dc.contributor.author
Berghes, Carlotta von
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:49:13Z
dc.date.available
2011-09-08T07:44:45.351Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9682
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13880
dc.description.abstract
Weltweit steigt die Prävalenz von Übergewicht (ÜG), Adipositas (Adp) und
infolgedessen dem metabolischen Syndrom (metS) als zentrale Komorbidität von
ÜG/Adp bei Kindern und Jugendlichen (KiJu). Liegt ein metS vor, so ist das
Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen erhöht. Wir haben in einer
Querschnittanalyse das Vorkommen von Komponenten des metS, Proinsulin (PI) als
Parameter des gestörten Glukosestoffwechsels sowie den Migrationshintergrund
als Risikofaktor für ein metS untersucht. In einer Längsschnittuntersuchung
wurde der Verlauf des metS mit dem Schwerpunkt der Entwicklung von
Glukoseregulationsstörung und Insulinresistenz (IR) sowie Einflussfaktoren der
IR analysiert. Die Gesamtstichprobe bestand aus n = 669 KiJu (87,6% adipös,
12,4% übergewichtig), die sich im SPZ/der Poliklinik der Charité, Berlin,
vorstellten. Alle KiJu erhielten die Adipositas-Basisdiagnostik. Bei n = 244
KiJu wurde ein oraler Glukosetoleranztest (OGTT) mit Glukose- und
Insulinbestimmung durchgeführt. Nüchtern Proinsulin wurde bei n = 259
Patienten bestimmt und die Proinsulin/Insulin-Ratio (PI/I-Ratio) berechnet,
bei n = 154 Patienten zusätzlich im Verlauf des OGTT. Nach 13,9 Monaten wurde
ein 2. OGTT bei n = 126 durchgeführt. Ein metS lag bei 29% der Patienten der
Gesamtstichprobe und bei 13,6% der KiJu ohne definitionsgemäß erhöhtes Risiko
für Typ 2 Diabetes vor. Ebenso hatten ‘nur’ übergewichtige KiJu schon einzelne
Komponenten bzw. 3,6% ein manifestes metS (vs. 32,8% bei KiJu mit Adp). Auch
bei diesen KiJu besteht somit bereits ein relevantes kardiovaskuläres Risiko.
Die Analyse der Proinsulinwerte zeigte einen Zusammenhang zwischen Nüchtern-PI
und klinischen Charakteristika bzw. IR. Bei KiJu mit gestörter
Glukoseregulation lag zudem eine signifikant erhöhte PI/I-Ratio, nüchtern und
30 Minuten nach akuter Glukosebelastung im OGTT vor. Dies kann als
zusätzlicher Marker für eine beginnende ß-Zell Dysfunktion gewertet werden.
Ferner wiesen KiJu mit Migrationshintergrund häufiger ein metS auf als Nicht-
Migranten (35,8% vs. 25,7%), erstere stellen somit eine besondere Risikogruppe
für adipositasassoziierte Komorbidität dar. Der Faktor ‘Migration’ war ein von
anderen Risikofaktoren unabhängiger signifikanter Einflussfaktor für das
Vorliegen einer IR, nicht jedoch für ein metS. In der Längsschnittuntersuchung
konnten wir darstellen, dass bereits bei einer durchschnittlichen Konstanz des
relativen Gewichts, bezogen auf Alter und Geschlecht, insgesamt eine
Stoffwechselverbesserung mit Abnahme der Prävalenz des metS von 61% auf 48%
stattfand. Die exemplarische Analyse des Verlaufs von
Glukoseregulationsstörungen ergab: die Verschlechterung der Glukoseregulation
ging einher mit einer relativen Gewichtszunahme und Verschlechterung der IR,
die Verbesserung der Glukoseregulation demgegenüber mit konstantem relativem
Gewicht und Verbesserung der IR. Faktoren, die das Risiko einer
Verschlechterung der IR erhöhten, waren die relative Gewichtszunahme sowie die
Pubertät. D. h. bereits eine relative Gewichtskonstanz kann zu einer
Stoffwechselverbesserung mit teilweise reversibler Glukoseregulationsstörung
bzw. Verzögerung der Progression beitragen.
de
dc.description.abstract
Prevalence of overweight, obesity and consequently of the metabolic syndrome
(metS) as a central comorbidity is rising in children and adolescents. If a
metS is present, cardiovascular risk is elevated. In a cross-sectional study
we analysed the prevalence of metS and its components, proinsulin (PI) as a
parameter of impaired glucose regulation and a migration background as a risk
factor of metS. In a longitudinal-study the progression of metS with special
emphasis on the development of impaired glucose regulation, insulin resistance
(IR) and risk factors of IR were analysed. The sample consisted of n = 669
pediatric patients (87,6% obese, 12,4% overweight) who presented themselves in
our Pediatric Outpatient Clinic (SPZ) of the Charité, Berlin. All of them went
through basic obesity diagnostics. N = 244 patients additionally had oral
glucose tolerance testing (OGTT) including measurement of glucose and insulin
levels. Fasting PI was measured in n = 259 individuals and the proinsulin
/insulin-ratio (PI/I ratio) calculated in n = 154 patients also during OGTT. A
second OGTT was performed in n = 126 patients after 13,9 (mean) months. In the
whole sample a metS was present in 29% of the children and adolescents, and in
13,6% of patients without elevated risk for type 2 diabetes (by definition).
Likewise patients with overweight already exhibited single components of metS
and in 3,6% a metS was apparent (vs. 32,8% of patients with obesity). Thus,
these patients had a relevant cardiovascular risk. Analysis of PI-levels
showed a relationship between fasting PI and clinical characteristics or IR,
respectively. In addition, patients with impaired glucose regulation had an
elevated PI/I ratio, fasting and 30 minutes after stimulation in OGTT. This
can be seen as a supplementary marker for beginning ß-cell dysfunction. In
patients with a migration background metS was present more often, as compared
to non-migrants (35,8% vs. 25,7%). Thus, migrants also represent a special
risk group for obesity related comorbidity. The factor ’migration background’
was an influencing factor for IR, independently of other risk factors, but not
for metS. In the longitudinal analysis we could demonstrate that the
maintenance alone of a constant relative weight (for age and gender) improved
overall metabolism: prevalence of metS decreased from 61% to 48%. In a
subgroup development of impaired glucose regulation was analysed. Here we
could show, that worsening of glucose regulation was paralleled by an increase
of relative weight and worsening of IR. On the other hand, improvement of
impaired glucose regulation was accompanied by a constant relative weight and
amelioration of IR. Likewise, risk factors for deterioration of IR were an
increase of relative weight and puberty. Hence, maintenance of relative body
weight alone can improve metabolism including improvement of impaired glucose
regulation or delaying its deterioration in overweight and obese children and
adolescents.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
metabolic syndrome
dc.subject
insulin resistance
dc.subject
impaired glucose regulation
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Komorbidität der Adipositas im Kindes- und Jugendalter
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. Heiko Krude
dc.contributor.furtherReferee
PD Dr. med. Dagmar L’Allemand-Jander, Prof. Dr. med. Kurt Widhalm
dc.date.accepted
2011-09-09
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000024656-9
dc.title.subtitle
das metabolische Syndrom, Proinsulin, Migrationshintergrund
dc.title.translated
Comorbidity of obesity in childhood and adolescence
en
dc.title.translatedsubtitle
metabolic syndrome, proinsulin, migration background
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000024656
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000009867
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access