dc.contributor.author
Lippitz, Falk
dc.date.accessioned
2018-06-07T22:35:51Z
dc.date.available
2011-01-21T11:10:14.087Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/9439
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-13638
dc.description.abstract
Einführung: Präventive Maßnahmen bei Rauchern können die Langzeitmorbidität
reduzieren. Die Ermittlung des Raucherstatus sollte Teil einer
präanästhesiologischen Begutachtung sein. Neben der Selbstauskunft durch den
Patienten (nicht immer möglich oder zuverlässig) wurde die Nutzung von
Biomarkern, so wie Kohlenmonoxid (CO), empfohlen. Point-of-care (POC) CO-Hb
wird routinemäßig an anästhesiologischen Arbeitsplätzen bestimmt. Ziel war es,
den besten Cut-off des CO-Hb nach Ermittlung des Raucherstatus bei
leichtverletzten Patienten in einer Rettungsstelle zu bestimmen. Methoden:
Nach Genehmigung durch die Ethikkommission wurden 1283 leichtverletzte
Patienten in der Rettungsstelle sofort nach Erstbehandlung mit einem
computergestützten Fragebogen, inklusive des Heaviness To Smoke Index
Fragebogens, bewertet. Es erfolgte eine venöse Blutentnahme und POC-Oxymetrie,
inklusive CO-Hb-Bestimmung. Mittels Youden-Index wurden die Cut-off-Werte des
CO-Hb bestimmt. Receiver Operated Characteristics (ROC) - Analysen dienten der
Aufdeckung verschiedener Sensitivitäten und Spezifitäten über einen Bereich
von Cutt-offs. Ergebnisse: Das mittlere Alter aller Patienten betrug 33 Jahre.
Davon waren 36,2% weiblich und 63,8% männlich, 44,8% Raucher/-innen und 55,2%
Nichtraucher/-innen. Gemäß der Receiver-Operating-Characteristics hatte CO-Hb
eine exzellente Fähigkeit, zwischen Rauchern und Nichtrauchern zu
unterscheiden: Area Under the Curve Männer: 0,949, Frauen: 0,932. Optimaler
CO-Hb Cut-off war 1,8% bei Männern (Spezifität 95,7%, Sensitivität 85,5%) und
1,6% bei Frauen (Spez. 96,9% und Sens. 80,1%). Schlussfolgerungen: CO-Hb ist
ein exzellenter Marker, um aktuelles Rauchen bei Traumapatienten aufzuzeigen.
Der Cut-off des CO-Hb sollte heruntergesetzt werden bei Frauen auf 1,6% und
bei Männern auf 1,8%. Gefördert durch das BMGS (BMG 217-43794-5/5).
de
dc.description.abstract
Background: The determination of the smoking status should be part of the
initial as-sessment, as preventive measures might reduce longterm morbidity.
Next to self report (not always possible or reliable) the use of biomarkers
such as carbon monoxide (CO) has been recommended. Point-of-care (POC) CO-Hb
determination is routinely used in trauma settings. The aim of this study was
to evaluate the accuracy and the best Cut-off of CO-Hb in order to determine
the smoking status in subcritical injured patients in the emergency department
(ED). Methods: After informed consent and ethical committee approval 1283
subcritically injured patients were assessed in the ED immediately after
admission with a computer based questionnaire including the Heaviness To Smoke
Index Questionnaire. Venous blood sampling and POC-Oximetry including CO-Hb
was performed. For statistical analysis we used Youden-Index and the Receiver
Operated Characteristics (ROC). Results: The median age of all patients
(smokers: males: 399, females: 176; non-smokers: males: 420, females: 288) was
33 years. According to the receiver operating characteristics CO-Hb had an
excellent ability to differ between smokers and non-smokers: AUC males: 0.949,
females 0.932. Optimal CO-Hb Cut-off was 1.8% in males (specificity of 95.7%,
sensitivity 85.5%) and 1.6% in females (specificity of 96.9%, sensitivity
80.1%). Conclusion: CO-Hb is an excellent maker to detect current smoking in
trauma patients. The Cut-off of CO-Hb should be lowered to 1.6% in females and
1.8% in males. Supported by BMGS (BMG 217-43794-5/5).
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
sensitivity and specificity
dc.subject
carbon monoxide (CO)
dc.subject
carboxyhemoglobin
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Sensitivität und Spezifität von Carboxyhämoglobin im Blut zur Bestimmung des
Raucherstatus bei leichtverletzten Männern und Frauen in einer Rettungsstelle
dc.contributor.contact
falk.lippitz@web.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. C. Spies
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. C. Grohé
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. W. Pankow
dc.date.accepted
2011-02-04
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000020459-8
dc.title.translated
Accuracy of carbon monoxide in venous blood to detect smoking in male and
female trauma patients
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000020459
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000008769
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access