dc.contributor.author
Sander, Meike
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:54:49Z
dc.date.available
2013-10-09T08:22:33.582Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9799
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13997
dc.description.abstract
Seit Anfang der 90er Jahre wird das LASIK-Verfahren als erfolgreiche
ophthalmologische, refraktiv-chirurgische Methode zur Korrektur von
Fehlsichtigkeit am Patienten eingesetzt. Diese lange Zeit dominierende
Behandlungsmethode wird heute zusehends durch eine neue Lasertechnologie
ergänzt, bei der eine Fehlsichtigkeitskorrektur ohne mechanische Einwirkung
zum Tragen kommt; hierbei werden ultrakurze Laserpulse von wenigen hundert
Femtosekunden Länge zum Einsatz gebracht. Bei diesem fs-LASIK-Verfahren wird
der Schneideffekt im Inneren der Cornea durch den im Fokus auftretenden
optischen Durchbruch (LIB) erzielt. Dabei wird nur ein Teil der Pulsenergie im
Fokus deponiert, der Laserstrahl propagiert weiter durch die klaren
Augenmedien hindurch und trifft defokussiert auf die dahinter liegenden
Schichten. Bei den herkömmlichen Standardverfahren in der refraktiven
Chirurgie, wie PRK und LASIK, kann eine Schädigung des retinalen Gewebes
aufgrund der vollständigen Absorption der UV-Strahlung vom cornealen Gewebe
während des Abtragungsprozesses ausgeschlossen werden [1]. Ziel der
vorliegenden Studie ist daher die Untersuchung und Einschätzung des möglichen
Netzhautschädigungspotentials während der fs-LASIK. Die Untersuchung wird an
enukleiertem, porkinem Gewebe mit Hilfe einer Simulation des fs-LASIK-
Prozesses durchgeführt. Zu diesem Zweck wird zunächst der Prozessaufbau zur
Simulation erstellt, ein reproduzierbares Probenhandlings-Verfahren zur
Durchführung entwickelt und die möglichen Schädigungsmechanismen eingehend
charakterisiert, sowie die Schwellwerte in Abhängigkeit der Einflussfaktoren
Nachweisverfahren, Gewebe, Laserparameter, Prozessparameter und der
medizinisch-experimentellen Einflussfaktoren eruiert. Zum Einsatz kommen ein
Titan-Saphir-Laser im cw-Betrieb im Wellenlängenbereich von 780nm und ein
Laser mit einer Pulslänge im fs-Bereich von 1031nm, die mittels fokussierender
Linsen mit unterschiedlichen numerischen Aperturen den Bestrahlungsprozess ex-
vivo simulieren. Die Ergebnisse aus diesen Untersuchungen zeigen, dass neben
vielen anderen Einflussfaktoren die natürlich gegebenen biologischen
Variationen der individuellen Gewebeproben einen starken Einfluss auf die
Temperaturverteilung an der Retina und somit auf die Netzhautschädigungs-
schwellwerte haben. Die Retina-Studien belegen weiterhin, dass durch den
Einsatz von fokussierenden Optiken mit höheren numerischen Aperturen bis
NA=0,5 das Netzhaut-schädigungsrisiko verringert werden kann. Bei Pulsdauern
von 600fs-800fs, einer maximalen Pulsamplitude von 8,3mW mit einer
Repetitionsrate von 60kHz, wie sie unter anderem derzeit von Herstellern auf
dem Markt angeboten werden, kann nach diesen Studien mit einer NA=0,3 der
Einsatz als gefahrlos eingestuft werden.
de
dc.description.abstract
Since the beginning of the 1990s, laser in situ keratomileusis procedure
(LASIK) has been successfully implemented in refractive eye surgery to correct
ametropia. Nowadays this long time commanding treatment method is enhanced by
implementing a new laser technology. It is based on correcting ametropia by
applying ultrashort laser pulses in the fs-regime without using mechanical
effect. Within this new technique the cutting process inside the cornea is
achieved by a laser induced breakdown (LIB) in the focus. During this process,
not all of the pulse energy is deposited onto the cornea, but rather the laser
beam propagates through clear ocular media of the eye and reaches the
absorbing layers behind defocused. In the current standard refractive surgery
procedures, such as PRK and LASIK, retina tissue damage is excluded because of
the complete absorption of UV-irradiation from corneal tissue during ablation
[1]. Therefore the aim of this project is the investigation and evaluation of
the possible retina damage during fs-LASIK. By using enucleated porcine tissue
this study is conducted with the help of a fs-LASIK simulation process.
Therefore the setting for the process-simulation is generated, a replicating
tissue procedure is developed and the possible damage mechanisms are
characterized. As a function of the influencing factors verification
procedure, tissue, laser-, process- and medical-experimental- parameters the
thresholds are determined. A Titan-Sapphire-laser system in the cw-mode with
780nm and a fs-laser with 1031nm wavelength are used simulating ex-vivo the
LASIK process using focusing lenses with varying numerical apertures. The
results of these studies prove that aside from factors mentioned above,
natural biological variations of individual tissues can have tremendous
influences on the temperature distribution of the retina, and therefore on the
retina damage threshold as well. By using focussing lenses with numerical
apertures up to NA=0.5 our clinical trials show a decreasing risk of retina
tissue damage. Based on these studies the application of fs-laser pulses as
offered in the current market by medical supply companies amongst others, can
be classified as safe with a pulse duration of 600fs-800fs, 8.3mW maximum
pulse amplitude by a repetition rate of 60kHz and a numerical aperture of
NA=0.3.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
ultra short laser pulses
dc.subject
refractive surgery
dc.subject
retina tissue damage
dc.subject
influencing factors
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Schädigungspotential ultrakurzer Laserpulse für die Netzhaut bei refraktiv-
chirurgischen Eingriffen
dc.contributor.contact
meike_sander@web.de
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2013-10-25
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000095079-0
dc.title.translated
Retina damage potential by ultra-short laser pulses in refractive surgery
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000095079
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000014044
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access