dc.contributor.author
Mohasseb, Iman
dc.date.accessioned
2018-06-07T23:00:26Z
dc.date.available
2010-08-17T08:57:21.154Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9915
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-14113
dc.description.abstract
Neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass das kardiovaskuläre Risikoprofil in
der frühen Kindheit ein wichtiger Prädiktor für spätere kardiovaskuläre
Morbidität ist. Deshalb müssen wirksame Maßnahmen zur Verringerung des
kardiovaskulären Risikos in der frühen Kindheit entwickelt werden. Bei
Jugendlichen und Erwachsenen führt regelmäßige Bewegung bekanntermaßen zu
einer Reduktion von Übergewicht und arteriellem Blutdruck. Die Wirksamkeit von
regelmäßiger Bewegung auf den Blutdruck von gesunden Kindern im
Kindergartenalter ist jedoch nicht bekannt. Das Ziel dieser Studie war es, den
Effekt eines 2-jährigen, regelmäßigen Bewegungstrainings im Kindergarten auf
Ruhe- und Belastungsblutdruck, Herzfrequenz sowie auf den Body-Mass-Index
(BMI) und den Körperfettgehalt zu untersuchen. Material und Methoden In 12
Berliner Kindergärten wurden 170 Jungen und 136 Mädchen (Alter 3,5 ± 0,4
Jahre) in die Studie eingeschlossen. Die Kindergärten wurden als Cluster
randomisiert und in sechs Interventionskindergärten wurde über 24 Monate
dreimal wöchentlich ein strukturiertes Bewegungstraining von jeweils 45
Minuten Dauer durchgeführt. Sechs Kindergärten dienten als Kontrollen. Zu
Beginn der Studie waren die Gruppen hinsichtlich arteriellem Blutdruck,
Herzfrequenz, und BMI vergleichbar. Die Kinder im Interventionsarm der Studie
waren im Durchschnitt 1,78 Monate älter (42,73 vs. 40,95 Monate; p=0,001) und
hatten dementsprechend im Mittel 1% weniger Körperfett als die Kontrollen (14%
vs. 15%; p=0,048). Die Hauptergebnisparameter waren Unterschiede im
systolischen Blutdruck, diastolischen Blutdruck und Herzfrequenz in Ruhe,
während und nach submaximaler ergometrischer Belastung (2 Minuten, 25 Watt),
sowie im BMI und dem über die Hautfaltendicke gemessenen Prozentsatz an
Körperfett nach 12 und nach 24 Monaten. Um dem Cluster-Design der Studie
gerecht zu werden, wurden die Veränderungen der physiologischen Parameter über
die Zeit der Studie mithilfe eines mehrschichtigen, multivariaten Modells
untersucht. Die dargestellten Ergebnisse für Blutdruckwerte und Herzfrequenz
sind für Alter, Geschlecht, BMI, % Körperfett, sozioökonomischen Status der
Kindergartenlage und ethnische Gruppenzugehörigkeit der Kinder adjustiert.
Ergebnisse Bewegungstraining bei gesunden Kindern im Alter zwischen 3 und 5
Jahren, das regelmäßig durchgeführt wird, hatte bereits nach 12 Monaten einen
statistisch signifikanten, senkenden Effekt auf den diastolischen
Ruheblutdruck im Sitzen (2,25 mmHg; SE 1,75; p=0,05) und im Stehen (2,60 mmHg;
SE 1,81; p=0,04), sowie einen steigernden Effekt auf die Herzfrequenz im
Sitzen (1,49 Schläge pro Minute; SE 1,69; p=0,001) und im Stehen (2,96 Schläge
pro Minute; SE 1,66; p=0,006). Nach 24 Monaten war der diastolische Blutdruck
im Stehen in Ruhe (3,69 mmHg; SE 1,99; p=0,04), als auch während
ergometrischer Belastung (7,17 mmHg; SE 3,26; p=0,028) im Vergleich zu
Kontrollen weiterhin signifikant niedriger. Der blutdrucksenkende Effekt des
Bewegungstrainings war unabhängig von Alter, Geschlecht, BMI, % Körperfett,
sozioökonomischem Status der Kindergartenlage und der ethnischen Zugehörigkeit
der Kinder. Das Bewegungstraining hatte keinen Einfluss auf den BMI oder den
Körperfettgehalt. Einige dieser Kovariablen erwiesen sich aber durchaus als
signifikante Einflussgrößen für den systolischen und diastolischen
Ruheblutdruck und die Herzfrequenz. Alter, BMI und % Körperfett waren mit
höheren Blutdruckwerten assoziiert. Mit steigendem Alter der Kinder sank die
Herzfrequenz. Kinder mit deutschen Namen hatten trotz Adjustierung für alle
anderen gemessenen Variablen (einschliesslich BMI und % Körperfett)
signifikant niedrigere systolische und diastolische Ruheblutdruckwerte als
Kinder mit türkischen oder arabischen Namen. Schlussfolgerungen Schon bei 3-5
jährigen Kindern führt regelmäßiges Bewegungstraining zu einer statistisch
