dc.contributor.author
Altrichter, Sabine
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:39:38Z
dc.date.available
2017-12-08T09:06:42.597Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9505
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13704
dc.description.abstract
Die chronische spontane Urtikaria (CSU) ist eine der häufigsten
dermatologischen Erkrankungen. Sie ist durch die klinischen Symptome
wiederkehrende juckende Quaddeln und Angioödeme gekennzeichnet. Die
vorliegende Arbeit hatte zum Ziel, Interleukin-31 (IL-31) als therapeutischen
Biomarker für die Therapie mit Omalizumab in Patienten mit CSU zu untersuchen.
Hierfür wurden drei unabhängige Studien durchgeführt. Zunächst wurde die
Wirksamkeit der Therapie mit Omalizumab bei CSU Patienten im Rahmen einer
placebokontrollierten Studie klinisch monitoriert, aus der sich die
Fragestellung nach objektivierbaren Biomarkern für das Therapieansprechend
ergab. In der zweiten Studie wurde untersucht, ob IL-31 als Biomarker in Frage
kommt und die biologische Relevanz von IL-31 im Prick-Test untersucht und die
resultierende Hautreaktion und der Juckreiz erfasst. In der letzten Studie
wurde IL-31 als therapeutischer Biomarker retrospektiv in der erstgenannten
Studie untersucht. Hier wurde die Veränderung der IL-31 Spiegel in den Seren
der Omalizumab- oder placebobehandelten CSU Patienten monitoriert, mit den
klinischen Daten korreliert und die Eignung von IL-31 als therapeutischer
Biomarker untersucht. Zusammengefasst zeigte die erste Studie, dass es bei CSU
Patienten durch Omalizumab, jedoch nicht durch Placebo, zu einem statistisch
signifikanten (p=0,0089) Rückgang des Beschwerdescores UAS7 (-17,8) kam. Zwei
Drittel der Patienten waren sogar komplett frei von Hauterscheinungen. In der
zweiten Studie konnte erstmalig gezeigt werden, dass IL-31 beim Menschen mit
einer zeitlichen Verzögerung von durchschnittlich 143 Minuten Juckreiz
induziert und somit als biologisch relevanter Biomarker in Frage kommt. In der
letzten Studie konnte schlussendlich gezeigt werden, dass das klinische
Ansprechen auf Omalizumab in der ersten Studie mit einer statistisch
signifikanten Reduktion der IL-31 Serumspiegel (-48%; p=0,004) einherging.
Insgesamt zeigt die vorliegende Arbeit, dass IL-31 ein geeigneter Biomarker
für das Monitoring des therapeutischen Ansprechens auf Omalizumab ist.
Außerdem zeigt IL-31 einen interessanten Angriffspunkt in der Pathogenese der
CSU auf, der sowohl für das Verständnis der Pathogenese der CSU und hier im
Besonderen des Juckreizes wichtig ist, als auch als möglicher therapeutischer
Angriffspunkt bei der CSU und anderen juckenden Hauterkrankungen dienen
könnte.
de
dc.description.abstract
Chronic spontaneous urticaria (CSU) is among the most frequent dermatological
diseases. It is characterized by recurrent itchy wheal and flare type skin
reactions and angioedema. The overall aim was to investigate interleukin-31
(IL-31) as therapeutic biomarker during the treatment of CSU patients with
Omalizumab. To achieve this goal, three independent studies were performed. In
the first study, CSU patients were treated with Omalizumab, a therapeutic
anti-IgE antibody, and the clinical improvement was monitored. This study
raised the question for an objective therapeutic biomarker. In the second
study, IL-31, a potential biomarker for CSU, was investigated for its biologic
activity and relevance regarding itch induction and sustainment. In the last
retrospective study, the potential suitability of IL-31 as a therapeutic
biomarker in CSU was investigated. Here, IL-31 was retrospectively analyzed
from serum samples of CSU patients of the first study and correlated with
their clinical data. In brief, the first study showed that Omalizumab, but not
placebo, significantly (p=0.0089) reduced the urticaria symptom score UAS7
(-17.8). Two thirds of the CSU patients were even completely free of symptoms.
The second study demonstrated for the first time that IL-31 induces a delayed
itch after 143 minutes in humans. The last study exhibited that the
improvement of the clinical scores in the first study was linked to a
significant reduction (-48%; p=0.004) of IL-31 levels in the serum. Non-
responder or placebo treated patients had no changes of their IL-31 levels. In
summary, IL-31 may be an appropriate therapeutic biomarker for the monitoring
of the therapeutic response of CSU patients to Omalizumab. Furthermore, IL-31
could play an important role in the pathophysiology of CSU and appears to be
an interesting target for new therapeutic treatment options.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
chronic spontaneous urticaria
dc.subject
Interleukin-31
dc.subject
therapy monitoring
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Monitoring von Interleukin - 31 bei Patienten mit chronischer spontaner
Urtikaria unter der Behandlung mit Omalizumab
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2017-12-08
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000105612-5
dc.title.translated
Monitoring of interleukin-31 in chronic spontaneous urticaria patients during
the treatment with Omalizumab
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000105612
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000022392
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access