralis-Interponat ein sicheres Verfahren zur Therapie des Prostatakarzinoms ist.
In this retrospective study 205 patients that have got a laparoscopic transperitoneal radical prostatectomy (LRP) with nerve sparing and/or sural nerve grafting from August 2000 to October 2004 at the clinic for urology of Charité, Campus Mitte have been interviewed with a questionnaire and on telephone (average follow-up 52.5 months). The influence of prophylaxis of erections on postoperative complications, oncological and functional results has been evaluated. The prophylaxis of erections was effected with sural nerve grafting (n=18), unilateral nerve sparing (n=149), unilateral nerve sparing with sural nerve grafting (n=37) and bilateral nerve sparing with sural nerve grafting (n=1). At the time of operation the patients were on average 60.0 years old. 45.3% of the patients had a Gleason score ≤ 6 and 54.7% of the patients had a Gleason score > 6. The positive margin rate was 28.5%. PSA recurrences happened in 17.1%. The complication rate was 27.8%. The most common complication was the revision (8.3%), mainly by reason of anastomotic insufficiency, incisional hernias and ileus. Despite arised danger of injury of the neurovascular bundle in LRP with nerve sparing the bleeding complications had low incidences (transfusions 1.5%). Nerval lesions appeared in 6.8%, mainly with sensory disorder of the feed after sural nerve grafting. 8.3% of the patients had a bladder catheterization ≥ 14 days because of urinary retention or anastomotic leakage. 56.1% of our patients did not need any pad in 24 hours. 84.4% used a maximum of one pad in 24 hours. The rates of continence (maximal 1 pad per 24 hours) for sural nerve grafting (66.7%), unilateral nerve sparing (84.6%), and unilateral nerve sparing with sural nerve grafting (91.9%) were similar. An influence of prophylaxis of erections on postoperative continence could not be defined. After LRP 100 of 205 (48.8%) of the patients have been able to have sexual intercourse with or without medicamentous or instrumental devices (PDE-5-inhibitors, vacuum erection device, intracavernous or intraurethral injections). Despite a prophylaxis of erections in all patients this result is low. 62.2% of the patients with unilateral nerve sparing and sural nerve grafting had postoperative sexual intercourse. In contrast 49.0% of the patients with unilateral nerve sparing, and 16.7% of the patients with sural nerve grafting had postoperative sexual intercourse. Patients who made a rehabilitation therapy of the erectile function achieved the better outcome for postoperative sexual intercourse (64.0% versus 37.8%). In total the maintenance of urinary and sexual function in our study is comparable to international results but in spite of a prophylaxis of erections in 100% it is low. A benefit of the prophylaxis of erection concerning urinary and sexual function cannot be defined. The data indicate LRP with nerve sparing and/or sural nerve grafting as a reliable method for the therapy of the prostate carcinoma.