signifikanten Reduktion des diastolischen Blutdrucks in Ruhe und unter
Belastung. Regelmäßiges Bewegungstraining im frühesten Lebensalter hat über
diesen und andere Mechanismen höchstwahrscheinlich einen präventiven Effekt
auf die spätere kardiovaskuläre Morbidität und sollte deshalb fester
Bestandteil der Kindergarten- und Grundschulcurricula sein. Die Durchführung
des Bewegungstrainings war leicht von den Erzieherinnen zu erlernen und kann
deshalb im Kindergarten-Setting kostengünstig umgesetzt werden.
de
dc.description.abstract
Introduction: Recent findings demonstrated cardiovascular risk profile in
early childhood as an important predictor for future cardiovascular morbidity.
This implies a need to develop effective interventions to reduce
cardiovascular risk in young children. Regular exercise is known to prevent
obesity and to reduce blood pressure (BP) in adolescents and adults. The
effect of long-term exercise on BP in young children is still unknown.
Therefore a study was designed to determine the impact of regular exercise on
BP at rest and during exercise in early childhood. Methods: Out of 12 nursery-
schools 170 boys and 136 girls (aged 3.5 ± 0.4 years) were recruited into a
cluster-randomized controlled trial to take part in a 2-year intervention
program with three 45 min structured exercise sessions per week or as
controls. Groups were comparable in body-mass-index (BMI) at baseline.
Children in the intervention arm were significantly older than controls (1.78
months, p=0.001) and had significantly less body fat (14 vs. 15%, p=0.001).
Main outcome measures were differences in systolic (SBP) and diastolic (DBP)
blood pressure and heart rate (HR) at rest, during standardized submaximal
ergometry (2 min, 25 watts) and after exercise between the intervention and
control group at the end of the trial. A multivariate model was used for the
statistical analysis. All results for BP, HF and BMI and bodyfat composition
are adjusted for age, sex, BMI and %bodyfat at baseline, socioeconomic status
(SES) and ethnicity. Results: At baseline there were no significant
differences in BP and HR between the groups. This was also true for SBP after
2 years. In contrast, DBP at rest was significantly lower in the intervention
group when compared with controls: sitting (-2.25 mmHg; SE 1.75; p=0.05) and
standing (2.6 mmHg; SEM 1.81; p=0.04), whereas HR was higher at rest: sitting
(1.49 bpm; SE 1.96; p=0.006) and standing (2.96 bpm; SE 1.99; p=0.04).
Furthermore DBP was lower in the intervention group during ergometric exercise
testing (-7.17 mmHg; SEM 3.26; p=0.028). The intervention training had no
effect on BMI or %bodyfat. Children with German names had significantly lower
SBP and DBP than children with Turkish/Arabic names despite adjustment for all
other factors including BMI and %bodyfat. Conclusion: Even in early childhood
regular exercise leads to a significant DBP reduction at rest and during
ergometry. Regular exercise early in life is likely to have a preventive
effect on the development of future cardiovascular risk and associated
diseases.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
blood pressure
dc.subject
physical activity
dc.subject
exercise training
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Einfluss regelmäßiger körperlicher Bewegung auf den arteriellen Blutdruck im
Kindergartenalter
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. R. G. Ketelhut
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. F. Gutzwiller
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. H. Brand
dc.date.accepted
2010-09-03
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000018272-5
dc.title.subtitle
eine Cluster-randomisierte, kontrollierte Studie
dc.title.translated
The effectiveness of regular exercise on arterial blood pressure in pre-school
children
en
dc.title.translatedsubtitle
a cluster-randomised controlled trial
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000018272
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000007902
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access