dc.contributor.author
Stelzmann, Mareike
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:04:58Z
dc.date.available
2011-08-10T13:21:53.296Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/10022
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-14220
dc.description.abstract
In der vorliegenden Arbeit wurde der Prototyp eines quantitativen Schnelltests
für Tetanus beim Pferd entwickelt. Dieser ermöglicht eine Titeraussage
innerhalb einer Stunde nach Serumgewinnung. Die von der OIE (WORLD
ORGANISATION FOR ANIMAL HEALTH, 2009) vorgeschlagenen Richtwerte für
veterinärmedizinische in vitro-Diagnostik sind bei der Validierung des
Prototyps „Schnelltests“ eingehalten worden. Die Ergebnisse des Prototyps
„Schnelltest“ entsprechen denen des Doppel-Antigen-ELISA. Der Cut off wurde
für den Prototyp „Schnelltest“ mit 0,0921 IE/ml bestimmt. Seine Sensitivität
erreichte 95,65%. Es konnte keine Kreuzreaktivität nachgewiesen werden. Das
entspricht einer Spezifität von 100%. Der Prototyp „Schnelltest“ weist
Einschränkungen beim Nachweis von niedrigtitrigen Proben unterhalb des Cut off
auf. Außerdem sollte er nur für Bestimmungen von Proben genutzt werden, bei
denen die Impfung mindestens 2 Wochen zurückliegt. Da keine Differenzierung
zwischen IgM und IgG möglich ist, können falsch positive Aussagen entstehen.
So binden IgM-Antikörper zwar an das Tetanustoxin, sind aber nicht in der
Lage, es zu neutralisieren (OURTH et MAC DONALD, 1977). Für den optimalen
Feldgebrauch wäre eine Umstellung auf Vollblut als Probenmedium zu empfehlen.
Die Weiterentwicklung des Messgerätes mit einer direkten Anzeige des
Antikörpergehalts und einer direkten Impfempfehlung würde die Auswertung von
Proben im Feld beschleunigen. Die Felduntersuchungen lieferten folgende
Ergebnisse: -Pferde einer Gruppe bilden trotz gleichen Impfregimes
unterschiedlich hohe Antikörpertiter aus. Um einen sicheren Impfschutz zu
erzielen, sollten daher die Anwendungsanweisung (Impfintervalle, Menge) des
Herstellers befolgt werden. -Bei Fohlen, deren Mütter nicht zusätzlich ante
partum geimpft wurden, sollte ab dem 3. Lebensmonat eine Titerbestimmung der
Tetanus-IgG vorgenommen werden, wenn keine ausreichende Kolostrumaufnahme
garantiert werden kann. Bei Fohlen, deren Mütter nicht zusätzlich ante partum
geimpft wurden, sollte im 5., spätestens 6. Lebensmonat mit der
Grundimmunisierung begonnen werden. Durch eine individuelle Titerbestimmung
der Tetanus-IgG kann der Impftermin variieren. -Mit einem Titermaximum ist bei
der Erstimpfung nach 14 Tagen zu rechnen. Nach der Zweitimpfung ist ein
maximaler Titeranstieg schon nach 5 Tagen erreicht. -Bei regelmäßig geimpften
Tieren ist der Höhepunkt des Antikörpertiters 2 Wochen nach der Impfung
erreicht. -Bei an Tetanus erkrankten Patienten bewirkt eine passive
Immunisierung einen Titeranstieg. Die klinische Beeinflussung ist aber
wahrscheinlich abhängig von der Menge an freiem und gebundenem Tetanustoxin.
Es empfiehlt sich eine Titerbestimmung, um den Behandlungserfolg zu
kontrollieren.
de
dc.description.abstract
the following dissertation, the prototype of a “rapid test” for detection of
equine antibodies against tetanus is developed. This test makes it possible to
detect antibodies against tetanus in equine serum within one hour. Moreover
the prototype allows making a statement about the antibody titer. The standard
values of the OIE (WORLD ORGANISATION FOR ANIMAL HEALTH, 2009) to validate in
vitro-diagnostical tests for veterinary medicine were followed. The rapid test
achieves results comparable to the ELISA. The cut off of the rapid test
averaged 0,0921 IU/ml. The sensitivity reached 95,65%. There could not be
detected any cross reactions, which equals a specificity of 100%. There are
limitations to analyzing serum samples with an antibody titer below the cut
off. The prototype of a “rapid test” also should only be used to analyze serum
samples of horses vaccinated more than two weeks ago. This is important,
because it is not possible to differentiate between IgM and IgG. Thus, the
prototype could give a false positive result. IgM can attach to the
tetanustoxin, but there does not proceed any neutralization reaction of the
toxin (OURTH et MAC DONALD, 1977). The handling of the prototype of a “rapid
test” would be easier, if whole blood could be used. A display panel in front
of the analyzer showing the antibody titer would also expedite the process.
The results of the in field tests are the following: -All horses of a group
were vaccinated according to the same pattern. They showed however different
antibody titers. For this reason, the directions of the producer of the
vaccine should be followed strictly in order to ensure the immunization
protection. -Foals whose mothers were not vaccinated against tetanus during
the pregnancy should be tested for their antibody titer against tetanus at the
age of three months, if there could not be assured an adequate ingestion of
colostrum. -Foals should be vaccinated at the age of five or six months, if
their mothers were not vaccinated additionally during the pregnancy. It is
possible to variate the beginning of the vaccination, if the antibody titer is
beyond the cut off. Therefore, the tetanus antibody titer of foals has to be
detected. -The maximum antibody titer can be detected 14 days after the first
vaccination. After the second vaccination, the maximum antibody titer is
already reached after five days. -After the periodical booster vaccination the
maximum antibody titer can be detected after 14 days. -There could be detected
an increase of the antibody titer in horses which came down with tetanus and
were medicated with a serotherapy. The success of the serotherapy depends on
the bulk of free tetanus toxin and linked tetanus toxin. The antibody titer
needs to be detected to control the success of serotherapy.
en
dc.format.extent
VI, 141 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Clostridium tetani
dc.subject
diagnostic techniques
dc.subject
antibody testing
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft
dc.title
Entwicklung eines Schnelltestsystems zum Nachweis von Equinen Antikörpern
(IgG) gegen Tetanus
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. A. Grabner
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. L. H. Wieler
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. B. Kohn
dc.date.accepted
2011-03-29
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000024566-9
dc.title.translated
The development of a prototype of a “rapid test” for detection of equine
antibodies against tetanus
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000024566
refubium.note.author
Mensch und Buch Verlag
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000009829
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access