dc.contributor.author
Joos, Daniela
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:18:41Z
dc.date.available
2018-03-03T09:32:24.383Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/10330
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-14528
dc.description.abstract
Einleitung: Ziel der Arbeit ist eine Beurteilung der prätherapeutisch
erhobenen Laborparameter Hämoglobin (Hb) und Kreatinin als Prognoseparameter
für die Langzeittumorkontrolle nach simultaner Radiochemotherapie (RCT) oder
alleiniger Radiotherapie (RT) bei lokal fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren
(LASCCHN). Methoden: Es erfolgte eine Analyse der Daten der beiden
europäischen randomisierten Phase-III-Studien SAKK 10/94 und ARO 95-06 mit
insgesamt 608 Patienten. Unter Verwendung uni- und multivariabler Cox-
Regressionsmodelle wurde der Einfluss der prätherapeutischen Hb- und
Kreatininwerte auf das Gesamtüberleben (OS), das tumorspezifische Überleben
(CSS), das lokoregionäre rezidivfreie Überleben (LRRFS) und das
fernmetastasenfreie Überleben (DMFS) geprüft. Zusammengefasst konnten die
Daten von 580 Patienten mit Hb-Werten und 564 Patienten mit Kreatininwerten
ausgewertet werden. Ergebnisse: In univariablen Analysen wurde ein
signifikanter Zusammenhang zwischen niedrigen prätherapeutischen Hb-Werten und
einem schlechteren OS, CSS, LRRFS und DMFS festgestellt. Für das OS blieb
dieser Effekt signifikant, wenn beide Behandlungsarme einzeln untersucht
wurden. Höhere prätherapeutische Kreatininwerte waren in univariablen Analysen
mit einem verbesserten OS verbunden. Der prognostische Wert des Ausgangs-
Kreatinins blieb auf die Subgruppe der 284 mit RCT behandelten Patienten
begrenzt. Nach multivariabler Analyse blieb ein niedriger prätherapeutischer
Hb-Wert signifikant mit einem schlechteren OS verknüpft, sowohl bei Patienten
mit RCT als auch bei RT (HR 0,79; 95 %-CI 0,66 - 0,94; p = 0,009 bzw. HR 0,67;
95 %-CI 0,58 - 0,78; p < 0,001). Ein erhöhter prätherapeutischer Kreatininwert
blieb nach multivariabler Analyse signifikant verbunden mit einem verbesserten
OS bei Patienten mit RCT (HR 0,79; 95 %-KI 0,69 - 0,92; p = 0,002), nicht
jedoch bei Patienten mit RT. Schlussfolgerung: Mit der vorliegenden Arbeit
konnte ein Zusammenhang zwischen niedrigen prätherapeutischen Hb-Werten und
unterlegener Langzeittumorkontrolle im Rahmen einer R(C)T aufgezeigt werden,
der mit Ergebnissen in der Literatur vergleichbar ist. Als neuer, potentiell
prognostischer Faktor für die Behandlungsergebnisse der kombinierten RCT bei
LASCCHN wird der prätherapeutische Kreatininwert postuliert.
de
dc.description.abstract
Introduction: This study aims to assess the laboratory parameters haemoglobin
and creatinine measured pretherapeutically as prognosis parameters for long-
term tumor control following radiochemotherapy (RCT) or radiotherapy (RT) on
its own in locally advanced squamous cell carcinoma of the head and neck
(LASCCHN). Methods: This study analyses the data of 608 patients collected in
two randomised European phase III studies SAKK 10 /94 and ARO 95-06. Using
univariable and multivariable Cox regression models, this study examines the
influence of pretherapeutic levels of haemoglobin (Hb) and creatinine on
overall survival (OS), cancer-specific survival (CSS), loco-regional relapse
free survival (LRRFS) and distant metastasis-free survival (DMFS). The study
examined a total of 580 patients with Hb and 564 patients with creatinine
values. Results: In univariable analyses, low pretherapeutic levels of Hb
indicated a significant correlation with lower OS, CSS, LRRFS and DMFS. This
effect remained significant for OS when both treatment arms were examined
individually. Higher pretherapeutic creatinine values were associated with
improved OS in univariable analyses. There was only limited prognostic value
in the initial creatinine levels recorded for the subgroup of 284 patients
treated with RCT. After multivariable analysis a lower pretherapeutic Hb level
continued to be associated with lower OS in patients treated with RCT as well
as those receiving RT (HR 0.79, 95 %-CI 0.66 - 0.94, p = 0.009 and HR 0.67, 95
%-CI 0.58 - 0.78, p < 0.001). A higher pretherapeutic level of creatinine
continued to show a significant correlation to improved OS after multivariable
analysis in patients receiving RCT (HR 0.79, 95 %-CI 0.69 - 0.92, p = 0.002),
but not those receiving RT. Conclusion: In this study a correlation between
low pretherapeutic levels of Hb and poor long-term tumor control is
established comparable with results in literature. Pretherapeutic creatinine
levels may serve as new potential prognostic factor for the treatment results
of combined RCT in cases of LASCCHN .
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
locally advanced head and neck cancers
dc.subject
prognostic factors
dc.subject
outcome of radiotherapy
dc.subject
outcome of concurrent radiotherapy
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Lokal fortgeschrittene Kopf-Hals-Tumoren
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2018-03-02
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000106172-1
dc.title.subtitle
prognostischer Wert von prätherapeutisch erhobenem Hämoglobin und Kreatinin
für die Langzeittumorkontrolle nach simultaner Radiochemotherapie oder
alleiniger Radiotherapie
dc.title.translated
Locally advanced head and neck cancers
en
dc.title.translatedsubtitle
hemoglobin and creatinine values as prognostic factors for the outcome of
concurrent radiochemotherapy or radiotherapy
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000106172
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000023050
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access